Mitglied inaktiv
die GEMA - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte der zahlst du bestimmt kein Geld (als Privatperson) nehm ich an. Sondern der GEZ und das ist was anderes. LG Es sei du nimmst so was in Anspruch (als Beispiel): "Auch für Geräte und Medien, die das Kopieren von Musik ermöglichen, muss eine so genannte Pauschalabgabe abgeführt werden, die bereits im Kaufpreis enthalten ist. Diese Abgabe geht zunächst an die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) und wird von dort zu einem Teil an die GEMA weitergeleitet. Die Höhe der Abgabe auf CD- und DVD-Rohlinge beträgt in Deutschland (seit dem 1. Januar 2010) zwischen 0,062 Euro (CD-R) und 3,473 Euro (Blu-Ray 25 GB)(zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer) pro Stück.[2]" Dann zahlst du praktisch indirekt.
paula bezahlt beides. gema beruflich und gez privat. guten gruß!
dass Paula das beruflich zahlt. Bin kein Hellseher. Was macht sie denn beruflich?
macht doch nix, drum erzähl ichs dir ja!
hihi - wusste ich ja nicht, das du das beruflich zahlen musst.
Hellsehen kann ich noch nicht !
LG
Wer nur gelegentlich hier mitliest und sich etwas für die hier mitschreibenden Personen interessiert, bekommt mit, dass PaulaJo ein Lokal hat! Sie stellt ja auch immer wieder Fotos von Veranstaltungen hier rein oder berichtet von Liveauftritten von Bands! LG Bettina
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.