Elternforum Rund ums Baby

Paarabende, wie oft?

Paarabende, wie oft?

Annika444

Beitrag melden

Hallöchen , Frage steht schon oben, ich wollte einfach nur mal fragen wie oft ihr noch zu Paarabenden kommt? Ich meine damit nicht vorm Fernseher zu sitzen wenn die Kinder schlafen sondern Essen gehen etc Ich bin über den Satz gestolpert;: Eltern sein - Paar bleiben und dachte mir dann das unsere Zeit zu zweit bzw wir als Paar seit den Kindern doch etwas auf der Strecke bleibt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

mangels babysitter (kind ist 2): nie! wir verabreden uns daher zum gemeinsamen filmabend mit nem glas wein. alleine essen waren wir schon, aber das geht nur tagsüber.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Eigentlich gar nicht. Uns fehlt aber auch nichts. Wenn wir Urlaub machen bei den Großeltern dann sind mein Mann und ich öfter mal alleine unterwegs und die Großeltern passen auf. Das tut uns schon gut und macht Spaß. Zuhause sitzen wir halt - wie du schreibst - vor dem Fernseher bzw. Computer. Für uns passt das so.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hatten wir nie, mangels Babysitter. Fehlte uns aber auch nie. Inzwischen sind sie 10, 12 und 14. Jetzt haben wir seit 2Jahren wieder viel Zeit. Aber leider vom Tag so kaputt, das wir selten was machen.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Hatten wir erst einmal, seit wir Eltern sind. Unser letzter hochzeitstag, da waren wir mal alleine ohne Kinder in einem Restaurant - naja, von 17-18:45 Uhr. Länger/später wollten wir den Omas nicht zumuten. Unsere Kinder sind aber noch klein. Die Große ist 2, die Kleine 8 Monate.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Beim ersten Kind waren wir noch deutlich häufiger zu zweit unterwegs, schön essen, mal Billard spielen usw, da schlief sie dann auch bei Oma und Opa. Nach dem zweiten Kind waren wir das erste mal alleine Essen als sie 1,5 Jahre alt war aber ohne Übernachtung und seitdem 1x alle zwei Monate. Sie übernachtet grundsätzlich nirgends aber besucht alle paar Wochen die Oma „alleine“ für wenige Stunden (wenn ich einen Arzttermin habe o.ä.). Jetzt haben wir vor 6 Wochen nochmal Nachwuchs bekommen und ich hoffe dass wir in einem Jahr vielleicht mal für 1-2 Stunden am Abend weg können :) Wir genießen die Zeit unglaublich sehr und es tut auch wirklich gut :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Unsere Kinder sind zwischen 21 und 2 eigentlich waren wir in der ganzen Zeit nicht mehr als 10 mal allein unterwegs,eher seltener Die großen passen jetzt aber ab und an mal auf


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist das so für euch als Paar?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Mein großer ist 12jahre alt. Unser letzter Paarabend ist also über 12jahre her


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Also wir sind heute, nach über 2 Jahren nochmal zusammen raus Bleibt bei uns definitiv auf der Strecke


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Ich finde die typischen Paarabende im Restaurant langweilig. Das haben wir vor den Kindern nicht mal gemacht. Wir waren lieber hobbymäßig zusammen unterwegs. Mangels Babysitter sind wir aber auf ein anderes Hobby umgestiegen, was mit Kindern gemeinsam möglich ist.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Unser Sohn wird im November 2 Jahre alt. Paar Zeit im Sinne von zusammen weggehen haben wir vielleicht alle 3-4 Monate mal. Dann schläft der Kleine bei Oma und Opa. Entweder ist an diesem Tag was besonderes (z.B. ist meine beste Freundin vor kurzem 30 Jahre geworden) oder wir gehen feiern. Meine Eltern nehmen den kleinen aber manchmal auch nachmittags und dann können mein Mann und ich z.b. für 2-3 Stunden in die Therme. Grundsätzlich brauchen wir nicht so häufig Paar-Zeit ohne Kind, da wir die Zeit, wenn der Kleine abends schläft, immer sehr gut miteinander nutzen.


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Eigentlich schon seit die Kleine so drei Monate alt war 1-2 mal pro Monat, da passen dann die Omas auf und wir unternehmen etwas für 2-4 Stunden. Jetzt wo sie 16 Monate alt ist, geht auch untertags 4-6h etwas wie Mountainbiken etc. Da wir das von Anfang an so wollten, war es auch nie ein Problem, obwohl die Kleine gestillt wurde. Jetzt die Eingewöhnung in die Krabbelgruppe funktioniert auch ohne Tränen. Dass ich mir in zwölf Jahren kein einziges Mal Zeit nehmen kann (oder will?)für den Partner ist traurig und würde ich nicht wollen.


Tatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Unsere große ist 5 und übernachtet etwa alle 1-2 Monate bei Oma. Da unternehmen wir auch meistens was zu zweit. Jetzt ist allerdings Kind Nummer 2 da (8 Wochen alt), also wird das jetzt erstmal ein paar Monate nix mehr.


AnnikaHä

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Wow ich bin echt verwundert wie selten hier alle was mit ihrem Partner alleine machen. Wir machen seitdem der kurze 8-9 Monate ist regelmäßig was zu zweit (so alle 3 Wochen). Er schläft zb mal bei Oma und Opa und wir haben eine Babysitterin. gehen dann zb Essen oder ins Kino


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Huhu, wenn man denkt, dass man auch als Paar tolle Dinge gemeinsam unternehmen sollte – romantische Dinners im Restaurant, Abendspaziergänge durch den Park, gemeinsames Baden bei Kerzenschein, Kinobesuche – dann besteht die Gefahr, dass man sich zusätzlich zum Elternstress noch Druck macht. Mein Mann und ich hatten keinen Babysitter, und auch bei den Großeltern wollten die Kinder nicht über Nacht bleiben, als sie klein waren. Die Großeltern wohnten auch zu weit weg, um mal eben vorbeizukommen für einen Abend. Daher haben wir, als die Mäuse klein waren, fast nie etwas außer Haus nur als Paar unternommen. Und wenn ich ganz ehrlich sein soll: Sooo wahnsinnig dringend war dieses Bedürfnis auch nicht. Klar liest man immer wieder, man soll als Eltern auch die Paarbeziehung pflegen. In der Realität kenne ich eigentlich fast keine Eltern, die das mit dem regelmäßigen Ausgehen geschafft hätten. Es geht ja nicht nur ums Babysitten. Es geht auch darum, dass man eigentlich meist zu platt und zu müde ist, um abends noch wegzugehen. Mein Mann und ich haben unsere Paarbeziehung einfach im Alltag gepflegt. Wenn mein Mann abends heimkam (ich selbst habe nur bis mittags gearbeitet), haben wir uns zehn Minuten „kinderfrei“ gegönnt. In dieser Zeit hatten die Kinder mal kurz Küchenverbot. Wir haben uns dort zusammengesetzt und uns gegenseitig von unserem Tag erzählt. Das war ein sehr, sehr wichtiges Ritual, das uns wirklich gut getan und oft auch entlastet hat. Heute sind unsere Kinder erwachsen, aber wir machen es immer noch so. Auch wichtig: Die Zeit, wenn die Kinder im Bett waren. Wir haben dann auf dem Sofa gekuschelt und uns unterhalten. Man kann den Fernseher dabei ruhig mal ein Stündchen aus lassen. Auch diese Zeit war sehr innig und schön. Man muss nicht immer in ein Restaurant gehen, um sich nahe zu sein, im Gegenteil, oft sind die Gespräche im Lokal ja eher bemüht - und man landet meist doch wieder bei Kinderthemen. Schafft euch kleine Inseln an den Abenden. Richtet eine kurze Elternzeit ein, während ihr euren Kindern z. B. irgendeine Spielzeugkiste gebt, die sie nur abends bekommen, damit sie spannend bleibt. Wenn sie älter sind, kann man auch klar sagen: Wir haben jetzt kurz unsere Mama-Papa-Zeit am Küchentisch, gleich sind wir wieder für euch da. Und wie gesagt, abends ruhig mal eine halbe Stunde oder Stunde die Glotze auslassen und stattdessen quatschen und kuscheln. Solche täglichen Dinge sind viel wichtiger, als einmal im Monat essen zu gehen. Das Ausgehen kommt später von selbst zurück. Weil man einfach wieder mehr Lust und Energie für so etwas hat. Heute gehen mein Mann und ich gern ins Kino, in Jazzkonzerte, ins Restaurant oder einfach mal zusammen wandern. Unsere Alltags-Rituale zu zweit pflegen wir daheim aber immer noch. LG


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Seit 9 Jahren nicht mehr. Schadet unserer Beziehung aber nicht. Inzwischen kann man auch einigermaßen entspannt mal mit den Kindern essen gehen.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Da unsere Familien zu weit entfernt wohnen, als dass sie babysitten könnten, waren wir in den letzten 2,5 Jahren nicht alleine aus abends. Allerdings ab und an mal vormittags, wenn sie in der Kita ist und wir frei haben. Ob jetzt morgens oder abends ist ja egal, Hauptsache Zeit zu Zweit. Und abends, wenn unsere Tochter einigermaßen früh eingeschlafen ist, dann spielen wir oft was gemeinsam oder unterhalten uns ganz lange. Das finde ich persönlich schöner als ein Restaurant oder Kinobesuch. Fand ich aber schon vor Kind schöner, also hat sich da für mich nichts geändert.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Wie bei Vielen hier die geantwortet haben, mangels Babysitter keinen einzigen Abend in jungen Jahren der Kinder. Aber wir hatten das reichlich davor und jetzt wieder danach. Eltern werden war für uns eine bewusste Entscheidung. Aber davor hatten wir über ein Jahrzehnt Zeit für Paar. Somit fiel uns die „Trennung“ leicht. Jetzt, zwei Jahrzehnte später, haben wir wieder reichlich Paarzeit. So viel, dass wir es nun durchaus „genießen“ wenn der Partner zu seinem Hobby abdampft. Alles hat seine Zeit. Mittlerweile urlauben wir auch wieder nur als Paar.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Regelmäßig nicht, aber doch ab und an. Andere hatten da viel öfter Paarzeiten. Bei uns lag es nicht am Mangel von Babysittern, die gab und gibt es hier zu Hauft, aber eher an der Arbeit. Und bei uns hat der Kindergarten so 3-4 x im Jahr eine Übernachtung oder auch mal ein ganzen Wochenende mit Übernachtung angeboten. LG maxikid


Annika444

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Vielen Dank für eure antworten Das hat mich wirklich mal interessiert. Wir sind so die einzigen im Freundeskreis, die das nicht so regelmäßig machen! Unser Sohn (2) brauchte schon immer sehr viel einschlafbegleitung und meine Tochter (3,5 Monate) wird noch voll gestillt. Wir haben uns auch sehr bewusst fürs eltern sein entschieden, aber ab und an mal ein Abend wäre schon schön


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Die Kinder schlafen in der Regel spätestens um 19 Uhr. Dann nimmt sich jeder von uns Zeit für sich. An 4-6 Abenden in der Woche machen wir anschliesend abends noch was zusammen. Seit die kleine ein Jahr alt ist lässt sie es auch zu vom Papa oder Oma schlafen gelegt zu werden. Seit dem waren wir 3 mal aus und einmal gemeinsam beim Elternabend. Wir brauchen es aber auch nicht ständig essen zu gehen oder Kinobesuche. Hatten wir vor den Kindern auch nicht regelmäßig. Wir sind eher die Spieleabend Leute. Und bestellen auch gerne Mal essen und schauen dazu zuhause einem Film an oder reden. Das ist genauso schön.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Ganz ehrlich: Nie. Und vom vor dem Fernseher sitzen bzw. einfach mal ein Stündchen abends noch zu zweit haben träumen wir nur. Unsere Kinder brauchen sehr wenig Schlaf und gehen schlafen, wenn wir auch schlafen gehen. Wir können wegen der Kinder auch nicht in einem gemeinsamem Zimmer schlafen. Das Ganze macht die Beziehung kaputt, da braucht man nichts schön reden. Aber was soll man machen?!


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Wir waren in 12 Jahren 2x im Kino und ca 5x im Restaurant. Meine Eltern sind schon sehr alt, ü 80, meine Schwiegereltern wohnen weit weg... Wir hatten neulich den Fall, dass wir abends noch was zu meiner sehr kranken Freundin gebracht haben und die Situation dort aber so schlimm war, dass ich nicht weg kam. Die Großen haben dann die Kleine ins Bett gebracht, da bin ich fast geplatzt vor Stolz (einer hat vorgelesen, einer hat Zähne geputzt ect) Also was im Notfall klappt, klappt sicherlich auch in weniger dramatischen Situationen Ich denke, allmählich wird's mehr werden mit der Paar-Zeit.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Ehm Paar...was??? Mein Mann und ich hatten seit Geburt unseer ersten Tochter vor drei Jahren dank EXTREM schlechten Schlaf von ihr und keinerlei Unterstützung exakt sechs Abende, an denen wir gemeinsam Zeit verbringen konnten. Also TV sehen oder Spielen. Dazu einen Vormittag mit Waldspaziergang von zwei Stunden. Das wars. Mit dem zweiten jetzt ist es sogar noch schwerer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Welche Paarabende? Ahja, irgendwie haben wir es geschafft, es kommt Kind 3 Also, Essengehen und so nicht. Aber Spielabende und so. Ja, wenn es passt und wir Lust haben. Aber selten. Ist halt so. Kommt später wieder.