Mitglied inaktiv
ich habe gerade die Bücher für die 4, Klasse bestellt fr Paul. ichh habe NUR erstmal die Arbeitshefte bestellt, da die Schule einige ücher zur Verfügung stellt.... 50 euro!!!!!!!!!!!!!! sollte es mit den freiexemplaren nicht klappen, würde es noch 68 euro kosten dazu!!!!!!!!!!!!!! na ja, er braucht schon die Bücher, aber ich frage mich wie manche Familien es schaffen können!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
freu mich auch schon wieder drauf, dazu hefte und stifte und anderen kleinkram. aber was solls.
Ich bin auch bei 68€ nur für die Arbeitshelfte und Bücher die man kaufen muss... Ansonsten kann man die Bücher von der Schule leihen
Da Paul gesprungen ist, durften wir die ganze Sammlung für den Anfang 2, Klasse und zum HJ alle Arbeitshefter für die 3. Gott sei dank hatte die Schule noch Freiexemplare für die Bücher da. und nun kommt die 4.!!!!!!!!!!
Meine Große kommt dieses Jahr in die Schule.
Die Liste bekomme ich im Juli.
Jetzt hab ich Angst
erste Klasse ist nicht sooo schlimm. Bei uns gabs Fibel und Mathebuch vom Land geschenkt. Wahnsinn ;-)
In der ersten Klasse muss man alles kaufen soweit ich das von meiner großen noch in Erinnerung habe... Da war ich damals gleich bei über 100€
+ Schulmappe, Schultüte, Turnbeutel ?? Auweia.
Bücher, Arbeitsmaterial... und und und
*schluck*
okay. Danke
Für die Bücher war die 1. "billg", nur die ganze Sachen wie Ranzen usw... waren sehr teuer. aber unser Familie war vernünftig und schenkte Paul die Schulsachen und dann zum Gebburtstag kam einiges, was er unbedingt wollte (Schreibtisch, Stuhl...)also es ging. aber dieses jahr mussten wir doppelt bezahlen , daher die "Meckerei" von mir! wie machen Familien, die kein Geld haben, bzw. wo Papa un dMama arbeitslos sind? ich kann es mir soooo schwer vorstellen! kein Geld= keine Bildung oder????
Ich weiss nur, dass es an manchen Grundschulen so Fördervereine gibt, die dann einspringen.....
Ansonsten hast du wohl leider recht? Oder zahlt das Amt da auch was zu?
bei uns gibt es dieses Verein NOCH nicht!!! ich weiss nur, dass die Erste, die die Zetteln abgeben bekommen Freiexemplaren....HOFFNUNG!!!!!! wie es mit amt ist weiss ich nicht, ich finde es aber furchtbar....Meine Eltern musste in der GS nie für Bücher zahlen damals.
Ja, ich kann mich noch daran erinnern, dass ich in der ersten und zweiten Klasse zum Lehrer gehen konnte, wenn ich ein Heft zum Schreiben brauchte......
okay, ich bin wahrscheinlich echt alt
Die Arbeitslosen müssen ihren Bescheid vorlegen, dann ist es kostenlos. Wenn ich mir aber anschaue, wieviel in den 6 Jahren Grundschule (Berlin) in den Büchern gelesen/gearbeitet wird. Da habe ich echt Mitleid mit denen, die die Bücher selber kaufen müssen. Wenn ich aber sehe, wie die Kinder mit den geliehenen Büchern umgehen .... erschreckend.
bei uns steht es in der Verfassung, dass die Schule "laique et gratuite" ist, also unabhängig von der Kirche und gratis....erst nach der GS muss du ücher bezahlen, oder über Vereine ausleihen
nennt sich das lehrmittelfreiheit.Gilt die ganze Schulzeit über. Die Kinder bekommen alle Bücher von der Schule geliehen und geben sie am Ende des Schuljahres wieder ab. Warum fragst du nicht in der jetztigen 4.Klasse mal nach..da verkauft doch bestimmt jemand die lehrbücher weiter. Wird sich ja nicht alles ändern. Arbeitshefte müssen wir bezahlen..ist aber nicht mehr als ca 20 Euro insgesamt. Lg reni
Das Amt gibt etwas dazu(sollen 100 Euro sein, genauer weiß ich es aber erst im Juli/August). Da wir ALG2 bekommen, legen wir jeden Monat einen kleineren Betrag weg, um davon Sachen wie Stifte, Hefte, Kopiergeld, Kunstgeld usw. zu zahlen. Wenn ich es nicht muss, will ich nicht einmal so einen Zuschuß für die Klassenfahrten haben(die erste wird aber erst in 4 Jahren stattfinden, vielleicht brauche ich dann keinen Zuschuß mehr *hoff*). Aber ich denke auch an die Geringverdiener. Die arbeiten wirklich für wenig Geld und müssen denoch alles aus einer Tasche zahlen :-( Fair finde ich das nicht!