Elternforum Rund ums Baby

Ohrenthermometer

Ohrenthermometer

FrauStorch

Beitrag melden

Wie brauchen ein neues Thermometer da unser Großer zu groß wird für das rektale messen. Könnt ihr ein gutes Ohrenthermometer empfehlen? Die sind ja leider nicht immer so genau. Gibt es da gute die recht zuverlässig sind?


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir haben schon seit Jahren den ThermoScan von Braun. Sind mit ihm super zufrieden.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wie kann jemand “zu groß” für das rektale Messen werden? In meiner Familie messen alle schon immer rektal, weil es einfach genauere Werte ergibt. Wir haben mal ein Stirnthermometer ausprobiert und da hätten wir genauso gut würfeln können, so ungenau war es.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

@ 3wildehühner Toll erklärt, wir würfeln auch manchmal die Temperatur.... wir haben ein Stirn und ein Ohrthermometer.... ich bin mit beiden nicht wirklich zu Frieden.... aber, ich brauche auch nicht eine genau Temperatur, sondern eher eine Tendenz.... Aber das Stirnthermometer ist Mist.... solange man keinen Fieber hat, stimmt die Temperatur... sobald Fieber da ist, sind extreme Schwankungen da.... aber, wenn die Kinder schlafen, zur Kontrolle ob gestiegen oder nicht, reicht es.... Aber auch das Ohrthermometer ist nicht wirklich genau... Da wir aber alle sehr selten krank mit Fieber sind, reicht uns das was wir haben (ein normales haben wir auch noch). Sollte es sich mal ändern, muss was Richtiges her!!


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Es ist ja schön, dass es in deiner Familie alle machen. Aber nicht jedes Kleinkind, lässt sich eben gerne Rektal messen. Und bevor man sein Kind zwingt, nimmt man lieber einen ungenauen Wert in Kauf, der einem wenigstens eine Tendenz zeigt.


Katinka209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Da muss ich wirklich widersprechen. Eine Messung im Ohr mit einem guten Thermometer und der richtigen Technik ist eine zuverlässige Messmethode. Man sollte dabei immer von einer Schwankung von +/- 0.1-0.2 Grad Celsius ausgehen. Wenn man auffällige Werte misst kann man dann durchaus mit einem Rektalthermometer nachmessen, wobei es bei diesem Schwankungsbereich im häuslichen Umfeld nicht nötig ist. Wichtig ist, dass der Gehörgang (vor allem bei Kindern) begradigt werden muss, so dass die Infrarotmessung auch direkt auf dem Trommelfell stattfindet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Wir haben auch ein Ohrtermometer. Aber bei Fieber misst es unterschiede, die gehen oft bis 1 Grad auseinander.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir haben eins von braun... Das ist super und wir haben es schon mit der rektalen Temperatur verglichen, richtig angewendet weicht es nicht merklich ab...


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir haben das Braun ThermoScan 7. Das kenn ich schon von der Arbeit und waren da auch sehr zufrieden damit. Bei Ohrthermometern muss man auf die Anwendung achten, um einen genauen Wert zu erhalten. Das Ohr leicht nach oben ziehen und das Thermometer richtig in den Gehörgang halten


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hallo, aus eigener Erfahrung: Achte darauf, dass es schnell misst. Unseres braucht rund drei Sekunden, das überschreitet noch die Stillhaltedauer unseres Sohnes und bedeutet sehr gutes Zureden und "Bestechen" - nichts, was man im Fieberfall wirklich möchte... Viele Grüße


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir nehmen das von Braun. Es ist zuverlässig, wenn du weißt wie der Gehörgang des Kindes verläuft. Das kann dir der Kinderarzt aber sagen. (Beispiel: Bei einem meiner Kinder verläuft der Gehörgang auf einer Seite leicht nach oben. Ich hab mich immer gewundert, warum das Thermometer auf der Seite immer 1,5 Grad kälter anzeigte...)


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ganz ehrlich wir messen auf der Intensivstation immer mit dem Ohrthermometer von Braun. Das ist zwar das professionelle und kostet über 100€ aber mein Braun für zu Hause tut es genau so gut. Ausserdem ist mir egal, ob das Kind 38,6 oder tatsächlich 38,9C Fieber hat