HappyFamily2008
Die Schule meines Sohnes, beginnt ihre Schulbibliothek aufzubauen, nun werden auch die Eltern um Tips gebeten, welche Bücher darin aufgenommen werden können. Im Moment gibt es an der Schule die Klassenstufen 1-5 (da die Schule erst eröffnet wurde, sie wächst mit den Jahren und Schülern). Ich dachte an die Was ist Was-Reihe und Leserabe. Habt ihr noch Tips/Ideen?? Es müssen nicht nur Sachbücher sein. Danke
Magisches Baumhaus ist hier sehr beliebt, und bissel was lernen die Kids damit sogar ;-)
Ist das Guinness Buch der Rekorde schon was für das Alter? Toll zum stöbern, finde ich...
Warum nicht? Klasse Idee.
Die 3 Fragezeichen Kids Reihe ist bei unseren 2-4 Klässlern sehr beliebt. Sonst leserabe, www, Witzebücher (bei den Jungs total beliebt) usw
Optische Täuschungen, ist das was für die Zielgruppe?
Schau mal hier: https://www.antolin.de/all/bookranking.jsp?level=1&period=7 Ich bin jetzt kein Antolin-Fan, ABER als Vorschläge für eine Schulbibliothek ist die Liste sicher brauchbar ;-) Ich würde das dann tatsächlich mit Was ist Was-Büchern und anderen Wissensbüchern zu Natur, Pferde, Weltraum, Dinos und Feuerwehr rweitern
Hallo, Leseanfängerbücher, z.B. meine Freundin Conny, Fünf Freunde Hanni und Nanni Bücher v. Astrid Lindgren gehen in der Grundschule doch auch gut. LG Rosinchen
Vielen Dank . Dann werd ich mal eine Liste verfassen.......das wird eine laaaaange Nacht =).
Alles was Kinder gerne lesen. Wir haben sogar richtige Dämelbücher wie "Sternenschweif" im Bestand, einfach damit die Kinder lesen. Jedes Buch ist besser als kein Buch ist unser Motto. Wir haben: Sachbücher (verschiedene Reihen) Leseklassiker von Pippi bis Räuber Hotzenplotz Leseanfängerbücher Lustige Geschichten ab Lesestufe 1 bis 4 Beliebte Reihen wie Hexe Lilli, Lola, das vorgenannte Sternenschweif, Baumhaus, ???, ???Kids, Wilde Kerle etc. Jedes Jahr bestellen wir im Rahmen der Förderfondsfinanzen neue Bücher. Dafür gibt es eine Wunschbox für die Kinder, wo sie Zettel mit Bücherwünschen einwerfen können. Darüber hinaus diskutieren die Büchereimitarbeiterinnen das einfach aus, recht schmerzfrei. Ganz pragmatisch rangehen!
Nun hab ich eine Linie, wie ich vorgehen werde.
"Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat", das find ich sogar toll .
Und bitte geh nicht nur danach was du selber gut findest! Ich finde bspw. das Magische Baumhaus und die ???Kids furchtbar hohl, aber die werden viel gelesen...
Ok werde dein Rat befolgen, ich versuch mich mal in die Lage der Kids zu versetzen.
Hej allesammen! Rat einer Fachfrau (wenn auch nicht SCHUL-Bibliothekarin): Laß Dich mindestens voneiner Bibliothek (oder bibliotkeraischen Fachstelle, die sind allerdings natürlich in jederStadt) beraten. denndie wissen,wie sie einen Etat ausgeglichen und ausgewogen aufbauen und die Mittel möglichst effizient einsetzen. Und keine Sorge: Die wissen auch, was gerade angesagt ist - bei Lehrern, bei Eltern und natürlich auch bei den Kindern! Ich gehe mal davon aus,Ihr habt nicht unbegrenzt Mittel zur Verfügung, zmso wichtiger ist es, diese richtig zu investieren!! Bestandsaufbau ist nicht umsonst mehr als nur 1 Fach im Studium! Ansonsten - prima, daß es solche Initiativen gibt. Gruß Ursel, DK
Falls du darüber hinaus auch noch in der Schulbücherei bei Ausleihe/Rückgabe tätig sein wirst: Es macht unheimlich Spaß, man lernt den Großteil der Kinder der Schule kennen. Ein echtes Highlight, finde ich.
Wir finanzieren das durch Fördergelder, die jede Eltern einzahlen. Von diesen Fördergeldern wurden auch schon Tablets gekauft.
Ja das würde mich auch sehr reizen, da mitwirken zu können. Muss mal die Ohren spitzen wenn die Anfrage kommt.
Erst ich ein Stück, dann du ein Stück No Jungs Märchen
Hallo, Ich würde auf jeden Fall Gregs Tagebücher aufnehmen - ist vielleicht eher was für die etwas höheren Klassenstufen, aber mein Sohn hat die auch schon in der 3. Klasse gelesen. Ich weiß, daß viele (auch Lehrer) diese Bücher gar nicht mögen, aber ich kenne einige Kinder, die niemals freiwillig ein Buch in die Hand nehmen würden, Gregs Tagebücher aber toll fanden. Außerdem denke ich, daß es keine schlechten Bücher gibt - jedes Buch, das von einem Kind (freiwillig) gelesen wird, ist ein gutes Buch. Und bitte nicht nur Erstlesebücher und einfache Sachbücher! Mein Sohn fand die Bücherei in seiner Grundschule total uninteressant, weil es kaum "richtige" Bücher gab sondern nur diese einfachen. LG Salkinila
Die Schulen meiner Kinder haben sehr große Bibliotheken. Das meiste kommt von Sach- und Geldspenden zusammen. Immer die 4. Klassen kümmern sich um das Verleihen und die Rückgabe und ein Elternteil überwacht das. Bringt viel Spaß. Beliebt sind hier: Das magische Baumhaus, Harry Potter o. ä. und die Wer Wie Was Reihe. LG maxikid
Also ich habe da auch schon mitgemacht und beim Milchverkauf. LG maxikid