Elternforum Rund ums Baby

Schlafrythmus

Anzeige kindersitze von thule
Schlafrythmus

Mum1991

Beitrag melden

Hallo zusammen, Mein Kleiner (10 Wochen alt) schläft tagsüber mehrere Schläfchen mal länger mal kürzer. Seine Schlafenszeit für die Nacht ist immer ca. Gegen 18.30 / 19 Uhr. Das klappt auch alles wunderbar, er schläft dann gute 4-5 Stunden am Stück. Das ist seine längste Schlafphase.Danach sind die Phasen kürzer. Manchmal 2-3 Stundrn oder 1-2 Stunden. Nicht immer möchte er dann essen, schläft nach kurzer Zeit wieder ein. Meine Frage ist. Kann ich seine lange Schlafphase irgendwie nach hinten „verlegen“? Also das er zum Beispiel später für die Nacht schlafen geht? Würde ihn dann zum Beispiel nochmal gegen 18.30/19 Uhr in seinem Stubenbettchen im Wohnzimmer schlafen lassen, und erst danach für die Nacht in seinem Beistellbett im Schlafzimmer. Wenn er dann aber im Wohnzimmer seine 4-5 Stunden schlaf durchzieht würde ich bei der jetztigen „Routine“ bleiben. Davon hab ich ja nichts wenn er so spät im Wohnzimmer so lange schläft Macht das Sinn, oder würde ich damit seinen „Rythmus“ kaputt machen? Wann legt ihr eure Babys für die Nacht schlafen? Wie lange schlafen sie dann? Ich weiß jedes Kind ist anders, mir geht es hier nur um andere Erfahrungen. Danke und Lg P.s bin neu hier, hoffe habe alles richtig gemacht und nicht einen ähnlichen Beitrag übersehen


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mum1991

Wir sind in dem Alter zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr ins Bett. Ob es mit verschieben tatsächlich klappt, kann man gar nicht sagen. Vielleicht funktioniert es, vielleicht wird es dadurch aber schlimmer Mit den 10 Wochen ist Dein Baby ja auch noch echt jung. Die Schlafphasen werden sich sowieso noch gefühlte 100x ändern. Wenn Dein Baby tatsächlich alleine im Zimmer ab 19 Uhr für 5h durchschläft, würde ich das so lassen.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mum1991

Schlafphasen und Rhythmus ändert sich tausendmal und jedes Kind ist verschieden. Kind 1 hat wunderbar geschlafen nur brauchte es zum durchschlafen körperkontakt. Deshalb ist es im Wohnzimmer eingeschlafen und dann mit uns abends ins Bett gewandert. Wir mussten es aber einmal zum Medikamente geben wecken. Das wiedereinschlafen war aber danach kein Problem. Später haben wir dann eine feste schlafenszeit etabliert und konnten uns dann oft noch rausschleichen. Einmal wecken zum Medikament geben mussten wir es trotzdem. Jetzt als Kleinkind schläft es mit Begleitung ein, kuscheln ist nicht mehr unbedingt nötig. Aufwachen tut es aber trotzdem noch und trinkt dann Wasser und schläft danach weiter. Kind 2 ist noch pflegeleichter als Kind 1 und verwöhnt uns Eltern mit gutem Schlaf. Da haben wir ab dem 4 oder 5ten lebenstag es einfach um 18./18.30 ins Bett gelegt. Noch bis zum einschlafen gekuschelt und uns dann rausgeschlichen. Dann muss ich noch in Bestzeiten 1-3 mal stillen bevor ich ins Bett gehe. Manchmal aber auch öfter. Jetzt mit fast 8 Monaten klappt es immer noch so gut.