Mitglied inaktiv
Hallo, ich erzähle meiner Großen (3 Jahre 3 Monate) schon längers, dass bald die Schnullerfee kommt. Sie weiß auch schon Bescheid, dass man abends ein Päckchen rausstellt mit den Schnullis und dass die Schnullerfee die Schnullis den kleinen Babys bringt. Am nächsten Morgen steht dann ein Geschenk draußen und sie wünscht sich viele Autos. (Haben wir auch schon daheim). Normal hat sie ihre Schnullis (immer 2 Stück) nur zum Einschlafen bzw. nachmittags mal zum aufm Sofa relaxen. Manchmal verlangt sie einen Schnuller aber aus langeweile od. wenn sie hingefallen ist oder so. Dann brüllt sie schon "MEIN SCHNULLER!!!" Nun bin ich am Überlegen, sollte ich den Zeitpunkt meiner Tochter überlassen, WANN sie das Päckchen rausstellen möchte? Oder sollte ICH den Zeitpunkt festlegen und das dann einfach durchziehen? Ab nächster Woche sind Kindi-Ferien, da würde ich das Thema dann gern "erledigen". Da wärs ja auch nicht so tragisch, wenn sie abends später einschlafen würde oder so. Problem ist auch ein bisschen die kleine Schwester (2 J.), die ja auch Schnulllis hat. Wobei ich finde, das kann man einer über 3-Jährigen ja auch zumuten, dass man ihr erklärt dass sie größer ist und die Schnuller desh. nicht mehr braucht. Was meint ihr? Wie habt ihr das gemacht? LG Rosinchen
Hi! Sie kann das noch nicht erfassen, daß der Schnuller dann weg ist. Sie sieht nur: GESCHENKEEEEE ;-) Es ist schlecht, das "durchzuziehen". Denn sowas macht man nur "gegen" das Kind, und nicht mit dem Kind. Versuche es mal, aber nicht auf Gedeih und Verderb. Wenn sie weint, gib ihn ihr wieder. Aber spiele nicht den "Altersjoker" (Du bist ja eine große Schwester) aus, dazu ist sie zu klein. Mein Sohn hat ihn mit dreineinhalb aus dem Bett geworfen. Ohne Trara.
meine haben ihre schnuli in den mülle geworfen freiwillig und dann haben wir den gemeinsam weggebracht
Hm, ob sie ihn freiwillig abgeben wird bezweifle ich momentan schon etwas. Bekanntes Mädchen von uns hat mit 4,5 Jahren noch einen Schnuller zum schlafen. Das finde ich schon etwas krass. Notfalls versuchen wirs halt abends mit dem Paket rausstellen. Wenn sie dann im Bett doch danach weint können wirs ja wieder reinholen, dann gibts natürlich auch kein Geschenk. Aber wie funktioniert das dann bei den Familien, die ihren Kindern mit 2 Jahren den Schnulli "weggenommen" haben? Kenne 3 Beispiele, die hatten da 3-5 Tage stress, dann war angeblich alles OK?!? Kann das überhaupt wahr sein? LG Rosinchen
Das mit dem selber rausstellen klappte bei uns nicht. Wir erzählten ihm Wochen vorher das der Osterhase die holt für seine Babys und nachdem der Versuch sie freiwillig dem Hasen zu geben, scheiterte, war er Karfreitag plötzlich weg(aber wirklich weg, also nicht von uns gestellt oder so). Er hatte von Oma schon die Ostergeschenke bekommen, also lag es nahe, das der Hase wohl dann schon da war. Für ihn wars okay und ab dem Tag war der Schnuller weg und es floß nicht eine Träne.
Es ist schlecht, wenn Du den Schnuller mit Paket rausstellst und - wenn sie es nicht schafft - das Geschenk wegstellst. Dann ist sie nämlich zweimal bestraft: 1. Weil sie es nicht geschafft hat 2. Weil sie zur Strafe (so wird sie es auffassen!) das Geschenk nicht bekommt. Ich würde das Ganze ohne irgendwelche Erpressung - genau das wäre ein Geschenk nämlich! - machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??