Pocahontas1234
Hallo, kauft ihr für eure Kinder (Laufanfänger) nur teure Markenschuhe oder auch Billigprodukte wenn sie einen guten Eindruck machen? Oder meint ihr günstige Schuhe können gar nicht gut sein?
Prinzipiell Lauflernschuhe und da gucken wir nicht auf den Preis. Schuhe würde ich auch nie gebraucht kaufen.
Lauflernschuhe und gute Qualität
Achso meine ist 1,5 Jahre alt und trägt draussen sogenannte Indoorschuhe aus Leder mit Gummisohle. Das sind Barfußschuhe nur in günstiger! Für den Herbst muss es dann aber etwas festeres sein.
Gerade bei Kinderschuhen ist eine gute Qualität wichtig. Kinderfüße sind noch formbar und wenn die in schlechten oder auch zu kleinen Schuhen stecken, kann es zu Fußfehlbildungen kommen. Bei Kinderschuhen spare ich deshalb nicht. Bis sie laufen konnten, hatten meine Kinder Lederpuschen an bzw. waren und sind sie immer viel barfuß. Und wenn sie dann gelaufen sind, gab es bei uns Richter oder Superfit-Schuhe aus dem Kinderschuhfachgeschäft mit Beratung. Alles Liebe!
Wir haben fast nur noch barfußschuhe. Im Sommer gibts auch günstige für gerade 20 Euro von Amazon. Grundsätzlich find ich die Beschaffenheit der Sohle und den Bau des Schuhs viel wichtiger als den Preis. Es gibt durchaus günstige Schuhe die super für die Füße sind. Barfußschuhe kann man auch gebraucht gekaufen. „Normale“ Schuhe ebenfalls …
Laufanfänger würden bei mir gar keine Schuhe bekommen. Sind auch laufanfänger und tragen Lederpuschen. Schuhe und dann gute aus dem Fachhandel gibt es wenn Stabilität im Laufstil ist.
Ich persönlich finde, rückblickend, das Gewese um die Schuhe unnötig.
Wann zieht ein Laufanfänger denn Schuhe an? Wie lange trägt er die? Ja nicht so oft. Draußen. Stundenlang? Ja eher nicht.
Die ersten Schuhe waren bei mir gebrauchte. Gott sei Dank. Der Fuß wuchs schnell, getragen wurde der nur selten. Zuhause gab es die weichen Lederpuschen. Davon hatte ich zwei, die es auch mal für draußen taten.
Gute Schuhe hab ich erst gekauft, als das Kind richtig laufen konnte und der Radius „ich lauf jetzt alleine“ sich erweiterte. So richtig teure hatte ich nie gekauft. Wichtig war mir eine nicht zu harte Sohle, damit der Fuß gut abrollen konnte. Dafür bedarf es aber keiner enormen Geldausgabe. DAS kommt noch zeitig genug, wenn die dann Teenager ihre Schuhwünsche an uns Eltern richten.
Billig heißt ja meist, dass am Material gespart wurde. Sprich, es ist oft Polyester o.Ä. verbaut. Neben einem guten Sitz und passender Sohle (also flexible Lauflernschuhe) war bzw. ist mir aber auch das Material wichtig, also v.a. chromfrei gegerbtes Leder. Kleidung kaufe ich auch gebraucht, aber bei den Schuhen mache ich keine Kompromisse und ich schaue auch nicht auf den Preis. Bei uns war es so, dass ein Paar, welches tatsächlich das Teuerste war, am besten gepasst und auch gehalten hat. Trotz im Gartenrumwetzerei, Bobbycarfahren usw. Leider gibt es dieses Modell nur bis Größe 25, unser Sohn hat schon Größe 26. Es gibt aber auch gebrauchte Schuhe, die nur sehr selten getragen wurden. Wenn man da z.B. auf ein Foto eines herausnehmbaren Fußbettes achtet, kann man auch da Glück haben.
Die ersten Schuhe habe ich für meine Kleine mit Beratung und viel Zeit gekauft. War auch gut so, weil sie bei sämtlichen festen Schuhen einen riesen Aufstand gemacht hat.. Am Ende sind wir jetzt an Barfußschuhen hängen geblieben und ich werde da wohl bald mal schauen, was ich für den Herbst/Winter finde. Da die aber generell recht teuer sind werde ich wohl mal auf Ebay Kleinanzeigen stöbern - dadurch dass Barfußschuhe kein Fußbett haben, können sie nicht "ausgelatscht" sein. Ansonsten kann, denke ich, auch ein günstigere Schuh gut sein und ich bin da nicht prinzipiell gegen. Man muss halt schauen, dass die Sohle trotzdem sehr flexibel ist (am besten versuchen sie einzurollen) und ob er vernünftig sitzt. Das Obermaterial ist ja Geschmackssache.
Es gibt auch Lauflernschuhe für kleines Geld. Wir hatten die Elefanten-Lauflernschuhe. Da kostete kein Paar über 40 Euro. Klar gibt es da nach oben keine Grenzen und teils sind die richtig teuer, aber man erwischt auch oft welche im Angebot unter 30 Euro. Mein Sohn lief aber auch schon von Anfang an viel. Später dann im Kindergarten gab es auch mal günstige Schuhe. Aber ich hätte auch niemals gebrauchte Erstlingsschuhe gekauft, da jedes Kind einen eigenen Laufstil hat. So wie jeder eine andere Handschrift hat.
Unsere nutzen die erste Zeit nur diese Lederschläppchen. Danach Schuhe mit sehr weicher Sohle. Marke ist mir da egal. Bei uns im Schuhgeschäft kaufe ich gerne reduzierte Markenschuhe egal ob für mich oder die Kinder.
Wichtig ist eine flache sohe, also auch kein Mini Absatz, genug Platz für die Zehen und eine weiche Sohle. Kommt auf den billigschuh drauf an, ob der diese Merkmale hat und ob er schadsstofftei ist. Hatten lederpuschen von Aldi die gut geeignet waren . Ansonsten sind für die hanz kleinen gute gebrauchte Schuhe zu finden, aber barfusschuhe werdeleider trotzdem meist recht hoch gehandelt..