Elternforum Rund ums Baby

Psychomotorik bei Kiga Kindern oder eher Ergo?

Psychomotorik bei Kiga Kindern oder eher Ergo?

buberle

Beitrag melden

Guten Morgen, hat hier jemand ein Kind das in einer Psychomotorik Gruppe geht oder sich in Ergotherapie befindet? Kurz zu uns: Mein Kind wird Anfang nächstes Jahr 4 Jahre, geht seit er 3 Jahre alt ist in den Kiga. Nun hatte ich ein Elterngespräch mit der Gruppenleiterin, diese meinte dass man ihn in seiner Bewegung fördern sollte, da er (für sein Alter relativ klein u leicht ist) Schwierigkeiten hat mit den anderen Kindern mitzuhalten, gerade im Turnraum und allgemein beim Fußballspielen draußen im Kiga. Ihm wird schnell alles zu wild, auch im Turnraum muss man ihn ganz oft richtig motivieren um mitzumachen. Er gibt auch zu Hause sehr schnell auf wenn er was nicht gleich kann, wie z.b Fahrradfahren, ins Tor treffen etc. Ich habe schon oft gemerkt dass er eher der "Bauer" ist, also sich irgendwo hinsetzt und lieber einfach in der Bauecke mit den Fahrzeugen spielt, im Sandkasten ist oder Lego spielt, puzzelt etc. Ich dachte, ich fördere ihn wenn ich mit ihn mit 4 Jahren ins Bambini Fußball gebe, da er zu Hause komischerweise gerne Fußball spielt obwohl er schnell aus der Puste ist aber es macht ihm zu Hause Spaß. Die Gruppenleiterin rät mir eher noch davon ab, auch vom "normalen" Kinderturnen, da bei ihm evtl. der Druck zu groß sein könnte wenn er da nicht so mithalten könnte. Sie schlug mir eine psychomotorische Gruppe vor, welche bei uns in der Stadt ist, da würde er in seinem Tun einfach mehr bestärkt werden und kann es langsam angehen (ist auch Turnen). Außerdem meinte sie dass wenn die nächste U ansteht, ich den Kinderarzt mal auf Ergotherapie ansprechen sollte. Hat jemand Erfahrung in Beidem mit seinem Kind und kann mir etwas berichten? Vielen Dank


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buberle

ich würd mir eher mal das "normale" Kinderturnen anschauen..ehrlich man kann auch vieles zu schnell in die abnorme Schublade stecken was nicht sein muss. Er ist klein und leicht, spielt gern alleine...na und...mein Neffe ist genauso...viele Kinder sind genauso. Es gibt ja auch Mutter Kind Turnen...dann begleitest du ihn und wenn er nicht mehr kann oder mag dann macht gemeinsam eine Pause.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buberle

Ergotherapie hatten 2 meiner Kinder. Es hat ihnen sehr, sehr gut getan. Ich kann dir diese Therapie nur ans Herz legen. Sei es Konzentration oder auch Grob- und Feinmotorik haben sich dadurch deutlich verbessert. Zur Psychomotorik kann ich dir keinen Rat geben. Das wurde hier nie in Anspruch genommen. Allerdings würde ich da auf alle Fälle mit dem KIA drüber sprechen. LG h


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buberle

Siehst du es als Problem, dass er eben nicht der Sport-Typ ist? Oder hat er wirklich DEFIZITE? Denn ganz ehrlich, so liest es sich nicht. ABER unsereins kann das nicht beurteilen, wir kennen dein Kind nicht so gut wie du. Es gibt sooooooooooo viele verschiedene (teils kostenpflichtige) Therapien, dass man da das richtige für sich selbst bzw. für's Kind finden muss. Aber, man sollte sich auch immer fragen... ist eine Therapie angebracht? Oder sind (wie bei jedem Menschen) die Talente unterschiedlich verteilt. Stärken und Schwächen?!?!? Mit dem Kinderarzt darüber sprechen finde ich okay... lotet es aus... horch auch in DICH rein, denn keiner kennt dein Kind so gut wie du. Ärzte haben für die Einschätzung oft nur eine Momentsituation... und die spiegelt nicht immer das wieder, was wirklich ist. (Dafür gibt es z.B. Förderfeststellungen, wo Heilpädagogen, Psychologen usw. in mehreren Sitzungen feststellen, ob was ist oder nicht. Kann einem der KiA auch hin überweisen.) Und nichts gegen die Gruppenleiterin... aber mir wäre es sehr suspekt, wenn hier eine ERZIEHERIN mir Therapievorschläge unterbreiten würde. Kinder entwickeln sich immer unterschiedlich, wird einem so oft gesagt... nur angenommen wird es nur von den wenigsten... auch die mit Kindern arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buberle

Hallo, bin selber Ergotherapeutin und hatte einen ähnlichen "Fall" in Behandlung. Der Kleine war übrigens blitzgescheid, nur halt zierlicher und kleiner. Im KiGa wurde er auch als "dumm" abgestempelt, das konnte ich Gott sei Dank mit meinen Tests aus dem Weg räumen. Ich sage den Eltern meiner kleinen Patienten immer, dass Kinder selten in allem gut sind. Was ein Kind super kann, muss nicht zwangsläufig das andere Kind auch können. Ich finde die Leistungsorientiertheit in unsere Gesellschaft, besonders für die Kinder, enorm schwierig und können m.M. nach die Kinder auch ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Lass dich nicht von deinem Instikt abbringen, nur weil die Erzieherin meint er könne nicht mithalten. Bestärke dien Kind lieber und lob ihn viel, das hilft oft mehr als jede Therapie. Zu deiner Frage, was für deinen Sohn am besten ist. Da würde ich mich ganz auf deinen Instinkt verlassen.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er nur klein ist und keine motor.Defizite hat, gibt es kein Grund, ihn Psychomotorik oder Ergo. machen zu lassen. Er kann natürlich ins Fußball oder Turnen gehen, wie andere auch. Hört auf euer Bauchgefühl!