32+4
neulich
er:"du bist doch eher (1stunde) zu hause.dann kannst du doch essen und haushalt machen."
sie:"dann mach das doch morgens, weil du 1 stunde später zur arbeit mußt."
wie ist das eigentlich bei euch?
bei mir würde manN sich ja die zähne ausbeißen ^^
verteilt eben. jeder etwas. meistens jedenflals. der größte teil bleibt bei mir, weil ich das dann nicht nacharbeiten muss.
Bei uns ist es "klassisch" - ich zu Hause, Mann geht arbeiten... Wenn ER eine Std später los muss, macht er morgens den Haushalt und SIE dann nachmittags das Essen (oder umgekehrt, wenn es ein Essen ist, dass man gut vorbereiten kann) - das wäre für mich gerecht. Lg
Ich mache das meiste weil ich hauptsächlich zu Hause bin. Hat er Urlaub oder ist Wochenende macht er Sachen die halt anfallen wie Reparaturen oder Instandsetzungen. Im Haushalt hilft er kaum braucht er aber auch nicht.
nö
sie soll ja alles machen, weil sie eher zu hause ist.
dabei arbeiten beide die gleiche stundenzahl pro tag.
angebot von ihr: "ich mache das essen am abend, wenn du zur mathe-nachhilfe gehst."
seit diesem angebot sieht er die aufgabenverteilung etwas anders
mein mann meinte vor ein paar tagen, nachdem ich ihm die morgendliche rollenverteilung meiner eltern, als wir kinder waren, erzählt habe (nämlich mutter hat uns gewaschen und papa die brote geschmiert), kackfrech zu mir gesagt:
"aber ich hab morgens GAR KEINE lust brote zu schmieren"
dann muß ich wohl die nötige lust haben.........
Mein Mann hat eine andere Definition von saubereb Haushalt als ich. Aber da ihm (mittlerweile) klar ist, dass es für mich so richtig ist, macht er das was ihm nicht gefällt. Und wenn ich arbeiten bin macht er auch. Kann mich (mittlerweile lol) nicht beschweren.
wir leben ja ZUSAMMEN in dem Haushalt, also wird auch von BEIDEN die Hausarbeit gemacht . . . LG
Geht dein Mann arbeiten? Wenn nicht, dann is ja eh klar!
selbst wenn er arbeiten gehen würde, hilft er trotzdem im Haushalt mit, dann eben weniger als jetzt. Meine Eltern waren BEIDE berufstätig und haben das auch so gemacht, das JEDER was im Haushalt macht.
Also so wäre unsere Verteilung... natürlich sollte man vorher drüber reden und nicht einfach entscheiden.. Er putzt früh, ich koche abends
Meinte ich ja, wenn ihr beide nicht arbeitet ist es logisch, dass ihr 50 50 macht. Wenn der Mann arbeitet und die Frau zu Hause ist, dann liegt der Haushalt bei der Frau und der Mann kann unterstützen.
und bei uns ist es auch 50:50.
Auch logisch :)
Jeder macht was - wer was macht ist nicht festgelegt. Sachen die repariert werden müssen - mein Mann. Sachen die evrschönert werden müssen - ich. Ansonsten: Wäsche, Abwasch, Spülmaschien ausräumen, aufräumen, saugen, wischen, ect. - beide.
allerdings lege ich die Wäsche zusammen und bügel, das kann ich besser, meint er! ;-)
Die Hauptlast liegt bei mir... Das liegt aber auch daran, das ich "nur" halbtags arbeite und die meisten "Kinderkutschierfahrten" mache... Der direkte Haushalt wird geteilt, wobei mein Mann etwas andere Auffassungen hat, was das "WIE" angeht. Aber er hilft schon und wird in der nächsten Zeit sicher einiges mehr machen (Hausanbau), aber mit Bügeln hat er es definitiv NICHT.
Ich mach den ganzen Haushalt. Bin zuhause mein Mann arbeitet. Am Wochenende machen wir allerdings vieles gemeinsam.
Das klassische Modell er geht arbeiten ich machen den kompletten Haushalt und die Kinder. Er nimmt aber auch mal Müll mit runter, oder geht einkaufen. Aber was putzen alles angeht lss ich mir auch nicht gerne reinwuseln.
ich geb zu, ich regle das bei uns so, dass er quasi mit helfen muss... wir gehen beide arbeiten, von daher bleibt ihm auch nichts anderes übrig - er hat sich aber auch noch nie beschwert, wir einigen uns immer, wer was macht, damit funktioniert es bei uns ganz gut
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige