Elternforum Rund ums Baby

PKW-Maut

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
PKW-Maut

nest118

Beitrag melden

Warum finden unsere Nachbarländer das denn ungerecht und wollen uns verklagen, wenn sie eingeführt wird? Wir blechen bei denen doch auch!


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

dass gleichzeitig die Kfz-Steuer gesenkt werden soll, damit deutsche Autofahrer nicht mehr zahlen müssen als vorher.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Und das ist in den anderen Ländern nicht so? Ok, dann ist es tatsächlich nicht ganz gerecht, aber definitiv nicht eine Klage wert.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Nein...wir müßen unsere Maut genauso zahlen wie jeder andere...mir wäre es auch keine Klage wert, mir wäre das aber auch egal, was wer wie wann macht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

also KFZ-Steuer und Maut?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja natürlich oder denkst du der Staat würde uns was schenken? Bei uns gibt es zwar ausnahmen die diese Steuer zurückbekommen, aber das gilt nicht für normalsterbliche


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

wenn Kfz- oder Mineralölsteuer nicht erhöht oder gesenkt werden darf, wie man das für richtig hält. Wäre es in Ordnung, wenn es z.B. drei Jahre vor oder nach Einführung einer Maut passieren würde? Aber zugleich glaub ich der deutschen Regierung nix. Wenn man dauerhaft nur ausländische Autofahrer belasten will, dann werden sich die zusätzlichen Einnahmen ja wohl sehr in Grenzen halten. Über kurz oder lang zahlen auch die deutschen Autofahrer mehr.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

oder wurde das abgeschafft?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Dann ist die Frage noch nach der Höhe. Ich kann Dir jetzt nicht sagen, wie das bei uns genau zusammen gerechnet wird. Wenn, dann müsste das ziemlich gleich sein, also geringe KFZ-Steuer und dann noch Maut und nicht hohe KFZ-Steuer und dazu noch Maut. ich fahre eh selten Autobahn, weil die Strecken, die für mich interessant sein könnten, eh immer zugestaut sind. Unten im Süden wundere ich mich immer über diese tollen, freien und entspannenden Autobahnen, dafür lohnt es sich zu zahlen, aber nicht, wenn man eh immer nur im Stau steht


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Aber bei euch zahlt man auch unheimlich viel Versicherung fürs Auto! Ich bin letztens fast vom Stuhl gekippt!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Wechselkennzeichen gibt es hier, aber dennoch muß man dafür die Steuer zahlen, soweit ich weiß (nicht ganz sicher) für das Auto mit mehr pk aber nützen tut das doch wenig, fahren kann man ja trotzdem immer. Ur mit einem auto Und die Vignette braucht man pro Auto und nicht pro Kennzeichen


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Wir zahlen knapp 1000€ pro Jahr für eine Haftpflichtversicherung fürs Auto... Und dann eben für die vignette jährlich 83€ im Moment...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Also, wo Steuern, Steuersätze etc. verglichen werden können? das würde mich doch mal interessieren. vergleichbar, bitte. Franke, Du bist doch hier so Google-fit.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

ICH glaube auch keinen Versprechungen der Regierungen....


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Mein Schwager will, der Liebe wegen, nach Österreich auswandern und hat den direkten Vergleich! Jetzt zahlt er für seinen Bulli knapp 700€ , bei euch wären es dann knapp 1500€. Ich find das schon sehr viel!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ja....manchmal ist ein auto haben echt teuer


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

sehr ähnliche bis gleiche Mineralölsteuersätze. Basta! ==> In dem Maß, wie ein Auto gefahren wird, müssen auch Steuern gezahlt werden. ==> Keine Kfz-Steuer, die unabhängig davon gezahlt werden muss, ob das Auto steht oder fährt. ==> Niemand kann durch ein sehr teures Land durchfahren, ohne zu tanken und damit Steuern zu zahlen. ==> Kein Maut-Ausweichverkehr durch Städte und Dörfer.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Deine vorschläge finde ich gut, nur wird da eben kein staat darauf einsteigen, weil er somit viele umsatzeinbußen hätte....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

im Niedriglohnland Deutschland sicher nicht durchsetzbar... Wenn, dann alles ähnlich machen. Wie nennt man das denn? Europäisch-sozialistische-Union? Das wird sicher nicht durchsetzbar sein


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn in Flensburg und Rosenheim gleiche Regeln gelten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Gleiche Steuern, gleiche Einkommen, gleiche Regeln in ganz Europa (gleich kannst Du auch gerne mit sehr ähnlich, vergleichbar, eintauschen.) Wir waren übrigens eben im europäischen Kontext, Flensburg und Rosenheim liegen meiner Kenntnis nach in Deutschland, für Europa wäre der vergleich Monza - Kopenhagen vielleicht angebrachter mit den gleichen regeln


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Deutschland ist das normal, dass gleiche Regeln für alle gelten, warum nicht auch in Europa?


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

dieses europa gibt es aber nicht. und überhaupt: wenn jemand aufgrund familiärer probleme ortsgebunden ist und pendeln muss, wird er auch noch dafür bestraft durch höhere steuern? wenn der öffentliche nahverkehr nicht ausreichend ausgebaut ist, wird man dafür bestraft? man kann mit vollem tank sehr wohl durch deutschland fahren...! ich finde die maut okay, denn ich sehe nicht ein, warum deutschland als transitland permanent millionen in die straßenerhaltung klopfen soll!


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Deswegen meinte ich ja gleiche Steuersätze, dann bringt es einem nichts, durch Deutschland durchkommen zu können. Aber ich weiß, die "ähnlichen Lebensverhältnisse" . . . Nur die Frage, wie weit man fahren muss, um dahin zu kommen, wo die nicht mehr gegeben sind. An und für sich würden die Einnahmen von den Autofahrern locker reichen. "47 Milliarden Euro zahlen die Autofahrer 2013 in die Staatskassen. Fünf Milliarden fließen in die Straßen, die sie benutzen. Mit den übrigen 42 Milliarden Euro finanziert der Bund alles Mögliche." http://www.welt.de/wirtschaft/article121719145/42-Milliarden-Euro-vom-Staat-zweckentfremdet.html Wenn man gut 2% der Steuereinnahmen von Autofahrern in den Straßenbau und -unterhalt umlenken würde, dann stünden dafür glatt 20% mehr zur Verfügung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Schon der ganze Schulkrams ist Ländersache, sehr viele Steuern sind kommunale Angelegenheiten, Feiertage sind unterschiedlich.. Ich denke, bevor wir in Europa überall die selben Regeln haben, müsste es erst einmal in Deutschland einheitlich werden. Und selbst das wird es nicht


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich würde es unfair finden wenn ich nur weil ich "Ausländer" bin zahlen muss. Hier müssen sowohl in, wie auch ausländer zahlen. Lg