Annelie159
Keine 3 wochen mehr und wie können uns einfach nicht entscheiden :( Was meint ihr ? Marline (stummes "e")
Huch falsches Forum. Aber vielleicht mögt ihr ja trotzdem was dazu schreiben ?
mr gefallen persönlich beide namen nicht.... es ist aber eure Entscheidung .....
Marline (mit dem Stummen e) hab ich noch nie gehört. Finde ich interessant. LG
warum tut man das e dahin, wenn es am schluss stumm sein wird?!
Weil´s sonst wahrscheinlich anders gesprochen/betont würde..
Pia finde ich persönlich nicht so schön.. Marline gefällt mir gut (mit stummem e)
Pia mag ich nicht. Marline hört sich an wie gewollt und nicht gekonnt bzw. extra auf außergewöhnlich gemacht. Erinnert mich außerdem an "Karline", würde ich nicht vergeben, auch nicht mit stummem "e" Ich wäre für Marlene. :-)
Nur noch drei Wochen - ja, dann wird es langsam Zeit für einen Namen ;) Pia finde ich hübsch, aber sehr kurz Marline finde ich geschrieben schön, klingt aber mit stummen e wie ein Jungenname und ein Raubfisch.
Ich nehm doch mal an, dass er Marliiin und nich Maaarlin ausgesprochen wird.. ?!?
Malin sieht für mich einfach zu männlich aus und viele betonen den namen auf das a dabei wird diese Schreibweise auf das i betont. Also Marliiiien(e) Das ist auch nicht gewollt anders sondern eine franz. Schreibweise die genau so existiert :)
Was passt denn zum Kind? Wir haben entschieden als wir sie auf dem 3D Ultraschall gesehen haben. Pia ist schön, Mia finde ich schöner aber gibt es auch sehr oft. Marline klingt sehr nach Marlene, deshalb würde ich eher Maline nehmen oder so(wobei das dann auch eher nah Junge klingt irgentwie). Meine heißt Milena. Was auch schön ist ist Laurentine(auch stummes e).
Ja auf i betont
Das gleiche bei Jeanette.. gibt´s so oder so, aber meistens wird die französische Form genommen..
Ich wollte meine Tochter erst Josephine (englisch gesprochen) nennen..
Ich bin überrascht ,ich nehme an das du dich viel mit Namen beschäftigst ? :) Josephine mag ich auch total gerne aber ich habe schon eine Jolina.. das wurd mir zu "Jo" lastig ...
Och, was heißt viel beschäftigen..? Ich hatte als Teenie/Jugendliche mal ein Namensbuch und hab mir damals immer so vorgesponnen, welche Namen ich meinen Kindern mal geben könnte.. un in so nem Buch steht natürlich Einiges, von schrecklich bis toll..*fg*.. ich fand früher auch mal ne Zeitlang den Namen Tinette interessant.. heute denk ich mir, wie konntest du..*lol*. aber meine Favoriten der letzten Jahre waren immer Kim, Josephine und Gina.. und am Ende isses ne Gina geworden.. ;-P.. Joy fand ich als ganz junge Frau auch ganz toll.. so wollte ich meine erste Tochter nennen.. hatte mit Anfang 20 ne Fehlgeburt und hatte irgendwie immer total im Gefühl, dass es ein Mädchen geworden wär.. und da stand der Name Joy absolut fest für mich.. naja.. ;-P
Wenn die Betonung auf dem i liegen soll, sollte das auch zu sehen sein. Wäre mein Anspruch jetzt. Würde ich dann mit zwei ee schreiben. Sonst klingt es wirklich nach Fisch für mich . ABER es ist Dein Kind.
Das is doch logisch, der Name kommt aus dem Französischen..?!
Kim ist ja auch völlig meins. Aber mein Mann hält so gar nichts von kim
Ne ..dann wäre es eine deutsche Marleene... das ist nun total verwirrend
Ohne das e hinten natürlich - sieht ja schlimm aus mit. Aber wie gesagt - es ist Dein Kind - dir muss es gefallen
ich finde alle 3 Schreibweisen schön allerdings finde ich diese ohne e so männlich
Ist das eine Frage oder eine Aussage? Na klar ist das logisch - wir sind ja auch alle Franzosen
Ich find es für ein Kind generell peinlich, wenn es erst seinen Namen erklären muss. Es gibt zigtausend schöne Namen, für die man keine Wörterbücher braucht, um die Aussprache zu wissen.
Manchmal habe ich das Gefühl, die Einzigartigkeit eines Namens ist den Eltern wichtiger, als das Zurechtkommen damit .
Das ist nur meine Meinung - die muss ja nicht für jeden gültig sein.
Ist das eine Frage oder eine Aussage? Na klar ist das logisch - wir sind ja auch alle Franzosen
Ich find es für ein Kind generell peinlich, wenn es erst seinen Namen erklären muss. Es gibt zigtausend schöne Namen, für die man keine Wörterbücher braucht, um die Aussprache zu wissen.
Manchmal habe ich das Gefühl, die Einzigartigkeit eines Namens ist den Eltern wichtiger, als das Zurechtkommen damit .
Das ist nur meine Meinung - die muss ja nicht für jeden gültig sein.
Eben sag ich ja - auch wenn es nur gehört nicht da ist - es klingt männlich
Ja aber wenn es danach geht müssen viele ihren Namen bustabieren. ..das gilt auch für völlig gängige Namen wie schon die angesprochene Marleen . Hätte jetzt auch noch zig weitere Beispiele. ..
Ich hatte da Gott sei dank freie Hand.. ihm hat fast alles gefallen, was ich vorgeschlagen hab.. ich war mir bis kurz vor der Geburt noch nich 100 pro sicher und schwankte selbst beim Kaiserschnitt-Geschnibbel noch zwischen Kim und Gina.. *lol*.. aber als ich ich sie dann sah, hab ich mich spontan für Gina entschieden und es nie bereut.. ;-P..
Bei meinem Sohn war´s allerdings so, dass ich zwischen Nico und Jamie geschwankt hab.. Nico hat ihm zwar gefallen, aber er schlug noch aus vollen Herzen George (englisch) vor.. .. ich hab ihn gefragt, ob das sein Ernst sei.. ich hab nen Wellensittich mit in die Beziehung gebracht und wir waren uns einig, dass wir nen Zweitvogel holen werden, schon allein, weil ich nich mehr so viel aufopferungsvolle Zeit haben würde.. und hab ihm dann gleich gesagt, dass er gern den Vogel George nennen darf.. und so war´s dann auch..
Das war quasi ne "Suggestiv-Aussage".. und für manche Dinge muss man nur n bisschen Hintergrundwissen haben..
Marleen würd auch nich Marliin ausgesprochen, davon mal ab..
Sicher wird es das in mancher Sprache - Ist doch logisch oder?
Mir persönlich ist das egal, wie andere Kinder heißen - ich finde es nur schlimm für die Kinder, wenn sie immer und immer wieder erklären müssen
Ja... is n echtes Drama..
Ich bin geschmeichelt, dass meine Meinung den Ausschlag für die Benennung deines Kindes geben wird. Das Kind wird Parlin heißen.
Ne ne. .. die Entscheidung liegt natürlich nur bei mir. Wollte einfach nur wissen wie die Namen so ankommen!
Letztlich muss es aber wirklich zu eurem Kind passen! Ich finde das wertet dann auch einen doofen Namen auf(oder auch nicht). Mein Sohn hat einen sehr seltenen Namen(allerdings bekannt aus der Zauberflöte). Er kommt generell sehr gut an, auch wenn seine Freunde nun dazu übergegangen sind in Tappi zu rufen(was jetzt nicht mehr sooo viel mit seinem Name zu tun hat). Meine Tochter hat einen bekannten Namen, der in der Form aber doch seltener vergeben ist. Da ist halt nur das Problem, das die Leute ihn auch rchtig verstehen(die meisten verstehen Melina, sie sagt nun immer gaaanz deutlich "ich heiße Miiileeenaaa). Das war uns aber von Anfang an bewußt und eher ein geringes Übel. Kennst du den Tipp, sich einen Ikea vorzustellen wie da das eigenen Kind ausgerufen wird? Da merkt man auch oft, was man sich vorstellen könnte und was doch nicht so.
Jo.... lach * ok wenn mein Kind jetzt aufgerufen werden würde,dann hätte ich schon einen Favoriten.
Siehste! Ich hatte vorher auch eine Namen, den wollte ich unbedingt(mein Mann nicht). Dann sah ich sie auf dem Ultraschall und er passte sowas von nicht und dann war es auch nicht mehr MEIN Name. Der jetzt passt zu ihr und ic mag ihn immernoch sehr(ebenso den für meinen Sohn, könnte mir keinen passenderen vorstellen). Wichtig ist wirklich das er passt und das du fühlst das es DEIN/EUER Name ist, alles andere ist egal.
eigentlich finde ich beide nicht schlecht den 2. mit stummem "e" sogar besser aber ich befürchte stumm wird man sie nicht rufen
Ich finde Marline total schön. Pia gefällt mir gar nicht, aber Marline klingt toll :)