Riinaa
Hallo Zusammen!
Mein Sohn, 14 Monate alt, macht noch 1-2 Tagesschläfchen..
wenn es jedoch 2 Schläfchen sind, dann braucht er länger zum einschlafen:
6 Uhr wach (im Durchschnitt)
9/9:30 Uhr 1. Schläfchen (schläft 1-1,5 h)
14/14:30 Uhr 2. Schläfchen (schläft 1-1,5h)
Bettzeit 19-20 Uhr (im Durchschnitt 19:30 Uhr)
Wenn er jedoch später wach wird, also um 7 Uhr (was auch manchmal vorkommt), dann macht er nur 1 Tagesschläfchen (11:30 Uhr für 1-1,5h), danach Bettzeit um 18:30/19 Uhr.
Ich frage mich jedoch, ob es okay ist, so lange Wachphasen zu lassen, mit nur einem Tagesschläfchen? Auch wenn er um 5:30 oder 7 Uhr aufsteht, reicht in dem Fall ein Tagesschläfchen oder wäre das zu wenig?
Ihm merkt man schon an, dass er müde wirkt (ab 17 Uhr), wenn ich ihn nach einem Mittagsschlaf dann um 18:30 Uhr erst im Bett lege.. jedoch schläft er leichter ein mit 1 Tagesschläfchen, als mit 2.
Hat jemand auch so einen ähnlichen Fall und kann mir Tipps geben?
Ich hoffe, ich konnte mich irgendwie gut ausdrücken
Danke und liebe Grüße
Rina
Meine Jungs gingen mit 8 Monaten zur Tagesmutter und hatten von da an nur den Mittagsschlaf, bei Tamu und auch zu Hause. Sie sind morgens um 6.30 Uhr aufgestanden und abends gegen 19 Uhr ins Bett. Trini
Okay , und das funktioniert also gut?
ist bei uns mit fast gleichem alter sehr ähnlich. 6 uhr ist er wach, dann schläft er von 9-11 und dann manchmal noch von 14-15 uhr. Abends gehts um 18:30 ins bett. ich stress mich da einfach nicht. ändern kann ich es eh nicht. klar hat man ne gewissw grundstruktur, aber es passieren einfach so viele dinge auf die man keinen einfluss hat. termine, impfungen, zähne, langweilige nachmittage, tage mit viel action, entwicklungsschritte (laufen, mit besteck essen, ...) und sonst noch alles mögliche was das gehirn verarbeiten muss. das ist eigentlich mein tipp. keine wissenschaft draus machen, situation akzeptieren und natürlich auch aufs kind schauen.
Ich will mich eigentlich auch nicht stressen, weil ich es eh schon akzeptiere..
Wenn dein Kind dann nachmittags nicht mehr schläft, dann ist es also seit 11 Uhr bis 18:30 Uhr wach oder? Ist dass nicht zu lange bzw. ist er dann nicht müde? Oder vergeht das dann mit Spielen, Terminen usw?
ja genau, er ist dann so lang wach. wenn er keinen mittagsschlaf machen möchte und wir sonst nix vorhaben, seh ich ihm um 16/17 uhr schon an, dass er müde ist, aber er wird nicht quengelig. wenn wir wegen playdates unterwegs sind, dann stört ihn das auch nicht bzw. ich bekomm es gar nicht richtig mit. erst, wenn ich ihn dann auf der heimfahrt wachhalten muss.
Okay, verstehe. Das ist bei uns dann auch so, wenn er nur ein Schlaf macht.. quengelig wird er dann auch nicht, nur eben etwas müde.. dann mache ich da nichts falsch, mit einem Tagesschläfchen.
Ist bei meiner Tochter ähnlich aber wenn wir 2 Schläfchen machen schläft sie nicht vor 20 Uhr. Sie hat oft Wachphasen von bis zu 8 Stunden, sie ist aber ja kein Baby mehr sondern ein Kleinkind (14 Monate).
Ah, gerade erst gesehen, dein Kind ist ja auch kein Baby mehr, etwas verwirrend der Titel. Mit 14 Monate seh ich da überhaupt kein Problem bei längeren Wachphasen. Meine Tochter geht dann mit 1,5 Jahren in die Kita und dort kann sie sowieso kein Vormittagsschläfchen mehr machen, dann lieber jetzt schon daran gewöhnen.
Gut, das stimmt! Dann bin ich froh, dass es okay ist ein Mittagsschlaf zu machen und längere Wachphasen kein Problem sind.
Es wäre nämlich mit einem Tagesschläfchen besser für ihn.
Hi, in den Expertenforen gibt es Ansprechpartner für Babyschlaf, vielleicht kannst du dir dort Expertenmeinungen und Tipps einholen.
Okay, Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind