Elternforum Rund ums Baby

Schulbuskosten

Schulbuskosten

Meine_Zwerge

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn möchte im September auf eine Staatliche Realschule wechseln. Diese Schule ist leider nicht die nächstgelegene Realschule von uns aus. Ich finde keine richtigen Hinweise, wie die Schulbuskosten geregelt sind. Auf einer Seite heisst es, sämtliche Kosten werden bei 3 oder mehr Kindern übernommen. Jedoch steht nicht dabei, ob es sich um die nächstgelegene Schule handeln muss. Der Grund warum mein Sohn diese Schule besuchen möchte: Es gibt dort extra sogenannte "Forscherklassen". Kann mir jemand sagen, wo man sich hinwenden muss, um näheres in Erfahrungzu bringen? Vielleicht der unsrige Landkreis? Der Landkreis/Landratsamt, in dem sich die Wunschschule befindet? Danke schon mal! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Normalerweise ist dafür das jeweilige Landratsamt zuständig, frag einfach mal nach! Lg


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Ich würde beim Landkreis nachfragen. Dort wo die Schule ist. Hier wird nur die Fahrt zur nächsten Schule gezahlt. Bis Klasse 6 bei 2 km danach ab 4 km. Eine sehr blöde Regelung hier.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Bei uns kann man das im Rathaus erfragen in der Stadt in der die Schule ist. Ich würde allerdings auch mal bei der Schule nachfragen. Meine Kinder besuchen eine Schule in der Nachbarstadt und bekommen ein vergünstiges Ticket. Hier mal ein link ( NRW ) https://www.vrr.de/de/tickets/vielfahrer/schokoticket/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Da unsere Realschule auch in einem anderen Landkreis ist und wir nur zu einer bestimmten Schule freie Fahrt hätten, müssen wir die Kosten übernehmen. Allerdings bekommen wir zum Schuljahresende die Kosten teils rückerstattet. Aber nur zum Teil. Es kommt auf die Anzahl der Kinder an, für die man Kindergeld bekommt. Größere Kinder werden nicht mehr gerechnet. Bei drei und mehr Kinder bekommt man alles wieder zurück.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie... echt man bekommt die Kosten zurück ? Von wem denn ? Unserem Sohn müssen wir die Fahrkarte bereits seit 8 Jahren bezahlen. Von zurück bekommen hat aber noch nie einer gesprochen. Wäre Dir sehr dankbar wenn Du das mal schreiben würdest. Danke


Meine_Zwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Also, wenn die Wunschschule einen Zweig anbietet, den die nächstgelegene nicht hat, werden die Kosten komplett übernommen. Sollte es z. B. eine reine Knabenschule sein, würden ebenfalls die Kosten übernommen, da zwar in unserem Landkreis auch eine ist, die Fahrtkosten dahin aber um rund 35 Euro teurer als zur Wunschschule sind. Die Regelung, dass Fahrtkosten allgemein übernommen werden wenn es sich nicht um eine Landkreisschule handelt, greift nur ab der 11. Klasse und das auch nur, wenn für mindestens 3 weitere Kinder Kindergeld gezahlt wird. Also kurz noch mal zusammengefasst: Die Landkreisschule kostet den Landkreis rund 109, 00€. Unsere Wunschschule würde 74,00 Euro kosten. Wird nicht bezahlt. Es werden nur Landkreisschulen bezahlt. Wir werden ihm wohl oder übel die Fahrkarten kaufen, da er unbedingt dahin will. Hab nur die Hoffnung, dass unsere anderen 4 Kinder nicht auch auf eine andere Schule wollen. Ist trotzdem eine Kostenfrage bei uns... Danke euch für die Antworten und entschuldigt bitte, dass es jetzt so lange geworden ist. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Wir müssen auch die Fahrkosten selber tragen weil unsere Kinder auf eine nicht zuständige Schule gehen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ist echt erstaunlich, wie unterschiedlich das gehandhabt wird.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Bei uns zahlt das Landratsamt pro kind etwas dazu. Leider ist bei uns das nächste Gymnasium 13 km entfernt, geht aber über mehrere tarifzonen. Also müssen meine kinder auf ein Gymnasium gehen was 25 km entfernt ist, aber nur eine Tarifzone ist. Sie sind aber ewig unterwegs jeden tag.Wir müssen pro kind 229 euro zahlen im jahr. Das wird immer im Juli für das Folgejahr abgebucht. Wenn man 3 kinder oder mehr hat, die gleichzeitig in die Schule gehen, bekommt das 3. Die Fahrkarte gratis.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hier zahle ich pro Monat 34€ pro Kind. Egal wie viele Kinder man hat es müssen alle zahlen da es öffentlicher Nahverkehr ist. Außer man wählt die nächstgelegene Schule dann bekommt man die Fahrtkosten. Soviel ich weiß liegt aber im Landtag ein Antrag für die kostenlose Beförderung für alle Schulkinder vor. Ich denke das da vor der nächsten Wahl wird sich da nichts tun


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier gibt es etliche reine Mädchenschulen. Reine Jungsschulen kenne ich nur eine.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Okay, das wusste ich echt nicht.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, ja - mein Sohn ist auf einer - die Mädchenrealschule ist direkt neben dran - die Pausenhöfe werden sich geteilt - haben allerdings unterschiedliche Pausenzeiten. Mein Sohn (13J) findet es richtig gut so - er meint Mädchen würden im Unterricht nur stören und er hat es seither doof gefunden, wenn viele Lehrer Mädchen eindeutig bevorzugen. Klassenklima findet er so viel besser. Wobei ich sagen muss - ich war selber auch auf einer Knabenrealschule - wegen der Zweigwahl durfte ich dort als Mädchen hin - war das einzige Mädchen in der Klasse und fand das auch als sehr angenehmes Klassenklima (es wurde einfach ignoriert, das ich ein Mädchen bin) Bei uns im Landkreis gibt es zwar eine gemischte staatliche Realschule - die ist aber von uns aus mit den Schulbussen nicht zu erreichen - es gibt also nur die beiden kirchlichen Realschule - fein säuberlich getrennt. Bei uns ist die Bezahlung der Schulbusse vom Landratsamt recht großzügig geregelt - auch eine Schulwahl in die nächste größere Stadt die nicht zum Landkreis gehört wird bezahlt. Allerdings gilt die Busfahrkarte nur ganz explizit für die Strecke Wohnort - Schule, nur für die eine Buslinie. Die Fahrkarte kann nicht für andere Fahrten innerhalb der Stadt genutzt werden. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Wir bekommen von Landratsamt einen Rückerstattungsbogen, in den müssen wir die Fahrkarten einkleben. Es dauert dann meist 6 - 8 Wochen, dann ist das Geld auf dem Konto. Kann man bei uns auf der Landratsamtseite unter "Fahrtkostenrückerstattung" nachlesen. Nächstes Schuljahr ist es endlich Anders. Dann gehört unser Ort auch zum Einzugsgebiet der Schule, so daß wir nix mehr zahlen müssen. Bisher sollten die Schüler aus unserem Ort in eine bestimmte Schule innerhalb des Landkreises.