Moosweibchen
Hallo, Wor sind gerade am umziehen. Der Vormieter hat reichlich unschöne fototapeten hinterlassen. Die erste ließ sich gut und augenscheinlich rückstandslos entfernen (Hing eh schon in fetzen) war ohne Grundierung auf die rauhfasertapete geklebt (selbstklebend). Beim drüberstreichen fiel nun auf, dass die Farbe nicht hält, vermutlich wegen kleberückständen aus silikon. Fällt euch eine Möglichkeit ein, wie wir das bei den restlichen Wänden verhindern können? Ich bekomme den kleber nicht ab, ohne die basistapete drunter zu beschädigen, denke ich (vor allem, da man den kleber weder sieht noch fühlt) Müssen wir komplett neu tapezieren, die tapete nochmal mit Grund behandeln? Oder gibt es doch einen Weg den kleber rü kstandslos zu entfernen? Liebe Grüße
Und was manche ich mit der bereits gestrichenen Wand, auf der die farbe wieder abblättert?

Ist da die Tapete drunter? Wieso nimmst du die Tapete nicht ab und weisselst dann die Wand?
Da ist die rauhfasertapete drunter, die vom Vermieter angebracht wurde. Wenn ich eine tapete abmache, müsste ich das im ganzen Wohnzimmer machen, weil das sonst glaube ich seltsam aussehen würde. Und dafür reicht uns die Zeit leider nicht. Also würdest du diese eine tapete runternehmen?
Ich habe überall, wo ich jetzt was machen lassen habe, die Raufaser abnehmen und dann, ohne neu zu tapezieren, streichen lassen, aber jeder Maler hat erst einmal die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und gleich unterstellt, dass es unter der Raufaser ganz schlimm aussehen müsste, was aber nicht der Fall war. Die Frage, wie es unter der Raufaser ausschaut, stellt sich natürlich schon, aber wenn die Farbe nicht hält, dann kannst du erst einmal alles Mögliche draufstreichen, mit der Gefahr, dass die Raufaser bei der ganzen Prozedur runterfällt, oder du nimmst sie gleich ab. Hast du die anderen Wände schon gestrichen, und hat die Farbe gehalten? Wenn nicht, kann dir das Gleiche bei den anderen Wänden auch passieren. Was ist, wenn du die Raufaser einfach abnimmst und die Wände ohne Tapete malerst? Ist die Raufaser im Mietvertrag irgendwo festgehalten? Ich habe damals in meinem Ein-Zimmer-Appartement eine ganze Woche Küche geweisselt, weil mein Vormieter so einen blöden Anstrich draufgemacht hatte, auf dem nichts, aber auch gar nichts gehalten hat. Meine teure Farbe konnte ich nach dem Trocknen gleich wieder abziehen. Zum Teil musste ich das Zeug abspachteln, bis die alte Farbe komplett weg war, und dann konnte ich normal drüberweisseln. Das ist jetzt schwierig zu beantworten, und auch die Frage mit der einen Wand ohne Raufaser. Ich habe im Gang tatsächlich an drei Wänden die Raufaser runtermachen lassen, und die andere Seite lasse ich das nächste Mal abmachen, aber nur, weil der Maler sich so angestellt hat. Wenn wir reingehen, schauen wir nach rechts zum Wohnzimmer und sehen deshalb die linke Wand mit der Raufaser gar nicht so, aber das nächste Mal kommt die Raufaser runter, weil sie mir gar nicht gefällt.
Die wand vielleicht vor dem streichen nochmal mit einem Lösungsmittel bearbeiten? Aber sicherheitshalber würde ich da vielleicht vorher im baumarkt mal fragen.
Danke für den Tipp! Das könnte gehen. Habe nur Angst, dass das die untertapete löst. Aber wenn man dss oberflächlich macht, könnte es gehen
Ich würde das mit dem Vermieter klären. Ich denke, da wird die komplette Tapete runtermüssen.
Ja, das wäre uns auch am liebsten. Aber der Vermieter ist etwas schräg drauf und sehr alt. Was nicht kaputt ist, wird nicht neu gemacht. Und bis er jemanden damit beauftragt, kann das auch sehr lange dauern (haben vorher in einer anderen Wohnung von ihm gelebt)
moin..ich befürchte auch da muß die Tapete komplett runter.....da Rauhfaser nicht die Welt kostet würde ich es selbermachen....das Zeitproblem ist da natürlich außen vor....aber wo ein Wille da ein Weg....eh ich mich jetzt mit den Wänden rumärgern würde gäb es neue Tapete...lg und alles gute im neuen Heim..lg Regina
Wieso beauftragen? Tapete abmachen, neue Tapete und Kleister kaufen, dran machen, streichen und fertig. Das ist echt nicht schwer bei Raufasertapete.
Warum sollte er auch die Tapete neu machen? Scheinbar habt ihr die Regelung, jeder renoviert beim Einzug, dafür muss man nicht beim Auszug.
Ich würde die Tapete komplett runterholen. Das geht deutlich schneller als nun zig Dinge auszuprobieren. Einfach Sprühflasche mit spülmittelwasser füllen, die Tapete anritzen, einsprühen und dann ein paar Minuten einwirken lassen. Danach kann man oft mit dem spachtel ganze Bahnen lösen wenn vor dem tapezieren gut grundiert wurde. Ich brauche für einen 16 qm Raum etwa 2-6 Std, je nach Tapetenart und Wandzustand. Wenn alles runter ist grundieren und dann wahlweise Tapete in passender Farbe drauf. Finde ich persönlich schöner. Oder eben neue Radfaser und dann streichen.
Da wir aktuell sanieren kann ich dir sagen, Tapete ist noch der beste Job. Hole mal eine Styropordecke runter oder löse flächig verkleben pvc. Das sind Höchststrafen
Ich würde auch die Tapete abmachen und dann aber nur streichen. Man muss doch keine neue Tapete draufmachen. (Wand dementsprechend säubern und dann grundieren). Würd einfach mal zum Baumarkt gehen und mich beraten lassen.
Was steht eigentlich im Mietvertrag zum Renovieren? Wir mussten bisher immer bei Auszug den ursprünglichen Zustand wieder herstellen. Wenn das nicht Aufgabe des Vormieters ist, würde ich nur bei den betroffenen Wänden die Rauhfaser mit runter holen, neu tapezieren und dann streichen. Den Unterschied sieht man nachher nicht. Trini
Ist die Aufgabe des Vormieters... Sie sagten dem Vermieter, sie hätten bereits beim Einzug streichen müssen, also machen sie das nicht nochmal. Wie gesagt, der Vermieter ist sehr alt Ich denke ich versuche es mit dem Lösungsmittel bei den anderen Wänden nochmal und wenn das nicht klappt, tapeziere ich die betreffenen Wände. (Die überstrichene jetzt sowieso) Danke für eure Antworten!
Es gibt eine Unterfarbe (weiß den genau Begriff nicht), den streichst du erstmal auf die Tapete und dann kannst du normal streichen. Informiere dich am besten im Baumarkt. Ich hatte in einer Wohnung das Problem, dass da eine Silikon Farbe zunächst drauf war. Mit der unterfarbe wars dann kein Problem mehr.
Meinst du Tiefengrund? Der hat damals bei dem Zeug, das mein Vormieter auf die Decke aufgebracht hatte, auch nicht mehr geholen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht