Travel
Folgendes Szenario: Mein Mann und ich haben einen Unfall und können uns in der akuten Situation nicht mehr selbst kümmern. Unsere Kinder sind zB gerade in der Krippe oder werden von Freunden/Verwandten betreut. Wie schnell läuft da die Informationskette? Rettungskräfte wüssten ja gar nicht, dass wir betreuungsbedürftige Kinder haben. Generell könnte ich mir vorstellen, dass anhand der Adresse auf dem Perso ein Ehepartner ermittelt wird. Wenn der aber selbst in den Unfall verwickelt war und die Kinder bei Oma sind, wie schnell wird die Polizei weitere Angehörige (in anderen Städten wohnhaft) ermitteln und informieren? Habt ihr für diesen Notfall irgendwie vorgesorgt? Macht es Sinn, eine Kontaktkarte mit Telefonnr. im Portemonaie mit sich zu führen? Sollte man darauf auch erwähnen, dass man Kinder hat? Wäre aber evtl. nicht so gut, falls einem das Portemonaie gestohlen wird und jemand diese privaten Infos nutzt...?!
Ich werde mir ein SOS-ID für meine Uhr kaufen, das ist einfach ein Tag welches man auf dem Band der Armbanduhr befestigt, darin kannst du alle möglichen Informationen speichern, unter anderem auch Notfall Kontakte. Kostet meine ich um die 15-20 Euro.
Auf dem Handy kann man Notfallinformationen hinterlegen. Da könntest du Großeltern oder eine Freundin eintragen, die dann bescheid weiß. ...das Kinder da sind. ....wo die Kinder um diese Zeit sind, wenn sie nicht bei euch sind. In der Schule oder Kita würde ich davon ausgehen, dass eine weitere Abholperson eingetragen ist und das die entsprechend informiert wird, wenn ein Kind nicht abgeholt wird.
Ich habe NotfallkontaktLINSE gelesen
Ich im ersten Durchgang auch.
Vielleicht brauchen wir beide eine.
Ich habe doch schon eine Brille
Ok - ich nicht. Dann brauche ich die wohl.
Ich hatte immer eine rote laminierte Karte im Portemonnaie: NOTFALL-KARTE Und darauf standen dann die wichtigsten Informationen. Wo sich meine Kinder üblicherweise Mo-Fr befinden. Wer sie abholen kann, wenn ich es nicht kann - mit Kontaktdaten. Wo meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sich befindet. Wer sich um mich kümmert, wenn ich nicht ansprechbar bin - mit Kontaktdaten. Welche Medikamente ich nehme. Das nötigste halt. Gut sichtbar ganz vorne drin. So das es gleich beim öffnen ins Auge fällt. Eine weitere solche Karte lag vorne sichtbar in der Mittelkonsole vom Auto. Und eine war in der Fronttasche vom Rucksack. Ich hatte halt die Hoffnung, das sie im Ernstfall gefunden wird. Zumindest eine davon. Gebraucht habe ich sie zum Glück nie. Diese Karte habe ich jährlich überarbeitet. Handy ist mit Code gesperrt für Fremde. Das hilft im Ernstfall also nicht. LG
"Handy ist mit Code gesperrt für Fremde. Das hilft im Ernstfall also nicht." Bei meinem Handy kommt man ohne Code zum Notruf. Dort können auch Notfallkontakte und medizinische Infos hinterlegt werden, damit sie im Notfall für Fremde verfügbar sind.

Ganz genau. Lernt man heutzutage im Erste-Hilfe-Kurs, dass es diese Informationen gibt. Einfach im gesperrten Zustand auf Notruf drücken. Da kann man seine Daten hinterlegen, also das, was man will... Habe meinen Namen, Blutgruppe, Notfallkontakte und Organspendeinfos hinterlegt.
So ist es
DANKE für die Info. Wieder was gelernt. Ich vergessen mein Handy aber tatsächlich häufig. Ich bin nicht mit meinem Handy verwachsen. Portemonnaie und Schlüssel habe ich aber immer dabei.
Danke für die Anregungen - was man noch so wichtiges vermerken könnte, darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Wobei ich einen Organspendeausweis und eine Karte mit meiner Blutgruppe eh immer bei mir führe. Ich habe mich nur gefragt, was im Falle eines Diebstahls passiert, wenn dort Informationen über meine Kinder (sei es die Tatsache, dass es Kinder gibt oder sogar deren vermutlicher Aufenthaltsort oder auch die Adresse einer Kontaktperson) stehen. Nicht, dass diese Daten dann noch für Betrig, Erpressung oder schlimmeres genutzt werden? Ist sicher nicht so wahrscheinlicb, aber wenn jemand schon kriminell genug zum Klauen ist...
Das wusste ich tatsächlich noch nicht - ein super Hinweis, vielen Dank!
Einen Plan B fürs Portemonaie, Auto o.ä. brauche ich trotzdem zusätzlich, ich vergesse mein Handy oft. Und außer meiner eigenen hab ich auch keine Telefonnummer im Kopf, sodass ich nicht mal meinen Mann erreichen könnte
Ich kann jetzt nur fürs iPhone sprechen, aber man kommt auch ohne Code, wenn man 6 mal die Powertaste schnell drückt an den Notfallpass. Ich denke, Polizei und Rettungsdienst kennen die Funktion. Muss man nur in den Einstellungen entsprechend aktivieren die Funktion.
Wenn deine Kinder nicht bei euch sind dann sind sie vermutlich in Kita:Schule. Wenn sie dort nicht abgeholt werden werden die Notfallkontakte abgeklappert die hinterlegt sind. Gibt es keine kommt das Jugendamt ins Spiel. Die Erzieher und Lehrer wissen ja zu wem die Kinder gehören
Im seltensten Fall sind aber die Kinder in Schule oder Kita wenn beide Eltern zusammen unterwegs sind. Die Male, in denen das bei uns so war, kann ich in den vielen Jahren wahrscheinlich noch an einer Hand abzählen.
Hä ja aber dann sind sie doch anderweitig versorgt. Wenn dann keiner kommt um sie abzuholen begeben sich Oma/Freunde oder wer auch immer betreut auf Ursachensuche
Oh, das sollte nicht unter deinen Beitrag speziell … Ich stellte mir nur die Frage, warum bei diesem Thema, das ja war, dass Mutter und Vater gleichzeitig etwas passiert, so häufig die Schule , Kindergarten oder Krippe erwähnt wird. Das sind die Situationen, in denen mein Mann und ich am allerwenigsten zusammen unterwegs sind. Daher stellt sich mir die Frage was ist wenn beiden Eltern was passiert bei der Schule/ Krippe/ Kita wenn überhaupt maximal ne handvoll Mal im Kinderleben. Und, genau, wie du sagst, damit habe ich gemeint, dass sich die Frage in allen anderen Situationen du gut wie überhaupt nicht stellt, weil da kennen die Leute ja mehrere Personen aus dem Umfeld als mich und meinen Mann und schauen was passiert ist bzw erfahren eher persönlich etc oder haben keinen Zeitdruck wie lange die Kinder bleiben können etc.
Wir haben damals zusammen gearbeitet und sind zusammen zur Arbeit und zurück gefahren. Da war das Kind jeden Tag zu zwei Zeitpunkten im Kiga, während wir zusammen im Auto über die Autobahn fuhren. Sooo unrealistisch ist das nun wirklich nicht, wenn vielleicht auch nicht die Regel.
Stimmt, dass Eltern in der gleichen Firma arbeiten und zB zusammen zurückfahren daran habe ich gar nicht gedacht. Aber ist bestimmt nicht selten so, stimmt und dann ist natürlich die Kita oder Schule ein Thema, dass die das weiß.
Lustig…. Wir waren nur zu diesen Zeiten gemeinsam unterwegs…. Ansonsten waren die Kinder immer bei uns…. Mittlerweile sind die aber schon so groß dass die Jungs wahrscheinlich sogar als Vormund für die 14jährige Schwester in frage kämen
Ja, find ich jetzt im Nachhinein auch, scheint es oft zu geben dass Eltern zusammen an der gleichen Stelle arbeiten . Wir haben nie zusammen an der gleichen Stelle gearbeitet sondern sind schon immer in unterschiedliche Richtungen zum Arbeiten gefahren.
Ösitina, du konntest echt immer zusammen mit deinem Mann zur Arbeit fahren und auch sogar zusammen zum Kinder Abholen Feierabend machen?
Beneidenswert und sehr, sehr umweltfreundlich. Selbst wenn wir an der gleichen Stelle gearbeitet hätten, wäre doch einer früher los als der andere um die Kinder abzuholen und man hätte nicht zusammen fahren können.
Wenn du deine Kinder aus der Kita nicht abholst,werden sie dich anrufen. Ich geh immer an das Handy von Patienten,wenn ich kann und mich nicht um den Patienten kümmern muss. Und die Kita informiert gleichzeitig deine Notfallkontakte,wenn du nicht an Telefon gehst und sie nicht abgeholt werden. Generell guck ich auch in das Portemonnaie, wenn wir keine Infos zu den Patienten haben. Manchmal ruft man dann auch nachts um 2h den falschen an. Aber oft erreicht man so Angehörige.
Danke für den interessanten Einblick.
Ich habe Nummern auf dem Handy die ohne Tastensperre angerufen werden können. Ich gehe davon aus, dass der Rettungsdienst oder die Polizei dann tut. Falls bei dem Unfall unser beider beide Handys nicht mehr einsatzbereit sind, dann gehe ich davon aus, dass die Polizei ne Streife zu unseren Eltern schickt, weil wir dort mit Zweitwohnsitz gemeldet sind, wenn sie bei uns zuhause keinen erreichen. Ansonsten gehe ich auch davon aus, dass niemand meine Kinder einfach so auf die Straße stellt, sie werden also erstmal weiter betreut sein, da mach ich mir gar keine Gedanken, egal wo sie wären .. auch wenn niemand erstmal weiß wo wir sind oder was passiert ist. Wenn das K2 aus der Schule kommt und keiner ist da oder keiner kommt würde es nach ner Weile Warten in der (bei uns tollen) Nachbarschaft klingeln gehen. Davon ab: ich hab auch schon nen Teenie, der schaltet schon, wenn wir mal nicht nach Hause kommen oder unüblich lange nicht erreichbar wären etc. Da konnte ich mir bisher keine Situation vorstellen, bei der ich diesbezüglich besorgt sein wüerde, ehrlich gesagt. Besorgter wäre ich wenn dann eher darum, wie es den Kindern beigebracht werden würde,dass wir verletzt sind, dass sie auch erstmal dorthin kommen wo sie sich wohlfühlen (darüber haben wir aber eine Verfügung) usw.
Der Kindergarten kennt uns als zuverlässige Eltern. Wenn wir die Kinder nicht abholen, werden sie zum Telefon greifen. Das gilt auch für Oma, Babysitter und Co. Niemand wird die Kids einfach allein in der Pampa stehen lassen, nur weil die Rettungskräfte keine Notfallliste vorfinden.
Da unterschreibe ich.
Denke auch, dass gerade in Deutschland ist das System gut vernetzt. Sollte wirklich was mit euch beiden sein, und das Kind nicht abgeholt werden, es aber sonst zuverlässig abgeholt wird, wird irgendwann die Polizei verständigt, diese fragen in solchen Fällen dann oft beim Krankenhaus nach oder haben andere Mittel und Wege herauszufinden was los ist. Ich habe auf meiner Krankenkassenkarte als Notfalltelefonnummer mein Papa hinterlegt. Die Krankenkassenkarte wird immer gesucht, zwecks Abrechnung. Und mein Papa kann dann weitere Schritte unternehmen/angehörige anrufen/Kita verständigen etc. Ich hatte vor Jahren mal einen Motorradunfall, da hat das erstaunlich gut funktioniert mit der Nummer auf der Karte.
Das ist eine super Idee mit der Krankenkassenkarte, danke!
Danke für eure Beiträge, da waren wirklich viele gute Anregungen und neue Aspekte für mich dabei! Zustimmen tue ich auch in dem Punkt, dass niemand die Kinder einfach sich selbst überlassen würde. Dennoch frage ich mich, wie lange es wohl dauert, bis die Info bei den Betreuungspersonen ankommt. Konkret ist es zB so, dass das ältere Kind demnächst bei den Großeltern betreut wird, weil wir mit dem Baby in eine andere Stadt müssen. Ist vielleicht absurd, aber es macht mir ein total mulmiges Gefühl, dass 3 von 4 Familienmitglieder in einem Auto sitzen und ein Familienmitglied im worst case allein übrig bleiben würde (nicht dass es besser wäre, wenn das Kind auch noch dabei wäre, versteht das nicht falsch...komisch ist es dennoch, bisher waren wir entweder alle unterwegs oder nur einer allein oder ein Elternteil mit je einem Kind). Da wir auch in eine andere Stadt müssen, wäre halt die Frage, wie gut die Vernetzung läuft - Polizei o.ä. müsste ja erstmal rausfinden, wo unsere Eltern wohnen (noch eine andere Stadt) und dass es noch ein weiteres Kind gibt. Vermutlich würden irgendwann die Großeltern die Polizei informieren, ja. Aber bis dahin ist bestimmt einiges an Zeit und Sorge vergangen, die auch das Kind mitbekommt. Gruselige Vorstellung, das alles.
Es gibt auch Notfallarmbänder, manche sind mit qr Codes versehen manche haben vorn so ein Ding wo man was einlegen kann (Zettel mit Telefonnummern zb) Was mir persönlich ganz wichtig ist im Falle Unfall ist ganz klar eine Patientenverfügung, dort kann man auch Notfall Kontakte eintragen. Und für den schlimmsten Fall der Fälle, der hoffentlich nie nie eintritt, bei keinem von uns allen... Wer für die kleine dann verantwortlich ist. Da ich nicht möchte dass sie irgendwie ins Heim oder sonst wo hin kommt. Sowas kann man in Kopie im Handschuhfach bei sich führen.
Es gibt tausend Möglichkeiten - das die Kinder nicht aus der Einrichtung abgeholt werden ist eine relativ leichte - laßt einfach ein paar andere Kontakte/Abholpersonen in die Akte schreiben - wenn die Kinder nicht geholt werden - dann kann die Einrichtung sich durchtelefonieren und die Kinder würden von Bekannten erstmal abgeholt, wenn ihr nicht erreichbar seid. Ansonsten ist die Polizei da schon recht akribisch - die tauchen dann auch mal bei uns im Betrieb auf um Personen schlechte Nachrichten zu überbringen. Die Kinder (wenn sie größer sind) sollten Menschen in der Nachbarschaft haben, denen sie vertrauen und die in der Regel auch zuhause sind, wenn sie zum Beispiel vom Sport zurückkommen und keiner zuhause ist - Mutter hatte eine Autopanne / Kind noch kein Handy. Bei uns übernimmt die Arbeit an Unfallstellen immer die Polizei - die nehmen ggfls. auch Handy/Geldbörse) und ermittelt - die Rettungskräfte retten nur - meist kommt die Polizei dann 1-2 Stunden ins KH und teilt mit um wen es sich handelt und ob es Angehörige gibt. In unserer Region mache ich mir um solche Szenarien gar keine Gedanken. Wenn du dich und deine liebsten kennzeichnen müßtet - ich finde die Produkte von SOS ID/Lebensretter-Shop gut - da gibt es alles Armbänder, Helmtags, Clips, Checkkarten...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?