Elternforum Rund ums Baby

OT Versicherungen

OT Versicherungen

BlueJasmine

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich überlege, meine Versicherung zu wechseln und wollte mal fragen, wo ihr versichert seid, wie viel ihr jeden Monat zahlt und wie zufrieden ihr damit seid. Es geht dabei um Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlueJasmine

Das kann man doch nicht vergleichen. Bei der Hausrat kommt es ja auch drauf an WAS alles versichert wird und wie groß die Wohnung/das Haus ist und ob da Glas mitversichert sein soll usw. Es gbt so viele unterschiedliche Verträge, da wird dir nix nützen zu wissen, was wir zahlen. Einen Rat kann ich dir geben, hat bei unserer KFZ und Hausversicherung (Paket mit Haftpflicht, Gebäude, Rechtschutz und Hausrat) geholfen. Ruf deine Versicherung an, sag dass du mit dem Preis nicht mehr einverstanden bist und dass du günstigere Versicherungen gefunden hast und sag auch, dass du ihnen die Chance geben willst, dir ein besseres Angebot zu machen. Nachdem ich das gemacht habe, zahlen wir jetzt 300 Euro weniger im Jahr für unser Auto bei den selben Konditionen. Auch die Hausversicherung konnte ich um 25 Euro/Monat drücken. Sind nochmal 300 Euro/Jahr. Aber ohne Gewähr.. Allerdings wollen die Versicherungen im Moment keine Kunden verlieren. Versuch es einfach.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlueJasmine

Wir haben alles bei einer einzigen Versicherung, diese zahlt anstandslos und sofort wenn etwas ist (selbst erlebt bei Einbruch, Wasserschaden, Unfall und Autokram), ebenso würde niemand um seine Kohle kämpfen müssen, wenn wir jemanden einen Schaden zufügen. Uns ist uns sehr wichtig. Lieber verlässlich statt super günstig und dann im Schadensfall mies. Summen vergleichen ist eigentlich absoluter Quatsch. Da gibt's ja von Standart bis Premium zig Varianten. Die Details sind doch entscheidend... z.B. bei der Haftpflicht die deliktunfähigen Kinder. Wir zahlen im Monat für all unsere Versicherungen ... 4 x Unfall, 2x Zahnzusatz, Hausrat, Haftpflicht, Wohngebäude + Elementar (Kamin und Solaranlage macht es teurer), Autos, Glas, Rechtsschutz, Auslandskranken, Einmalzahlungen + Rente bei Krankheit oder Unfall der Kinder... 352€ im Monat. Wumms...das ist ne Nummer aber was solls...


BlueJasmine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlueJasmine

Vielen Dank ihr zwei für eure Antwort schon einmal. Es geht mir nicht per se um ein möglichst günstiges Versicherungsverhältnis, sondern um Zufriedenheit mit der Versicherung. Preis-Leistung-Verhältnis gehört natürlich dazu, aber ist nicht alles. Hintergrund ist bei mir folgender: Meine Versicherungen hat damals meine Mutter für mich abgeschlossen und bezahlt. Ich habe sie dann übernommen, als ich selbst im Berufsleben stand und mein eigenes Geld verdient habe. Meine Mutter hat mir damals gesagt, dass bei den Versicherungen "alles, was für mich wichtig ist" dabei ist. Habe ich nie hinterfragt. Dann habe ich mich vor gut einem Jahr selbstständig gemacht und bei der Versicherung eine Berufshaftpflicht speziell für diese Selbstständigkeit abgeschlossen. Ich habe dabei explizit nach einer Berufsrechtsschutzversicherung gefragt. Da wurde mir gesagt, dass da meine private Rechtsschutzversicherung greifen und ich keine weitere brauchen würde. Tja, nun hatte ich im Bekanntenkreis einen Fall, bei dem die private Rechtsschutz eben nicht gegriffen hat, weil selbstständige Tätigkeiten in dieser ausgeschlossen waren. Ich habe daraufhin in meine eigenen Verträge geschaut und da steht ganz fett "Rechtschutzversicherung für Nichtselbstständige"! Daraufhin habe ich mal in die Versicherungsleistungen meiner anderen Versicherungen geschaut. Ich habe eine Hundeversicherung, obwohl ich nie einen Hund gehalten habe und dies auch nie tun werde. Ich habe Versicherungen, die nur für Vermieter Sinn machen, habe aber überhaupt kein vermietbares Eigentum. Da ist der Besitz eines Motorbootes versichert. Grundlegend sieht es so aus, als hätte der Versicherer seinen kompletten Katalog genommen und einfach mal alles versichert. Ich habe meine Mutter dazu befragt. Sie war total verwundert, weil sie damals der Versicherung gesagt hatte, dass "das Wichtigste" für mich versichert werden soll. Offensichtlich ist da niemand die einzelnen Posten mit ihr durchgegangen, sondern hat ihr das einfach nur vorgelegt und sie hat das unterschrieben. Ich liebe meine Mutter sehr, aber das ist typisch für sie, dass sie sich so etwas nicht anständig durchliest. Hauptsache versichert. Und ja, war natürlich auch mein Fehler, dass ich das damals bei der Übernahme nicht gegengecheckt habe. Damals als "Frischling" habe ich auch nur die etlichen Seiten mit je 20 Versicherungsoptionen gesehen und überfordert "passt schon" gedacht. Ich bin nun einfach stinkig über dieses "über-den-Tisch-zieh"-Verhalten der Versicherung. Die überflüssigen Versicherungsposten sind dabei fast geschenkt. Mich ärgert es, dass man mir bezüglich der Berufsrechtschutz so dreist ins Gesicht gelogen hat. Deswegen würde ich zukünftig lieber den Weg mit einer anderen Versicherung bestreiten.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlueJasmine

Das ist aber arg blauäugig, insbesondere als Geschäftsfrau. Bevor du dich vom nächsten Versicherungsvertreter wieder über den Tisch ziehen lässt, lies dich im Internet erst einmal in das Thema Versicherungen ein. Es gibt gute Artikel und Videos zu dem Thema. Abonniere auch den Newsletter von Finanzgruppen und bilde dich da regelmäßig weiter. Wenn du weißt, welches Risiko du versichern möchtest, kannst du entweder einen Versicherungsmakler kontaktieren (Achtung, der verdient sein Geld über Provisionen der Versicherungen und ist daher daran interessiert, dir eine Versicherung zu verkaufen, bei der er gut verdient) oder du nutzt Vergleichsportale und machst das alles selbst. Beachte auch die Kündigungsfristen deiner bestehenden Versicherungen. Mein persönlicher Tipp ist die HUK. Die haben günstige Konditionen und zahlen problemlos. Sie tauchen nicht in Vergleichsportalen auf. Bei der Berufshaftpflicht schau auch mal bei dem für deinen Beruf zuständigen Verband, manchmal bieten die Sonderkonditionen für Mitglieder (falls das zutrifft).


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlueJasmine

Wir haben seit über 25;Jahren alles über den BdV (Bund der Versicherten) angeschlossen. Die verhandeln Rahmenverträge, die von unabhängigen! Experten geprüft und bei Bedarf auch nachverhandelt z.B. bei neuen Rechtssprechungen werden.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlueJasmine

Wir haben alles bei der Zürich. ( Auto, Haus, Unfall, BU, Haftpflichtversicherung, private AV) Teuer aber dafür mit super Ansprechpartner vor Ort. Der uns schon oft sofort unkompliziert geholfen hat. Die mehrere tausend Euro im Jahr ( allein die Elementarversicherung ...holla die Waldfee) holen wir gerade monatl. durch die anstandslos genehmigte BUZ vom Mann zurück.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BlueJasmine

Bei verschiedenen Abbietern, je nach Preis-Leistung ausgewählt.