sunnydani
Habt ihr einen Reborder für bereits ältere, größere Kinder verwendet und könnt mir da einen empfehlen? Bis zu welchem Alter bzw. welcher Größe geht er? Wie sieht es mit Isofix aus? Habt ihr da einen, der damit geht und dann auch mit dem normalen Gurt zu befestigen ist oder nur eines von beidem? Mein Kleiner wird im Juli 3 Jahre alt und bis jetzt sitzt er in unserem Reborder von Maxi Cosi. Das Gewicht (unser Reborder geht bis 18 kg) ist auch nicht das Problem, sondern die Größe. Schön langsam, aber sicher, wird der Sitz zu klein und der Kopf ist ganz oben angelangt, der Sitz geht auch nicht mehr zum Höherstellen. Beim Großen haben wir damals auf einen vorwärts gerichteten Sitz ab 18 kg mit Drei-Punkt-Gurt gewechselt, als er zu klein für diesen Sitz wurde. Beim Kleinen möchte ich auf diesen nächsten Sitz jedoch noch nicht wechseln, zum einen, da er noch recht leicht ist und gerade mal knappe 12 kg hat und der Sitz erst ab 18 kg ist und zum anderen, weil er durch seine Frühgeburt ohnehin Probleme mit seinem Kopf hatte und da würde ich echt gerne noch länger rückwärts gerichtet mit ihm fahren bzw. auch gerne länger noch einen Fünf-Punkt-Gurt haben. Deshalb haben wir uns entschlossen, dass wir noch einen Reborder kaufen wollen, der eben weit länger geht als unserer, sind uns aber nicht so sicher, welchen wir da am besten nehmen sollen... Wir haben einen Galaxy, also Platz ist kein Problem, Isofix haben wir auch, aber es wäre auch egal, wenn er ohne Isofix wäre. Mir wäre irgendwie wichtig, dass er mehr Beinfreiheit bietet, denn mein Kleiner hat ziemlich lange Beine und ist recht groß, aber schmal und ja, es wäre halt super, wenn er wirklich noch gut die nächsten zwei, drei Jahre drinnen Platz hätte und rückwärts damit fahren könnte. Wenn er einen Fünf-Punkt-Gurt hätte, wäre es auch super. Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Empfehlungen freuen, damit wir uns vielleicht ein bisschen leichter mit der Entscheidungsfindung tun, welchen Sitz wir uns anschaffen werden. Danke schon mal :) Alles Liebe!
Meine Freundin hatte einen Besafe und einen AxKid, im letzteren fuhr ihr Sohn lange drin. Der geht bis 25kg, für Kinder bis zu 5 Jahre ausgelegt. Ihr Sohn, auch nicht gerade klein, hatte Platz bis kurz vor seinem fünften Lebensjahr. Aber ich würde dir wirklich raten, dich im Fachgeschäft beraten zu lassen. Zwergperten sind auch telefonisch erreichbar und wären in Punkto Reboarder meine 1.Anlaufstelle.
Hallo, wir haben einen Termin bei den Zwergperten gemacht (Kind ähnlich, Auto kleiner), die haben Freunde von uns super beraten und nichts "aufgeschwätzt". Viele Grüße
Huhu, Wir fahren auch eine Galaxy und haben momentan für unsere Kinder (3,5 und fast 2) zwei reboarder im Einsatz. Einmal den dualfix von Römer, den hatten wir damals als ersten Folgesitz gekauft. Als der kleine dann in den reboarder gewechselt ist, haben wir für die große einen Sitz der Gruppe 1/2/3 geholt, damit der länger passt. Wir haben jetzt einen axkid minikid. Beim Galaxy musst du aufpassen, habt ihr hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz Staufächer im Boden? Dann dürfen dort leider eine ganze Reihe an Sitzen nicht stehen! Zb alle von Römer. Ist wohl am Ende eher eine Haftungsfrage, als Sicherheitsfrage. Aber für uns war das ein größeres Problem und haben dann hin und her überlegt. Wussten das anfangs auch nicht und haben jetzt den dualfix in der Mitte und den axkid außen. Axkid sind für das Auto zugelassen. Eigentlich wollte ich gerne den Römer maxway, der ist aber offiziell einfach nicht zugelassen. Beim Sharan sieht das wiederum anders aus... Wir hatten auch U.a. Kontakt zu Ford, aber es gibt wohl einfach zu wenig Menschen, die diese Anforderungen haben. Wir haben unsere Staufächer jetzt mit Hartschaum gefüllt. Aber ich wollte für mein Gefühl dennoch einen offiziell zugelassenen Sitz. Und da war der Minikid die beste Wahl. Wenn du einen Sitz haben willst, der lange passt, nimm einen ohne Isofix. Wir sind mit dem Minikid sehr zufrieden und man kann ihn super einbauen, sodass die Kinder auch viel Beinfreiheit haben. Wir waren damals bei den Zwergperten, die haben uns auf die Staufachproblematik hingewiesen und sich schwer getan. Die wollten uns am Ende den joie versofix andrehen, der ist mMn aber nur als Zweitsitz tauglich (ist er bei Oma und Opa jetzt), einfach zu unpraktisch im täglichen Gebrauch. LG
Danke für deine Antwort! Das ist ja ein toller Hinweis mit den Staufächern im Boden. Die haben wir auch, ja. An das hätte ich überhaupt nicht gedacht. Ja, wir wollen uns eh beraten lassen, aber ich habe mir gedacht, ich frage schon mal nach Erfahrungen, damit wir dann schon ein bisschen Ahnung haben, wenn wir da aufkreuzen, in welche Richtung es gehen könnte. Der Axkid sieht wirklich toll aus, also den könnte ich mir schon mal gut vorstellen! Vielen lieben Dank! Alles Liebe!
Nachdem das Thema Staufächer aufkam, waren die Zwergperten bei uns relativ ratlos. So viele Möglichkeiten gibt es dann tatsächlich auch nicht, wenn du keinen weiteren Sitz der Gruppe 1 haben willst. Römer fällt aus, besafe bin ich mir nicht sicher, uns wurde gesagt, dass der oft schon früh zu klein ist und der braucht massig Platz und ist im Vergleich mega teuer. Joie versofix ist ein universeller ohne Stützfüß, passt immer, muss aber jedes Mal gegurtet werden. Axkid minikid wurde bemängelt, dass die Kinder oft vor 6 Jahren schon rausgewachsen sind und die Rückenlehne teilweise unangenehm sein soll. Naja, wir hatten nicht so viel Auswahl und ich habe den Minikid dann schlussendlich auch noch günstig online bestellt. War ein Glücksgriff, neues Modell zum Preis des alten. Aber jetzt hast du ja schon ein paar Eckdaten und kannst gezielt gucken. Und du kannst bei den Herstellern auch in den Handbüchern schon gucken, wie es um die Zulassung bei eurem Auto bestellt ist. Wir haben leider viel Zeit verschwendet mit dem Römer maxway, bis das mit den Staufächern kam. Aber jede Filiale ist anders. Wir haben zusätzlich die Einlagen von aeromoov im Sitz, polstert den Rückenbereich etwas aus und die Kinder schwitzen nicht.
Ja, vielen Dank! Du hast mir echt viele Inputs gegeben und das ist wirklich sehr hilfreich. Dann bin ich ja gespannt, wie die Beratung wird und hoffe, dass sich dann etwas gut Passendes für uns findet. Wenn es sich ausgehen würde, dass er bis 5 oder 6 Jahre rückwärts fahren kann, dann wäre ich eh schon zufrieden. Ich denke, dann kann ich schon auf vorwärts gerichtet umsteigen. Der Große ist 7 Jahre und fährt, wie gesagt, schon lange vorwärts. Ich hätte mir halt damals beim Großen schon einen etwas besseren Reborder zulegen sollen, der länger geht. Aber irgendwie war es uns damals zu teuer gerade und ich war auch noch etwas unerfahren und hab mir gedacht, er wird schon lange reinpassen. Aber meine Kinder sind halt kleine Riesen :) Und im Nachhinein ist man halt immer klüger. Aber unser Sitz hat eh auch seinen Dienst getan und ich war super zufrieden mit ihm, nur er geht halt nicht so lange. Und vom Gefühl her will ich einfach, dass der Kleine jetzt noch gut die nächsten zwei Jahre wenigstens rückwärts fährt. Also wenn wir etwas finden würden, was die nächsten zwei Jahre sicher geht, dann wäre ich schon zufrieden. Und dieser Axkid sieht eh wirklich toll aus, teuer ist er natürlich schon arg, aber es gibt ja da eine etwas billigere Version, hab ich gesehen, diesen Axkid Move, der dem Axkid Minikid sehr ähnlich ist. Vielleicht würde es damit ja auch gehen. Aber mal schauen, ein bisschen Zeit hab ich ja noch zum Überlegen, nachdem wir erst nächsten Samstag einen Beratungstermin ausmachen werden. Und ich warte jetzt einfach mal ab, was uns bei der Beratung empfohlen wird und dann schauen wir weiter. Wenn es bei einem Galaxy nicht so viele Möglichkeiten gibt, dann wird uns eh nicht so viel übrig bleiben. Danke auf jeden Fall!
Meine ist fast 5 und fährt noch im Be Safe aber ohne Isofix,die Enden ja alle bei 18 kg,das System ist nicht für mehr zugelassen,der gegurtete geht bis 25 kg,wir haben den mit gut Beinfreiheit eingestellt,ist im Zafira Dank verstellbarer Rückbank und kleiner Mama als Fahrerin auch kein Problem Madame ist aber auch nur etwas über 1 Meter groß Ich stehe auf die Zwergperten,die haben bisher für jedes Auto und jedes Kind bei uns den passenden Sitz gefunden-wir hatten vorher Problemautos,alte Franzosen mit Staufächern die nicht belastet werden dürfen,idiotischerweise vor den Isofix Sitzen,mittig wo keines war gab's kein Isofix
Meine ist fast 5 und fährt noch im Be Safe aber ohne Isofix,die Enden ja alle bei 18 kg,das System ist nicht für mehr zugelassen,der gegurtete geht bis 25 kg,wir haben den mit gut Beinfreiheit eingestellt,ist im Zafira Dank verstellbarer Rückbank und kleiner Mama als Fahrerin auch kein Problem Madame ist aber auch nur etwas über 1 Meter groß Ich stehe auf die Zwergperten,die haben bisher für jedes Auto und jedes Kind bei uns den passenden Sitz gefunden-wir hatten vorher Problemautos,alte Franzosen mit Staufächern die nicht belastet werden dürfen,idiotischerweise vor den Isofix Sitzen,mittig wo keines war gab's kein Isofix
Noch eine Stimme für die zwergperten, dort wird man gut beraten
Danke für eure Antworten! Ja, wir wollen uns auch auf jeden Fall beraten lassen. Wir haben sogar Zwergperten ziemlich in der Nähe von uns. Dann werde ich da mal einen Termin ausmachen. Ich habe mir nur gedacht, ich frage vorher schon mal nach Erfahrungen :) Dann werden wir wohl hoffentlich den richtigen Kindersitz für uns finden. Ich danke euch vielmals! Alles Liebe!
Wir hatten den axkid minikid und den wolmax. Beide bis 25 kg und selbst für das große mittlere Kind lange passend.
Wir haben den Britax Römer Max-Way gegurtet bis 25 kg. Sohn ist 5,5 Jahre alt und 21 kg schwer. Klappt noch super. Auto ist VW Touran.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen