Rapunzelchen
Benutzt den jemand von euren Kindern? Ich habe mir überlegt ihn für mein Kind ( 5. Klasse und mit 2 Fremdsprachen gleichzeitig auf der weiterführenden Schule begonnen) herunterzuladen. Mich würden aber vorher gerne Erfahrungen von anderen Kindern und Eltern interessieren.
Ich liebäugele auch damit, habe aber in einer Rezension gelesen, dass es eine Schnüffel-App sein soll, die unglaublich viele Daten sammelt...
Unser Sohn in der 5. Klasse benutzt ihn und nun fällt ihm das Vokabeln lernen viel leichter-er steht mit Fremdsprachen auf Kriegsfuß.
Meine Tochter benutzt die App. Allerdings nur den kostenlosen Teil. D.h. sie lädt die Wörter der Units nicht herunter, sondern gibt sie selber ein und übt sie dann. Zusätzlich schreibt sie die Vokabeln auch ins Heft und auf Karteikarten. Das klappt super. Sie kann sich die Wörter, und vor allem auch die Schreibweise, so gut merken. Da sie in Deutsch eine katastrophale Rechtschreibung hat, hatte mir das echt Sorgen bereitet.
Das wusste ich noch nicht, dass es auch einen kostenlosen Teil gibt.
Vokabelkasten haben wir auch.
Bisher tut sie sich wirklich leicht in beiden Sprachen. Aber ein Zusatz wäre toll, gerade im Hinblick auf Latein, die Vokabelmenge die zu lernen ist finde ich beachtlich. Und das mediale lockt einfach nochmal mehr.
Aber Malefizz Beitrag macht mich auch stutzig
Ich suche dir die Bewertung später gern raus... Wir nutzen im Moment für Englisch die von PONS. Das Wörterbuch war von der Schule vorgegeben, und kam mit App.
Wir hatten Phase 6 auch über mehrere Schuljahre, mein Sohn hatte in Englisch bedeutend bessere Zensuren als in Deutsch. Er hat es gerne gemacht.
Klartext: Im ersten Jahr, aber nicht aus eigenem Antrieb, sondern ich musste genauso dahinter sein, wie beim herkömmlichen Abfragen.
Unsere Große benutzt ausschließlich Phase6 zum lernen.Sonst nichts weiter. Jetzt ist sie in der 6.Klasse und Französisch kam dazu. In jedem Fach hat sie bisher nur 1en geschrieben. Im nächsten Jahr kann auch die jüngere Schwester das Konto mit nutzen.
Nutzt mein Sohn seit zwei Jahren für Englisch und Latein. Für ihn ist es das Richtige.
Mein Sohn ist in der 7. Klasse und benutzt für die Englisch-Vokabeln Phase 6 seit Klasse 5, für Französisch seit Klasse 6. Er kommt damit prima klar und ist sehr motiviert, die Vokabeln am Computer zu üben. Zwischendurch frage ich sie ihn ab und zu mal mündlich ab und vor einem Vokabeltest diktiere ich sie ihm dann auch 1 x handschriftlich. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hallo, meine Jungs kamen damit nicht klar. Wir haben es beim Großen schon probiert - und irgendwie kam er gar nicht klar mit dem Programm, so das wir wieder umgestellt haben auf herkömmlich lernen und abfragen. Beim Kleinen hab ich es nochmal probiert, auch weil er ein ganz anderer Lerntyp ist - aber auch da sind wir nach einer euphorischen Anfangsphase wieder auf herkömmlich gewechselt. Fazit - war rausgeschmissenes Geld. Bei uns funktioniert es besser das kleine Vokabelheft und den Schulaufgabentrainier zum Schulbuch zu kaufen und damit zu üben. Gruß Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.