Berobero
Hallo alle zusammen, wir waren von Montag bis Samstag im Urlaub (Italien Jeselo). Ihr hattet recht, wir konnten noch baden und hatten wirklich nur gutes Wetter . Aber leider ist mir der Schimmel an der Decke im Bad erst am Donnerstag aufgefallen. Als ich die Frauen an der Rezeption angesprochen habe meinten sie, dass ich mit dem Chef reden soll. An den letzten zwei Tagen habe ich ihn leider nicht mehr gesehen & konnte mich bei ihm auch nicht „beschweren“. Alles andere war in Ordnung. Meine Frage an euch ; würdet ihr es auf euch „sitzen lassen“ ?. Oder würdet ihr es trotzdem noch abklären? Muss ich mir wegen meinem Sohn Gedanken machen ? Oder kann da solange es ein anderes Zimmer ist, nix passieren?
Meine zweite Frage; wann habt ihr mit dem Töpfchentraining angefangen ? Mein Sohn sagt zu 90% nachdem er sein Kaka gemacht hat Bescheid. Oder sollte ich damit anfangen, wenn er es davor sagt ? Bin mir bei dem Thema noch unsicher.
Du hast es angesprochen und die von der Rezeption haben es weitergeleitet. Mehr kannst du ja nicht machen. Entweder es wird dagegen was gemacht oder nicht. Du könntest natürlich in der hotelbewertung Sterne abziehen. Aber ich würde es dennoch freundlich formulieren, denn im Grunde hat es euch ja dort gefallen. Gesundheitlich würde ich es abhaken. Ihr wart ja nicht monatelang oder jahrelang dem schimmel ausgesetzt. Töpfchentraining ist ja ein umstrittenes Thema. Dein Kind wird ja erst trocken, wenn es soweit ist. Du kannst ja ein Töpfchen oder einen toilettensitz besorgen einfach als Angebot. Druck machen würde ich nicht. Meine große hat einfach von einem Tag auf den anderen gesagt, das sie keine pants mehr möchte. Da war sie aber noch nicht soweit und es gab massenhaft Wäsche. Wir haben es dann einen Monat später nochmal versucht und da war sie deutlich weiter. (In Hinsicht auf das trocken werden hatten wir Windel gegen pants getauscht und body gegen Unterhemd und Unterhose)
Hallo danke für die Antwort. Sorry, dass ich erst jetzt antworte . Wahrscheinlich werde ich eine Google Bewertung machen. Genau ich würde ihn einfach früh und abends zum Kennenlernen (wenn es sein muss mit Windel) drauf sitzen lassen ohne Zwang. Danke für dein Erfahrungsbericht
.
Schimmel ist gefährlich, aber ihr seid ihm nur eine kurze Zeit ausgesetzt gewesen. Ich würde mir da nicht so viele Gedanken drüber machen. Für das Töpfchentraining habe ich keinen ultimativen Rat, weil wir aktuell selber noch drin stecken. Wir haben vor einem Monat "so richtig" angefangen, da war unser Sohn 1 3/4. Seitdem setzen wir ihn mehrmals am Tag aufs Töpfchen (z.b. vor und nach dem Schlafen). Er setzt sich auch freiwillig drauf und bleibt sitzen, das war mir wichtig, weil ich keinen Druck aufbauen wollte. Es klappt bisher auch ziemlich gut, er macht eigentlich immer was rein. Er sagt nur leider noch nicht vorher bescheiden, so dass ich reagieren und das Töpfchen holen könnte. Aber das wird mit der Zeit sicher auch kommen.
Danke für die Antwort & und sorry, dass ich erst jetzt antworte . Gott sei Dank, war der Schimmel nicht im selben Raum. Ich würde ihn gerne früh und abends zum Kennenlernen drauf setzen lassen. Wenn es sein muss mit Windeln, möchte ihn nicht auf gar keinen Fall zwingen
. Danke für dein Erfahrungsbericht.
Eine so kurze Schimmelbelastung spielt absolut keine Rolle, hak das ab. Die Idee vom „Töpfchentraining“ ist leider nicht totzukriegen, obwohl man seit Jahrzehnten weiß, dass Training ein Kind nicht einen einzigen Tag früher saubermacht, als wenn man gar nichts macht. Der Grund: Das Sauberwerden ist ein genetisches Programm, dass von selbst abläuft, sobald das Kind von seiner Hirnreife her so weit ist. Man kann das Sauberwerden nicht verhindern und nicht beschleunigen. Wann ein Kind so weit ist, ist individuell. Jungs sind in der Regel deutlich später dran als Mädchen. Mädchen sind meist mit drei sauber, Jungs mit dreieinhalb bis vier. Man kann natürlich schon viel früher anfangen, ein Kind auf Sauberkeit zu dressieren. Das hat oft einen kurzzeitigen Erfolg, der alle überrascht. Aber diese Kinder haben IMMER Rückfälle, und die halten oft länger an, als wenn man gar nichts gemacht hätte. Die Sauberkeitserziehung schadet also oft eher und stört den natürlichen Ablauf. Dass dein Sohn so weit ist, erkennst du an drei Dingen: 1. Er möchte von sich aus entschieden auf die Toilette, so wie die Großen. 2. Er wird inh. von Tagen (!) tagsüber sauber, nachts darf es etwas länger dauern. Meine Tochter beschloss an ihrem dritten Geburtstag, dass sie keine Windel mehr wollte. Es dauerte keine fünf Tage, bis sie tagsüber trocken war. Bis es nachts klappte, dauerte es sechs Wochen. 3. Er hat so gut wie keine Rückfälle und „Pannen“, also nicht ständig nasse oder volle Hosen. Ständige Malheurs sind typisch für Kinder, die zu früh sauber werden sollen. Sie haben oft monate- oder sogar jahrelang nasse Hosen, und zwar einfach bis zu dem Alter, wo sie sowieso von selbst sauber geworden ist. Unsere Kinderärztin erklärt es so: Es gibt zwei Sorten von Fähigkeiten. Die einen müssen gelernt werden, die anderen sind angeboren. Zu den angeborenen Fähigkeit, die sich von selbst entwickeln, gehört zum Beispiel das Laufen. Das muss man nicht üben, das Kind macht es von sich aus, sobald es das kann. Und dazu gehört auch der Toilettengang. Warte, bis dein Sohn von sich aus (!) keine Windel mehr will, sondern groß sein und auf die Toilette gehen möchte. Wenn man hier forciert oder „trainiert“, dauert es eher länger. Ich kenne Jungs, die mit zwei angeblich trocken waren. Beide waren in Wirklichkeit bis ins Schulalter hinein nicht sauber, sogar das große Geschäft ging immer wieder aus Versehen in die Hose. Es war einfach zu früh in den natürlichen Ablauf eingegriffen worden, so dass die natürliche Entwicklung nicht normal ablaufen konnte. LG
Danke für die ganzen Infos und sorry, dass ich erst jetzt antworte . Bin mal gespannt, wann es bei uns soweit sein wird.
Dem würde ich jetzt nicht mehr nachgehen, Ihr seid wieder zu Hause und nein, es wird Deinem Kind nicht geschadet haben... (Komisch, das die Damen das nicht an den Chef weitergegeben haben)
Danke für die Antwort & sorry, dass ich erst jetzt antworte. Angeblich hat sie es weitergeleitet aber er meinte, dass er angeblich nix machen kann.
Hallo, Gesundheitlich würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Wenn du Zeit, Lust und Nerven hast, kannst du natürlich schauen, ob du einen Mini-Rabatt rausschlagen kannst - falls ihr nochmals dorthin wollt evtl einen Gutschein für den nächsten Urlaub. Ich würde allerdings nicht damit rechnen, dass da viel rauskommt. Bzgl Töpfchen: ich mag kein Töpfchen-Training und hoffe, dass die Leute hier recht haben und meine Kinder es irgendwann von selbst wollen ^^. Der Große spürt es schon ganz gut, manchmal will er auch aufs Töpfchen/WC, meistens will er lieber in die Windel machen.
Danke für die Antwort & sorry, dass ich erst jetzt antworte . Ehrlich gesagt, möchte ich erstmal nicht mehr nach Jeselo. Waren schon zweimal dort. Würde gerne lieber nochmal irgendwann wieder nach Griechenland :).
Wir haben auch kein klassisches Töpfchenteaining gemacht. Wir haben schon länger ein Töpfchen und haben es im Bad stehen, anfangs (so mit 1Jahr) hat er ab und zu den Wunsch geäußert er will auch. Im Töpfchen ist dann selten was gelandet, aber er war einfach bei uns dabei wenn wir auf dem Klo waren. So kurz nach dem zweiten Geburtstag sagt er jetzt immer öfter, das er aufs Klo muss, seitdem nutzen wir Pants und er kann aufs Klo (mit Aufsatz, Töpfchen mag er nicht mehr so). Ich wollte noch gar nicht, dass er ohne Windel unterwegs ist, das gäbe nur zuviel Wäsche und wahrscheinlich auch Enttäuschung. Im Kindergarten wird er so auch unterstützt und kann so lernen wann er aufs Klo muss.
Danke für die Antwort und sorry, dass ich erst jetzt antworte . Bin mal gespannt, wann es bei uns soweit sein wird.
Hallo, zum 1. Passus: Nein, das würde ich nicht auf mir sitzenlassen, was Eure Unterkunft bzw. das schimmelige Bad anbelangt. Denn ich finde, Schimmel in einer*einem Ferienwohnung*Pension*Hotel geht, wo Gäste "auf Zeit" wohnen, geht überhaupt nicht. Da muss schon alles vorher genau gecheckt und in Ordnung gebracht werden. Und falls*wenn nicht, das Zimmer eben so lange "sperren", bis dies getan ist. Würde da nochmal ernstlich nachhaken und versuchen, einen Preisnachlass zu bekommen. Denn Schimmel ist ja auch nicht gesund - ganz im Gegenteil. Aber trotzdem finde ich, dass Du Dir - wegen Euch beide - diesbezüglich keine Sorgen zu machen brauchst, denn Ihr wart ja nur kurz dort - noch nicht mal eine ganze Woche. Da macht das noch nichts, denke ich. Aber - wie bereits erwähnt - mich wundert es doch, dass die ein Zimmer überhaupt in diesem Zustand verkaufen*anbieten?! Zum 2. Passus: Wie alt ist Dein Sohn eigentlich? Denn auf das Alter des Kindes kommt es ja auch an. "Mein Sohn sagt zu 90% nachdem er sein Kaka gemacht hat Bescheid. Oder sollte ich damit anfangen, wenn er es davor sagt?" Nein, würde ich (noch?) nicht. Wie gesagt, wenn man das Alter wüsste, wäre es besser. Und wie und woher willst Du wissen, ob und dass er es vorher sagt? Und er HAT es ja - zumindest bis jetzt noch nicht - vorher angekündigt. Aber dass er es schon mal NACHHER*NACHDEM er "es" gemacht hat, ankündigt, ist doch schon mal nicht schlecht. Aber ich sehe es auch wie meine Vorschreiber*innen, weil er es halt erst danach sagt, ist er noch nicht soweit, um auf die Toilette gehen zu wollen*können. Wie gesagt, würde ich einfach noch abwarten.
Danke für die Antwort und sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich glaube, dass ich die nochmal anschreibe. Mein Sohn ist 18 Monate „alt“. Wenn dann würde ich ihn nur zum „Kennenlernen“ drauf setzen. Kann auch mit Windel sein. Möchte ihn auf keinen Fall dazu zwingen.
"Danke für die Antwort und sorry, dass ich erst jetzt antworte."
Alles gut :-) Manchmal kommt man halt erst spät*er dazu - zumal, wenn man gerade im Urlaub ist. Da hat man nicht immer Lust und Zeit zum Schreiben - ist doch sonnenklar. :-) Und Hauptsache, man antwortet überhaupt - und das hast Du ja nun getan. Auch ich habe schon spät*er geantwortet. Aber, wenn GAR keine Antwort kommt, finde ich das überhaupt nicht gut!
"Ich glaube, dass ich die nochmal anschreibe."
Ja, mache das AUF JEDEN FALL! Und versuchen, ob Du da noch etwas an Geld herausbekommen könntest. Aber NICHT, um Geld zu "schinden", sondern schlicht und einfach, weil etwas nicht in Ordnung war. Und ich finde schon, dass einem bei einem schimmeligen Bad Geld eine finanzielle Entschädigung zusteht!
"Mein Sohn ist 18 Monate „alt“. Wenn dann würde ich ihn nur zum „Kennenlernen“ drauf setzen. Kann auch mit Windel sein."
Ach sooooo - SOOOOO JUNG ist der noch?! Na, dann hat er dafür ja noch WIRKLICH MASSENHAFT ZEIT! Ich dachte, der wäre schon deutlich älter; so weit über 3 oder so.
"Möchte ihn auf keinen Fall dazu zwingen."
Sehr, sehr gut
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein