Tippel33
...haben Schulanfänger so kurz vor der Schule nochmal so eine ......ähh.... nervende, anstrengende Phase?? Mein Kind macht mich in letzter Zeit wahnsinnig. Sie hört nicht, Null. Nicht nur, das sie einfach nicht tut, was ich sage....nein, sie kommentiert es zum Teil noch mit "Nö, mache ich aber nicht!" .... Beispiel heute früh. Wir wollten zu den Enten gehen. Sie zog sich glitzernde Schuhe aus der Verkleidungskiste an, die 1. recht eng sind und 2. für den Wald und lange Fußmärsche ungeeignet. Ich bat sie also, sich andere Schuhe anzuziehen. "Nö, mache ich nicht!" ......"Zieh´Dir bitte andere Schuhe an!" ....... Nein. Ich ihr dann gesagt, das ich so lange nicht gehe, bis sie andere Schuhe an hat. Daraufhin gebocke vom feinsten. Bruder im vorbei gehen schubsen und solche Sachen. Eigentlich hatte ich da schon keinen Bock mehr zu gehen und diese Konsequenz hätte sie auch am meisten beeindruckt, aber es ärgert mich dann, da damit dann auch der Kleine und ich auch darunter leiden müssen, da wir ja auch gerne zu den Enten wollten. Andere Situation: Ich stehe im Bad und föhne mir die Haare. Sie fragt mich, wo die und die Ohrringe seien. Ich sage es ihr, die seien unten, da und da, sie möge aber bitte warten, ich käme gleich runter und würde sie ihr geben. Nein, Madame holt sich einen Stuhl, um im Wohnzimmer an den obersten Schrank zu kommen und wühlt mir den ganzen Inhalt des Schrankes durcheinander. Oder: Sie fragt mich, ob sie draußen Fahrrad fahren darf. Ich sage, ich bringe deinen Bruder gerade noch ins Bett, warte bitte noch so lange. Da ich in der Zeit nicht auf sie achten kann. Sie: "Nö, mache ich aber nicht, ich gehe jetzt!" und macht die Tür auf und will raus. Ich sie wieder rein, gebocke, geschreie. Und es ist bei allem so....sie hört einfach nicht. Ich sage, "Hör´bitte auf, hier alles nass zu spritzen!" Sie macht unbeeindruckt weiter. Nehme ich ihr dann z.B. den Gartenschlauch irgendwann aus der Hand, folgt gebocke. Es nervt so! Zumal ich Probleme habe, logische Konsequenzen durchzuziehen. Zum Beispiel, wenn sie draußen nicht hört, das sie dann rein geht. Da sie dann so rumbockt, muss ich mit rein, folglich ihr Bruder auch. Es kann ja nicht sein, das immer alle dann darunter leiden müssen. Hach ja...... ich freue mich sehr auf die Pubertät! Aber wie sind denn eure Schulanfänger so? Haben die auch gerade vielleicht wieder eine besonders bockige Phase, bzw. des abolut nicht hören könnens? Und die große Klappe geht mir auch auf den Zünder ..... Gruß, Tippel
Willkommen im Club.
Unterschreibe bei Sphynx, meine beiden großen waren auch so Die Erzieherinnen im KIGA sagen auch das sie das jedes Jahr beobachten das die Kinder kurz vor der Einschulung so drauf sind
Aber das ist die Aufregung und keine Vorpubertät - meine Meinung - meist hält sie auch das erste halbe Schuljahr
Oh nein......
Mein Kind kommt in die Dritte Klasse, und es wird gefühlt immer anstrengender... Lieblingswort ist NEIN! Und zwar zu allem und jeden, und grundsätzlich und überhaupt.
Und auch so ein wahnsinns gebocke im Anschluss, wenn er seinen Willen nicht kriegt oder man eine angedrohte Konsequenz durchzieht?
Vom allerfeinsten.
das macht meine mit 2 schon
zu allem und jedem NEIN!!
ich hoffe das sich das irgendwann legt
Bei meiner Tochter hat es sich phasenweise mal gelegt. Im Moment eben wieder ganz besonders ausgeprägt. Mein Sohn mit 2 ist zwar auch anstrengend, weil man ihn keine 2 Sek. aus den Augen lassen kann ( überall ran geht, hoch klettert etc. ), aber er bockt eigentlich nie. Er fügt sich dann schnell seinem Schicksal, wenn er was verboten bekommt. Meine Tochter akzeptiert aber kein "Nein", sie will mit allen Mitteln ihren Willen dann durchsetzen.
geht mir mit meiner 2 jährigen genauso....bin langsam aber auch ratlos. sie akzeptiert kein nein,schreit.....beisst sogar teilweise. ich wollte mich mal erkundigen,ob eine mutter-kind kur mir weiter helfen kann.
Das ist auch der Unterschied zu einem zweijährigen. Die sind LANGE nicht so bockig, und kommen viel schneller, und mit einfacheren Mitteln wieder runter.
ja das ganze dauert bei uns 2-3 minuten....aber die haben es in sich.
In dem Alter hat bei uns noch relativ gut "aus der Situation nehmen", sprich Ablenken und ignorieren geholfen. Erziehungsberatung würde ich im Ernstfall eher anpeilen als eine Kur.
Och, meine hat damals in ihrer Wut ganze Kinderzimmer zerlegt .......
Beißen, hauen, treten.....hatten wir alles. Das tut sie allerdings nicht mehr, also mich zumindest. Der kleine Bruder, der kriegt dann im vorbeigehen schon mal einen getitscht oder so.....
was mich echt fertig macht,ist wenn sie draußen ihre ausraster hat. zuhause kann ich damit gut umgehen,da lass ich sie sitzen bis sie sich ausgeheult hat. draußen,bin ich da natürlich eher gehemt. so ist sie ein ganz liebes kind,aber als würde man einen schalter umlegen,rastet sie aus.
Dann freu dich wenn deine Tochter älter wird.Die Phase jetzt ist pillepalle dagegen. Eine Mutter-Kind-Kur bei bockigen Kindern???
hat das einfach aufgehört? oder habt ihr was unternommen.? ist halt doof wenn man draußen einen schönen tag verbringen will,und das kind dreht ständig am rad
Kenne ich alles.....
ich dachte das ihr das rauskommen,eventuell helfen würde.
Es wurde immer besser, je älter sie wurde. ....die Abstände der richtug heftigen Ausraster größer.
Wie gesagt, jetzt zwar wieder hochphase mit bocken, aber allgemein doch "milder" wie damals. Jetzt werden Türen geschlagen und so.....
hat sie auch schon so früh angefangen? darf ich fragen,wie alt sie jetzt ist`?
Ja, auch so früh angefangen. Und wirklich richtig heftige Ausraster. Im Alter von 2 wollte sie sich z.B.nie anziehen / umziehen lassen, hat sich bis zum letzten Strumpf mit Händen und Füßen gewehrt, mich dabei getreten, gehauen etc. Sie wird die Tage 6 ...
ohh gott,es macht mir hoffnung,das es sich bei deiner dann nochmal gelegt hat. wie regaiertst du dann
Eher kaum... Wichtiger wäre, Verständnis zu erlangen. Mein Tipp schon jetzt für dich: die neue Familienkonferenz von Thomas Gordon.
Es gab Phasen, wo ich sie wirklich nur noch festhalten musste / konnte und bis sie erschöpft aufgab. Hätte ich sie nicht festgehalten, hat sie wirklich wie von Sinnen Dinge durch die Gegend geschmissen, gehauen, getreten etc. Ihr immer und immer wieder gesagt, da sie mich nicht hauen darf. Im Anschluss an den Ausraster mit ihr darüber geredet, das sie mir damit weh tut. Ich denke, Konsequenz ist eines der wichtigsten Dinge in dieser Situation. Man neigt nämlich dazu, dem Kind seinen Willen zu lassen, damit es nicht wieder ausrastet....gerade in der Öffentlichkeit. Zum Beispiel beim einkaufen oder so. Kind will was haben, man sagt Nein und man merkt, bleibe ich jetzt dabei, habe ich hier gleich im Supermarkt den Supergau......da neigt man dann ja mal dazu, diesen zu vermeiden. Das ist aber eben falsch, man muss dabei bleiben, es aushalten.
Die Kinder stehen vor einem Riesenschritt. Schule, das große Unbekannte. Die kinder Sind nicht mehr klein, aber auch noch nicht groß. Oft ist der Druck durch Eltern, Erwartungen etc. immens. Das verursacht Unsicherheit, die sich durch emotionale Extreme den Weg bahnt. Das ist keine Vorpubertät. Sonst müsste das Kind zum Arzt, wenn das der Fall wäre.
meine tochter zickt etwa seit sie 5 ist. ich wäre befremdet, wäre das vorpubertät. wer hat diesen ausdruck eigentlich kreiert?
O.K., wie man das nennt ist mir wurscht, aber wie bekomme ich sie wieder in mildere Bahnen?
only time can tell. phase usw. irgendwann sind sie groß.
Hmmm....verstehe..... scheiße. Sie wird erst 6....... noch mindestens 12 Jahre gezicke hier.
wird besser. so mit 16. u.u.
ohje das kenne ich von meiner, mittlerweile 6 jahre..... wenn sie bockt wird auch mal gern ihre schwester geschlagen , getretten e.c.t, sie muss ganz schön einstecken.... bändigen tut ich sie einfach , indem sie noch ihren bock hat , gehe in hocke auf Augenhöhe , sie muss (das verlange ich) mich anschauen , und dann rede ich einfach ruhig auf sie ein.... dann fährt sie auch meist wieder schnell runter....
ja, leider.
ansonsten, wenn es was hilft: googel mal nach 6-jahres-krise.
Die Vorpubertät ist die Zeit vor der Pubertät
Wenn sich schon gewisse körperliche Veränderungen zeigen, aber die eigentliche Pubertät noch nicht begonnen hat.
Ich frage mich, wie "anders" man ein Kind mit dieser Diagnose behandeln würde? Oder ist Muttern mit dieser Diagnose aus dem Schneider, weil sie an dem respektlosen und verzogenen Blag nicht "schuld" ist?
ADHS und Vorpubertät sind gerne genutzte Diagnosen von Müttern, die mit ihren Kindern nicht zurecht kommen. Hauptsache, einen Namen für das grenzwertige Verhalten des Kindes.
hier ist es gerade ähnlich, so richtig doll erst seit kurzem, er ist allerdings erst fast 4,5 Jahre alt.
Hast du meine Tochter(7) zu Hause? Die ist genauso. Und dann der Ton! Befehlston alà Feldwebel *grrrrrr* "Mami, kann ich ein Eis?" - "Nein, J. Ich hab keins mehr, wir können morgen neues kaufen." - "Ich WILL aber JETZT eine Eis!" und fängt an zu weinen. Und so läuft es ab. Ich bin sooo genervt, dass sie morgen wohl zu Hause bleibt und NICHT zu meiner Mutter.
Bitte nicht. http://www.erna-ente-treff.de/index.html http://365balkonien.wordpress.com/2011/05/01/die-futterer/
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M