Elternforum Rund ums Baby

Psychotherapie Selbstzahler 80 Euro pro Stunde.., ja / nein ???

Psychotherapie Selbstzahler 80 Euro pro Stunde.., ja / nein ???

Sternchen80

Beitrag melden

Da ich ja noch auf der Warteliste stehe, hab ich weiter gesucht und eine gefunden, die sofort freienTermine hat. Allerdings würde pro Sitzung 80 Euro zu zahlen sein. Naja,nicht wenig mit 5 Kids in Elternzeit. Die Aok lehnt die Kostenübernahme ab. Das warten ist zumutbar... :/ Was würdet Ihr tun? Die Stunden wären im Abstand von 7-10 Tagen. Also pro Monat wären es mind. 240 Euro. Irgendwie könnte ich es schon hin bekommen, aber es ist ja doch viel Geld....


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen80

Das kommt darauf an, wie dringend du eine therapie brauchst. Ich glaube es ging um eine angsstörung oder? Ich habe damals ziemlich schnell eine Therapie über meine kk bekommen. Wenn du es finanzielle Stämmen kannst, und es (deinem empfinden nach) dringend ist...würde ich es machen. Lg


Sternchen80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Hey, Was hast du gehabt, wenn ich fragen darf? Meine KK will mir eine Liste der auch neuen Psychologen zusenden, die ich alle abtelefonieren soll...


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen80

Ich hatte eine panikstörung/angststörung. Meine Ärzte haben es erst mit Medikamenten versucht, was mich persönlich aber nur mehr in die kacke (sorry) reingetrieben hat. Die therapie war sehr erfolgreich....hatte seit knapp 4 Jahren keinen anfall mehr. Ja, das ist doch schonmal was..


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen80

Nein hier bezahlt die kk


Sternchen80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Hier auch, aber nur die, wo man monatelang warten muss. Die für Selbstzahler erstatten sie nicht, dienWartezeit ist zumutbar...


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

lies noch mal das posting der ap durch... die kk zahlt, wenn sie wartet...! sie kann aber als selbstzahler schneller was kriegen. ist doch eigentlich nich schwer zu begreifen...


Sorgenkindchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen80

Beschwerde und Widerspruch bei der Aok einreichen... und vor allem wechsle die KK!! ich weiß schon warum ich die Aok so hasse


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Das hat nicht unbedingt etwas mit der kk zu tun....wartezeiten haben ja die therapeuten nicht die kk. Und auch meine kk (nicht aok) hätte keine privaten therapeuten übernommen.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Das stimmt bin auch bei der aok und hatte da nie probleme im gegenteil.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sorgenkindchen

Das ist doch Unsinn... Ablehnungen kenne ich gar nicht von der AOK. "Die lehnen immer ab" ist also falsch.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen80

Warum lehnt die AOK ab? Wie lange musst du warten auf eine andere bezahlte Therapie. Ich bekam IMMER eine sofortige Zusage, wenn ich spontan einen Therapeuten fand... kenne das gar nicht.


Sternchen80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Habe gestern mit der AOK Tele. Habe mitgeteilt das ich mind. 3 Monate warten muss und eben gesagt, das ich eine gefunden habe, die sofort starten könnte. Eben mit diesem kostenerstattungsverfahren. Die Dame am Tele hat mir aber gleich gesagt,das dies abgelehnt wird :(


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen80

Ich hatte bei 2 Therapeuten und 2 Therapien jeweils einen Termin binnen 1 Woche und nach 1 weiteren Woche hatte ich die Zusage. 1 war auf eigene Faust und 1 auf Anraten des Hausarztes.


Sternchen80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Unter drei Monaten läuft nix... Habe Mir aber grad für morgen einen Termin beim endokrinologen gemacht. Vielleicht kommt da ja noch was nützliches bei raus...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen80

Mit " hier bei uns" hat das wenig zu tun... bei Dringlichkeit, wie Trauma z.B. lässt dich keiner Monate warten, auch keine Krankenkasse.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, hier haben alle traumaspezialisierten Therapeuten mindestens 1/2 Jahr bis 1,5 Jahre Wartezeit. Und hier findet man auch nirgendwo einen sofortigen Therapieplatz. Selbst auf einen KRISEN!-Interventionsplatz in einer Traumaklinik hat eine Freundin 3 Monate gewartet. Akutfälle können zur Überbrückung ambulant in der psychiatrischen Institutsambulanz behandelt werden oder eine Überbrückungstherapie z.B. bei Wildwasser e.V. machen oder sich stationär zur allgemeinpsychiatrischen Krisenintervention aufnehmen lassen (die hilft aber speziell bei Traumata eher wenig). Wenn ich es mir leisten könnte, dann würde ich mit der Therapeutin auf Selbstzahlerbasis überbrücken und mir parallel einen festen Therapieplatz suchen, den die Kasse trägt. LG leaelk


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

DAS ist unfassbar und habe ich zum Glück so nicht erlebt. Das tut mir leid für deine Freundin.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen80

Hallo, ich hätte verschiedene Ideen: - mit der Therapie anfangen und bei Zusage der Kasse dann den Therapeuten wechseln - im Internet:Schatten und Licht - über die Schreiambulanz in eurer Nähe,auch wenn dein Kind kein Schreikind ist,können sie dir vielleicht weiterhelfen,da die oft mit Therapeuten zusammenarbeiten Alles Gute!


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

hi, wenn du nicht innerhalb von 3 monaten einen therapeuten, der dir zusagt findest, MUSS die KK die kosten übernehmen, vorausgesetzt der therapeut hat eine approbation in VT, TP oder analyse. das ist gesetz und nicht abhängig vom guten willen der KK. ich glaube SGB V § 66 (2) hier bekommst du auch gute infos (unabhängige patientenberatung) www.upd.de bitte lass dich von deiner kasse nicht verarschen und bestehe auf deine recht. es ist die PFLICHT deiner kasse dir einen therapieplatz zu ermöglichen. liebe grüße