Elternforum Rund ums Baby

Patenonkel fragen

Patenonkel fragen

tade

Beitrag melden

Hallo, folgendes Thema, wir haben es heute meiner Familie gesagt das ich schwanger bin. Mein Bruder und ich haben eine sehr innige Beziehung und er hat seit einem Jahr eine neue Partnerin. Wir haben auf das Verkündungs-Geschenk geschrieben 'für Onkel René und Sarah' - ich habe das Gefühl das Sarah, die Freundin meines Bruders ein wenig enttäuscht war. Wie würdet ihr das handhaben bzw wie hat jemand in so einee Situation das gehandhabt? Wie würdet ihr das beim Taufpaten fragen machen? Wie würdet ihr sie mit einbeziehen? Sie gehört ja genauso dazu, sie darf und soll auch gerne Tante sein, aber die Beziehung ist eben noch frisch DANKE FÜR EURE TIPPS!


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Wir haben einfach im Laufe der Schwangerschaft meine Schwester und den Bruder meines Mannes gefragt. Beide sind jeweils unsere jüngeren Geschwister. Jeder von uns hat noch eine ältere Schwester oder Bruder. Also kein großes Drama. Außerdem sollte es doch der Freundin deines Bruders erstmal egal sein. Der Patenonkel unserer Tochter war heute nichtmal zum Geburtstagskaffee da. Die kleine ist 2 geworden, für sie ist es noch egal, schade fand ich es trotzdem. Wie gut ein Pate seinen Job macht kann man also vorher nicht wissen.


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Vielleicht war sie überfordert, weil sie schon so von dir akzeptiert wird. Einfach weil die Beziehung noch frisch ist? Es werden ja nicht in allen Familien neue so schnell akzeptiert und sie ist unsicher. Rede doch mal mit ihr, wie sie sich gefühlt hat dabei? LG Shelpy


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Ich verstehe nicht, wieso sie enttäuscht sein sollte? Ihr Freund wird Patenonkel. Toll.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Hallo, dass Du das Gefühl hast, heißt ja noch lange nicht, dass es so ist. Sehr wahrscheinlich warst Du "übersensibel", weil Du auch gespannt warst, wie alle reagieren. Wir haben meinen Bruder im Beisein seiner damaligen Freundin (heutigen Frau) bei einer Essenseinladung gefragt - und es war entspannt. Mein anderer Bruder wäre gern Pate geworden, ist aber vor Jahren aus der Kirche ausgetreten. Ihm ist es bis heute dicke, aber das ist eben eine Konsequenz, an die er nicht gedacht hat. Aus dem Grund ist er mein Trauzeuge geworden (war mir damals schon klar, dass er nicht Pate werden kann), da muss man nicht Kirchenmitglied sein. Viele Grüße Viele Grüße


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht worum es geht bzw. was überhaupt das Problem ist? Sie ist die Freundin deines Bruders, wie sonst soll sie den sonst angesprochen werden außer mit ihrem Namen? Was ist ein Verkündungs-Geschenk? Gings da jetzt um die Verkündung des Taufpaten oder was war das? Ihr werdet ja nicht wenn ihr ein Kind bekommt dem Bruder was schenken, oder? Ich blicke nicht durch, sorry.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Gsd, ich bin nicht die einzige, die nicht durchblickt…


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Ich glaube ich weiß worauf du hinauswillst (hoffe es zumindest…) Hier werden die Partner unserer Geschwister solange unverheiratet oder ohne Kinder mit dem Vorname angesprochen. Sobald verheiratet oder Cousin/cusine unserer Kinder vorhanden mit Tante/ Onkel plus Vorname. Also zB : Freund der Schwester meines Mannes unverheiratet: Felix. Freundin des Bruders meines Mannes und Mutter deren gemeinsamen Kindes also des Cousins unserer Kinder: Tante Katja Dadurch dass unsere Geschwister bei unserem ersten Kind sehr jung waren und auch die Partner noch gewechselt haben genau die richtige Entsxheidung. Als Tante/ Onkel wurden die ab einer „festen Verbindung“ zur Familie eingeführt. Würde das bestimmt auch nach vielen Jahren zusammenwohnen ohne Trausxhein oder Kind irgendwann tun aber erst wenn das absolut sicher ist. Wir wollten unseren Kindern nicht immer wieder jemand neues als Tante oder Onkel vorsetzen. Patentante bzw Patenonkel wurden aber immer nur unsere Geschwister ohne deren Partner, egal welches Verhöltnis die hatten oder wie lange die zusammen waren.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Ich glaube ich weiß worauf du hinauswillst (hoffe es zumindest…) Hier werden die Partner unserer Geschwister solange unverheiratet oder ohne Kinder mit dem Vorname angesprochen. Sobald verheiratet oder Cousin/cusine unserer Kinder vorhanden mit Tante/ Onkel plus Vorname. Also zB : Freund der Schwester meines Mannes unverheiratet: Felix. Freundin des Bruders meines Mannes und Mutter deren gemeinsamen Kindes also des Cousins unserer Kinder: Tante Katja Dadurch dass unsere Geschwister bei unserem ersten Kind sehr jung waren und auch die Partner noch gewechselt haben genau die richtige Entsxheidung. Als Tante/ Onkel wurden die ab einer „festen Verbindung“ zur Familie eingeführt. Würde das bestimmt auch nach vielen Jahren zusammenwohnen ohne Trausxhein oder Kind irgendwann tun aber erst wenn das absolut sicher ist. Wir wollten unseren Kindern nicht immer wieder jemand neues als Tante oder Onkel vorsetzen. Patentante bzw Patenonkel wurden aber immer nur unsere Geschwister ohne deren Partner, egal welches Verhöltnis die hatten oder wie lange die zusammen waren.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Ich glaube ich weiß worauf du hinauswillst (hoffe es zumindest…) Hier werden die Partner unserer Geschwister solange unverheiratet oder ohne Kinder mit dem Vorname angesprochen. Sobald verheiratet oder Cousin/cusine unserer Kinder vorhanden mit Tante/ Onkel plus Vorname. Also zB : Freund der Schwester meines Mannes unverheiratet: Felix. Freundin des Bruders meines Mannes und Mutter deren gemeinsamen Kindes also des Cousins unserer Kinder: Tante Katja Dadurch dass unsere Geschwister bei unserem ersten Kind sehr jung waren und auch die Partner noch gewechselt haben genau die richtige Entsxheidung. Als Tante/ Onkel wurden die ab einer „festen Verbindung“ zur Familie eingeführt. Würde das bestimmt auch nach vielen Jahren zusammenwohnen ohne Trausxhein oder Kind irgendwann tun aber erst wenn das absolut sicher ist. Wir wollten unseren Kindern nicht immer wieder jemand neues als Tante oder Onkel vorsetzen. Patentante bzw Patenonkel wurden aber immer nur unsere Geschwister ohne deren Partner, egal welches Verhöltnis die hatten oder wie lange die zusammen waren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Solange sie nicht verheiratet sind, ist sie nunmal nicht die TANTE des Kindes.


Sandra88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Am besten sprichst du mit ihr darüber. Ich habe es jetzt so verstanden, dass du glaubst die Freundin deines Bruders sei traurig, weil sie nicht als Tante angesprochen wurde. Sollte es so sein sag ihr genau das, was du geschrieben hast. Ansonsten finde ich ist das eine sehr persönliche Sache, wie nahe man sich steht und ob du sie eben als Tante deines Kindes siehst oder eher nicht.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Bei uns wird jeder nur mit dem Namen angesprochen und niemand mit Onkel oder Tante. Auch meine Kinder sagen zu meinen Schwestern nur die Vornamen und nicht Tante mit Vornamen. Ich sehe da nichts Schlimmes daran. Taufpate wurde auch nur eine Person und der Partner/Mann meiner Schwägerin beim Kleinen somit nicht. Trotzdem wird bei uns auch die Schwester meines Mannes, die Patentante unseres Kleinen ist, nur mit ihrem Vornamen angesprochen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tade

Tante ist sie nicht, solange sie nicht verheiratet sind, rein nach Definition. Und hier wird derjenige Pate, der gefragt wird. Der Partner, egal ob verheiratet oder nicht, hat mit dem Patenamt nichts zu tun.