Jannine1505
Hey Unsere Tochter ist fast 2 Jahre alt und leider haben wir immer wieder mit Pseudokrupp zu kämpfen Vorallem wenn sie erkältet ist , ist es sehr schlimm. Bei ihr ist es meistens so schlimm das wir mit Kortison Zäpfchen und leider manchmal auch mit Adrenalin nachhelfen müssen. Mittlerweile haben wir gut herausgefunden wann es wieder so weit sein könnte weil die Atmung sich sehr schnell verändert bei ihr. Gibt es Tipps von euch? die üblichen Tipps wie Luft feucht halten und regelmäßiges inhalieren haben wir schon durch. Ansonsten würde mich interessieren wie es bei euren Kindern war und wann es besser wurde ? Danke im Voraus
Habt ihr schon abgeklärt, ob es nicht doch aufgrund einer Allergie (z.B. Hausstaub) kommt oder vielleicht versteckter Schimmel? Ich wünsche euch alles Gute und drücke fest die Daumen, dass es bald besser wird
Mega Tipp danke dir habe mich grad mal bisschen reingelesen und da trifft sehr viel darauf zu ich werde das mit dem Kinderarzt abklären. LG
Hallo, Ich kenne auch jemanden wo das Kind regelmäßig etwa alle 3 Monate nachts mit Krankenwagen ins Krankenhaus kam, da die Notfallmedikamente nicht geholfen haben und mit Adrenalin inhaliert werden musste. Am nächsten Morgen war wieder alles ok. Jetzt mit 4Jahren hat es sich etwas gebessert und die Notfallmedikamente helfen besser. Von den Ärzten hieß es es verwächst sich, der Kehlkopf wächst und dann wird es besser, man könne nicht viel machen.
Mein Großer hatte sehr, sehr oft Pseudokrupp, bei fast jedem Infekt. Bei uns haben auch meistens nur die Kortisonzäpfchen geholfen. Besser wurde es ab Kigaalter, da hatte er es zwar immer noch häufig, aber nicht mehr mit so extremer Atemnot. Und mit 6 Jahren hatte er seinen letzten Pseudokrupp. Jetzt ist er 9,5 Jahre. Alles Gute!
Ihr Armen! Wir hatten das bis 2,5 Jahren mindestens 4-5 Mal pro Jahr. Fürchterlich. Was bei uns gut war (nicht lachen!): Zoobesuche. Kind, leicht krank, war in dem Alter eh nicht so lauffreudig. Also warm angezogen, in den dicken Fußsack in den Buggy gesetzt und dann los durch den Zoo. Da gab es stundenlang was zu sehen, also blieb er brav sitzen. Zum Gesicht aufwärmen sind wir immer mal wieder kurz in die Tierhäuser. Aber nur max. 20 Minuten, bei dem warm/feucht kam sonst der nächste Anfall. Wir hatten immer Glück, dass die Erkältungen immer zu feucht-kaltem Wetter waren. Da ist hier im Zoo fast nichts los. Also auch wenig Ansteckungsgefahr für andere.
Wir hatten es Gott sei Dank nur 1x. Tut mir für jeden leid (Kinder UND Eltern), der das regelmäßig durchmacht. Laut Arzt lässt es so ab dem 3. Geburtstag nach. Drücke die Daumen, dass es schon früher besser wird.