Elternforum Rund ums Baby

Riester-Rente

Riester-Rente

MrsNapi

Beitrag melden

Hallo, wer von euch hát auch einen Vertrag für eine Riester-Rente abgeschlossen? Ich habe 3 Kinder und man sagte mir, es würde sich wirklich lohnen. Ich zahle, da ich z.Z alleinerziehend bin und nicht so viel Geld verdiene (Teilzeitjob) bloss 25 euro.... Nun ist mein Ex so gehässig und sagte, es würde mir später sowieso an meiner späteren "normalen Rente" angeglichen/angerechnet und das ganze Geld war für den Ofen. Kann mich mal jemand aufklären. Die Versicherungsvertreter erzählen einem ja, dass nichts (gar wenn man H4 hätte ect) an... kann man das glauben??? Ich habe den Vetrag schon seit einem Jahr lg MrsN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsNapi

Ich habe keinen Riester-Vertrag. Wir hatten mal einen abgeschlossen, um an das "Kleingedruckte" zu kommen (sonst ist das ja kaum möglich) und den Vertrag auch gleich wieder gekündigt, da mir die Abschlussprovessionen einfach unnatürlich zu hoch vorkamen.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsNapi

Google doch mal Vorteile und Nachteile Riester-Rente. es lohnt sich definitv nicht


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Um die staatliche Förderung zu erhalten, reicht es aus, wenn Du im Jahr 60,- EUR in den Vertrag einzahlst! D. h. nur 5,- EUR im Monat sind notwendig. DAS wird Dir aber kein Versicherungsvertreter oder keine Bank direkt ins Gesicht sagen, da sie ja alle eine hohe Provision wollen (die ja auf die Vertragssumme ausgerichtet ist). Wir haben einen Riester-Vertrag, haben aber nach Kampf die Zahlungen nun auf die 60,- EUR "runter geschraubt". Alles andere war Quatsch.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

ich kann dem ganzen nicht vertrauen und wir haben es gelassen. Ich investiere lieber in Dinge, die ich heute habe (Wohneigentum) und nicht in irgendwann, wenn überhaupt. Ausserdem hat mein Mann eine "alte" Lebensversicherung. Die wird uns in 20 Jahren auch noch was bringen. Ich spare mein Geld lieber selbst, als es erstmal dem Staat zu "schenken"