Zwerg90
Hallo,meine Tochter (6wochen) hatte grad wieder einen roten Po aber diesmal mit etwas dunkelroten Flecken die etwas nässen also leicht offen. Der rote Po ist wieder gut aber die dunkelroten Flecken sind noch. Was kann ich da machen das sie abheilen? ich Creme schon mit normaler wundschutzcreme
Viel nackig strampeln lassen, lanolin hat bei uns gut geholfen.
Bei uns half trocken halten - also keine Creme und keine Windel.
Schwarztee drauf tupfen und an der Luft trocknen lassen. Dann möglichst ohne Windel lassen, das Luft dran kommt.
Machen wir auch genau so, schwarzer Tee ist da ein Wunderzeug.
Mal ohne pempis, alles mal an die Luft lassen. Und wenn die pempi doch wieder drauf muss, hab ich sehr gute Erfahrungen mit mirfulan gemacht.
Ohne Windeln gut trocknen lassen, sonst hilft linonil oder auch multilind sehr gut
Bei so einem kleinen Baby würde ich den Kinderarzt einen Blick drauf werfen lassen und mit einer ärztlich verordneten Creme so lange behandeln, bis wieder alles gut ist. Wir hatten mal Inotyol-Salbe, als der Po sehr wund war. Die haben wir immer im Wechsel mit der Weleda Calendula Creme für den Windelbreich geschmiert und es hat super geholfen. Wenn der Po dann wieder gut ist, würde ich trotzdem ab und an mit Weleda eincremen, damit er nicht gleich wieder wund wird. Bei meinen Kindern ist es nie komplett ohne cremen gegangen. Habe ich mal ein paar Tage nicht gecremt, wurde der Po wieder wund. Hab ich jedoch täglich gecremt, war der Po immer schön. Und die beste Creme für uns war die von Weleda. Alles Gute!
Im Zweifelsfall würde ich das dem Kinderarzt zeigen. Dann bekommst du auch ein Rezept für eine Salbe, die hilft und musst sie nicht selbst zahlen. Manchmal kann das auch ein Pilz (Soor) sein, wenn es so schlimm ist.
Im Zweifel beim Kinderarzt vorstellig werden. Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: viel nackig an der frischen Luft strampeln lassen und öfters die Windel wechseln.
Bei meinen Kindern hat Heilwolle auch ganz gut geholfen, wenn es trotz Creme nicht wegging. Da sollte die Heilwolle direkt auf die roten Stellen drauf.
Hi, also, da Deine Maus nässende Stellen hat, empfehle ich TANNOLACT, am besten die LOTIO wegen der offenen Wunden. Ein Arzt (Dermatologe) verschreibt das auch, dann ist es abgesegnet und kostenfrei.
Gute Besserung
Ich würde die kleine Maus auch beim Arzt vorstellen. Ansonsten kommen wir mit Mirfulan gut zu recht und am Anfang habe ich Muttermilch auf den wunden Po gegeben und das an der Luft trockenen lassen. Hilft total super - absolutes Wundermittel! Ansonsten rate ich dir die Windelmarke zu wechseln bzw auszutesten, welche besser sind. Mein Kind ist z.b. von Pampers schnell rot/wund geworden ... bei Lillydoo haben wir das nicht.
Hallo, wir hatten das damals auch durch den häufigen Stuhlgang. Wichtig ist oft wickeln, vorsichtig reinigen und trocken tupfen, eincremen. Es reicht auch warmes Wasser und Kompressen. Oder Waterwipes. Nur keine parfümierten Tücher. Den Popo viel an der frischen Luft lassen. Wenn alles nicht hilft, dann gibt es spezielle Sprays, die sich wie ein Pflaster auf die Haut legen. Alles Gute!
Schwarztee beutel (kalt) drauftupfen und trockenföhnen.
Heilwolle ist super aber nicht auf offene nässende Stellen, das klebt fest. Die Gelbe Creme von Weleda ist nicht so gut da ist viel Zeug drin. In der Apotheke gibt es eine Wundschutz Creme von Weleda, auch calendula, die ist besser. Oder der Windelbalsam von der Bahnhofsapotheke Kempten. Ich würde auch die Windelmarke Mal wechseln (beim DM die Öko Eigenmarke ist bei uns gut) und Tannolac würde ich auch bei so einem kleinen Baby nicht ohne Rücksprache vom Arzt nehmen. Allgemein würde ich mit einem so jungen Baby Mal den Arzt schauen lassen. Und viel nackig Strampeln lassen. Gute Besserung
Bei uns hat bei allen drei Kindern Kartoffelmehl super geholfen. VG, Jule
Hallo zwerg90, ich fühle mit dir und hoffe es ist schon überstanden. Falls nicht: Gleich in den ersten Wochen von unserem Kleinen hatte er das auch ganz schlimm. Wir haben viel und recht lange mit der Hebamme rumprobiert (andere Windeln, Salbe gegen Soor etc) aber bei ständigem Stuhlgang war es schon fast hoffnungslos. Beim zweiten Besuch beim Arzt gab es dann das "Wundermittel". Eosin 2% Lösung (habe übrigens gehört, dass das bei Muttis in Belgien sozusagen zum Standard am Wickeltisch gehört) Das ist ein roter Farbstoff der 1-2tgl auf die offenen Stellen getupft wird und sie austrocknet. Dann natürlich weiterhin alle anderen Schritte wie - Po immer mit klarem Wasser reinigen (an manchen Tagen hieß das auch mal über 10x ans Waschbecken laufen) - mit Föhn trocknen - weiter eine Barriereschutzcreme (jeder hat da wohl seinen Favorit - bei uns ist es eine Zinkhaltige Salbe) - und dann hab ich mir den Kleinen so oft es ging mit nacktem Po in der Luft auf den Schoß gelegt und noch so jeden kleinen feuchten Pups weggetupft Hui, das waren ein paar schlimme Wochen bis auch der letzte kleine rote Punkt verschwand, man leidet ja so mit und kann nur ahnen wie schmerzhaft die Windelwechsel für die Kleinen dann sein müssen. Nach Auftragen der Lösung hat man übrigens schon einen Tag später eine deutliche Verbesserung sehen können. Alles Gute