Kater Keks
Problem ist, das wir am Stadtrand wohnen und hier nicht wirklich viel los ist, er müßte überall alleine mit der Bahn oder dem Fahrrad hin und zurück......und er muss auch Lust dazu haben. Ich hab jetzt die anderen Schwiegereltern gefragt, ob die sich - aus gesundheitlicher Sicht - zutrauen ihn eine Woche zu nehmen, das sieht ganz gut. Vielleicht können wir ihn dann noch ein / zwei Tage mit auf Arbeit nehmen, oder meine Mama kann mal frei einen Tag frei machen, dann ist es schon etwas weniger Zeit, die er alleine ist. Und ich erwähne ruhig noch einmal, mein Kind ist da etwas komplizierter, der fährt nicht mit Fremden weg und er ist auch niemand der gerne alleine irgendwelche Sachen unternimmt.
Hat er keine freunde,wo er in Absprache hingehen könnte? Mir wäre unwohl bei dem gedanken....
Er hat nicht wirklich viele Freunde, und die Freunde die er hat, sind wohl selber nicht da.
Ich habe das andere Posting nur kurz überflogen. Aber hat er Freunde die da sind,wo er jedenfal alle 2-3 Tage hin kann? Zum verabreden? Dann hat er nicht diese lange Zeit am Stück wo er alleine zusehen muss. Ansonsten denke ich schon dass er das hinbekommt. Hast du ihn mal gefragt was er denn dann machen möchte? Wie er sich das so vorstellt?
Er hat nur wenige Freunde, dazu kommt, das er mit der Klasse dann sowieso abgeschlossen hat, da die Kinder nach den Sommerferien alle auf andere Schulen kommen und er dadurch nicht weiter den Kontakt sucht. Er ist mehr der Einzelgänger. Wenn es nach ihm ginge, würde er ausschlafen und den ganzen Tag vor dem TV oder dem Laptop hängen.....das will ich aber nicht!
Ja verstehe ich,schwierig. Hast du evt eine Freundin die mal nach ihm schauen kann? Und dein jüngeres Kind,wo ist das?
Mein jüngeres Kind wird am Zeugnistag von Oma und Opa abgeholt und fährt dann mit ihnen nach Ungarn, danach bleibt er noch zwei Wochen dort, da der Hort zu hat. Der Große fährt dann auch mit ihnen weg, nach Österreich.
Wieso fährt er nicht mit?
Weil Oma und Opa - verständlicherweise- nicht beide Kinder zeitgleich mitnehmen wollen, vom Finanziellen her mal abgesehen.....
Kater...wir waren früher jeden Tag von 12 Uhr bis 17 Uhr bzw. in den Ferien den ganzen Tag allein zu Hause. Das geht. Damals gab es auch kein Handy und Whatsapp. Wenn ich mich recht erinnere war ich sogar jünger. Gefahren in der Wohnung wird sich dein Sohn mit 11 bewusst sein. Ich würde sogar sagen, dass draussen mehr Gefahren lauern, insbesondere, wenn er durch die halbe Stadt fahren muss. Was soll ihm denn daheim passieren? Das einzige, was ihm zu schaffen machen könnte, ist Langeweile... Für alles andere müsst ihr halt klare Regeln aufsetzen, was er darf und was nicht. Mit 11 sollte das funktionieren.
Meine Mama war alleinerziehend und ich war lieber alleine als andauernd bei Freunden. Ging alles, klare Regeln aufstellen, erreichbar sein fürs Kind dann wird das schon klappen.
Ich danke euch, stimmt, ich war als Kind schon sehr früh Schlüsselkind und auch in den Ferien alleine......ich hatte aber mehr Freunde und war nur auf Achse.....das waren damals aber auch noch andere Zeiten. Telefonisch kann er mich erreichen, das weiß er.....wahrscheinlich mache ich mir völlig umsonst Gedanken.....
Das ist doch normal. Was wärst du für eine Mutter, wenn du das nicht tun würdest? Unser Sohn ist 15 und ich kucke da und zweifle dort...das endet nie. ABER...es ist machbar. Und soweit ich mich erinnere hingen wir oft, zumindest wenn wir nicht auf Achse waren oder wenns Wetter schlecht war, vor der Glotze. Habens überlebt. Sind trotzdem alle was geworden.
Das mit den Schwiegereltern ist doch ein guter Ansatz. Er ist ja auch in einem Alter, wo sie ihn nicht mehr betüdeln müssen. Im Gegenteil: Vielleicht haben alle drei was davon. Sicher ist er ihnen sogar eine kleine Hilfe und er wäre ganz stolz das eine oder andere für sie zu machen. Alleine hätte ich einen 11 jährigem auch nicht gerne gewusst. Ich drück die Daumen, dass das so klappt
Du musst dich doch nicht rechtfertigen... meine Kinder kann ich zu Hause allein lassen aber sie würden never ever mit Fremden für Wochen in ein Feriencamp fahren (leisten könnte ich mir sowas auch nicht) und sie würde auch nicht locker flockig allein durch Berlin fahren. Hier ist es so, dass der Vater sie nicht nimmt in den Ferien und betreuende Großeltern gabs eh nie. Dass es zu Hause klappen wird weiß ich. Im Notfall bin ich erreichbar und im schlimmsten Falle auch schnell zu Hause. Wenn sie Lust haben können sie auch zu mir kommen. Ich denke er wird das super machen.
Hier gibt es Champs die auch nur am Tag sind-8-17 Uhr, abholen aber flexibel möglich ist. Für eine Woche zahlt man 65 Euro, bei 2 Klndern deutlich weniger. Aber, wenn er nicht möchte, wird er es schaffen alleine zu sein. Um wieviel Stunden handelt es sich bei dir denn?
Er wäre etwa 7 Stunden alleine.
Das schafft er:)
7 Sunden ist schon lang, aber die Kinder schaffen das. Vorallem wenn sie noch lange schlafen, was meine nicht tun. Allerspätestens 8 Uhr sind die wach. Meine müssen da aber leider auch durch, wenn ich arbeiten bin. Gut, ich arbeite selten länger als 4 Stunden, aber 5 bin ich so gut wie immer weg. Plus die Zeit die ich die kleinen Kinder in den Kindergarten bringen muss. Da bin ich von 8:30Uhr bis 9:15Uhr in der Regel unterwegs und dann von 10:45Uhr bis 15:30-45Uhr. Sie schaffen es super. Meine beiden sind 13 & 11. Und Töchterchen (11) bleibt diese Ferien die ersten 10 Tage auch allein, da ihr Bruder auf Konfirmantenfreizeit ist und wir arbeiten. Auch wenn sie dann mal fernsehen, DS Spielen oder so; es ist ja nicht das ganze Jahr über, einen Schaden tragen sie sicher nicht davon.
Fürs Kind, dass er über die Hälfte seiner Ferien allein zu Hause sitzen soll. Natürlich schafft er das. Aber von ausschlafen und dann TV schauen entwickeln sich keine sozialen Kontakte oder gar Freundschaften. Und man kann sooooo viel machen was nichts kostet.
Was hat man denn für eine Wahl? 6 Wochen Urlaub nehmen? Ich bin froh, dass mein Ex unser Kind die Hälfte der Ferien nimmt. Ferienbetreuung ist hier irre teuer, das könnte ich finanziell gar nicht.
Ich schrieb ja kostenlose Sachen. Die Stadt bietet hier eine Waldolympiade an. Die Kirche macht Tagesausflüge in den Zoo etc. Die Stadtwerke machen Kochkurse für Kinder. Die Fußballvereine veranstalten Fussballcamps. Alles kostenlos. Und ich habe mich nicht mal damit beschäftigt was es noch gibt,das steht alles ohne Anstrengung in der Zeitung. Man könnte mit dem Kind zusammen auch einen Praktikumsplatz suchen. Im Zoo oder was weiß ich. Das Kind dürfte natürlich entscheiden was es will aber 3,5Wochen zu Hause sitzen gäbe es nicht. Denke auch nicht, dass das gut fürs Kind ist. Und wir wohnen in einer kleinen Stadt. Da sollte Berlin doch einiges mehr zu bieten haben.
er hat ja den nachmittag und abends mit seiner mutter, er ist ja nicht 3,5 wochen an zuhause gefesselt. wenn er kein kind nunmal ist, was viel mit anderen kindern rum hängt, was willst du machen, ihn zwingen?? dann lieber doch allein daheim und wenn er doch was machen will dann raus meine kids werden auch 3,5 wochen vormittags allein verbringen und?? davon werden sie nicht sterben, wobei sie eh meist unterwegs mit freunden sind, aber das ist bei dem jungen nicht der fall und kostenlose sachen in den ferien, wow das gibt es hier sind eine woche eishockeycamp für meine mädels, wobei es nichtmal eine woche ist, sondern 5 tage, kostet 688,00 z.b
Das ist aber nunmal so, glücklich bin ich damit auch nicht, aber alleine wird er auch nichts machen wollen.....und er müßte überall alleine mit der Bahn oder dem Rad hin.......
Natürlich fühlt man sich angegriffen wenn die eigenen Kinder auch allein sind. Das war nicht meine Absicht. Aber optimal ist es nun mal nicht. Die AP schrieb mehrfach,dass das Kind keine Freunde hat. Und 3,5 Wochen jeden Tag 7h allein... Nö. Da würde ich das Kind wählen lassen was es möchte und es zumindest 2 Wochen unterbringe. Informier dich doch mal bei der Stadt oder in Jugendeinrichtungen. Da wirst du bestimmt was finden.
was ist daran schlimm??? wäre ich zu hause würden sie auch um 10 uhr aufstehen und dann los mit ihren freunden den tag verbringen und abends wieder heim kommen, wir reden doch nicht von kleinkindern hier?
ich brauche nichts finden :-) meine kinder sind so zufrieden
mach dir keinen kopf gerade wenn er nicht viele freunde hat und nicht gern mit fremde ist, ist er besser ihn zu hause zu lassen, als irgendwo hinschicken, wo er sich nicht wohlfühlt
Wir reden auch nicht von dir und deinen Kindern! Sondern von einem Kind das allein zu Hause ist weil der Bruder mit den Großeltern im Urlaub ist und eben keine Freunde zum Spielen hat und sich sozial scheinbar etwas schwer tut. Und seine Mutter schreibt selbst ihr gefällt das nicht. Das Kind tut mir leid und noch ist Zeit was zu ändern. Und wenn die Mama jetzt das richtige liest und ihr dann DER Einfall kommt dann ist da vlt noch was zu machen.
Das sehe ich eben nicht so. Wer sagt,dass er sich nicht wohl fühlt? Vlt brauch er nur den richtigen Anstoß und ist dann begeistert. Wenn es am 2. Tag immernoch schlecht ist kann er immernoch zu Hause bleiben und die Zeit absitzen. Vlt bekommt er aber auch ganz neues Selbstvertrauen oder entdeckt ein neues Hobby oder findet Freunde. Das wäre mir das Gemecker wert.
du hast doch mich auch angesprochen :-) oder nur unverständlich geschrieben du würdest deine kinder dan lieber ins kalte wasser werfen und von heute auf morgen 3 wochen weg schicken, wo sie sich nicht wohlfühlen, na die armen kinder, dann lieber ein junge, der sich wohlfühlt und 7 stunden allein zu hause ist
deine kinder sind sicherlich noch klein oder?
Du kannst es dir gern hindrehen wie du es brauchst. Mir persönlich ist es Wurst wie andere Kinder ihre Ferien verbringen ;)
scheint ja nicht so, sonst würdest du ihr kein schlechtes gewissen einreden wollen
Toll, wenn deine Stadt sowas anbietet, hier ist es nicht so. Katerchen wohnt in Berlin. Da sie nicht mitten in Berlin wohnt, müsste der Junge quer durch Berlin fahren und wäre nur unterwegs.
Ja sorry. Falsch ausgedrückt. Mir persönlich ist es Wurst wie DEINE Kinder ihre Ferien verbringen ;)
Ein 11jähriger der quer durch Berlin mit den öffentlichen Touren muß würde mich mehr stören als einer der zu Hause sitzt....
So sehe ich das auch. Wenn der Junge damit kein Problem hat, dann ist doch alles gut.
Eben.... Meine Jungs sind in den Ferien auch zu Hause, gut nicht alleine weil ich da bin, aber bei uns gibt es wenn dann nur schweineteure Angebote gratis wäre ja toll... Und ich sehe nicht dass es ihnen schadet...
ja, hier gibt es auch viele tolle, kostenlose Angebote, von Familienzentren, von der Kirche, von evangelischen Bildungsstätte und auch von der Schule. 7 Stunden wären mir auch zu lang, vor allem, wenn man weiß, dass er NICHTS macht. Hoffe die AP findet eine gute Lösung und ein 11jähriger macht ja nicht mehr so viel Arbeit, ich hoffe die Schweigereltern springen ein. Wie wäre den so eine Art Praktikum im Kindergarten? viele Grüße
Nochmal: er muss dafür - wo auch immer er hin will - mit der Bahn oder mit dem Fahrrad hin.....und er fühlt sich so schon nicht wohl, wenn er es mal kurz alleine muss - und bei dem Verkehr hier werde ich das nicht von ihm verlangen!
Kitas haben hier übrigens zu der Zeit Schließzeiten.....und ein Kind was selbst noch ein Kind ist und einen kleinen Bruder hat mit dem er sich nur zofft, den werde ich nicht in eine Kita schicken.
Das war ein Vorschlag. Du hast nur Ausreden parat. Dann überleg dir doch selber was für dein Kind.
Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich kenne ja sowohl KaterKeks als auch das betreffende Kind. Und da geht es sicherlich nicht darum, dass die Aktivitäten nichts kosten dürfen sondern schlicht um die ENTFERNUNG! Klar wird überall was angeboten, aber soll ein 11jähriger allein durch die Stadt gurken, um da überall hinzukommen?
Sind die Nachbarn (Mama von L.) tagsüber zu Hause? So dass er im Notfall dorthin gehen könnte? Ich würde ihn zu Hause lassen, er kann sich beschäftigen und ist nicht 24 h allein Zuhause. Besser, als ihn irgendwo auf Krampf unterzubringen.
was machst du denn mit dem Kleinen in der Zeit?
bei uns hat die Kita mehrere Gruppen
Der könnte in den Hort gehen, ist aber mit Oma und Opa erst im Urlaub und dann, wenn die Hortschließzeit ist, noch dort.
Ja, in der Nähe wäre auf jeden Fall jemand.
Was denn für Ausreden? Großeltern passen nur auf ein Kind auf. Fertig! Eltern können keine 6 Wochen Urlaub nehmen. Fertig! Kind ist eher ein Eigenbrödler. Fertig! Ja, auch Kindergärten haben Schließzeiten. Fertig! Usw. Ich sehe nicht eine einzige Ausrede.
Mach Dir nicht so einen Kopf. Das Meiste wurde schon gesagt und ich sehe es wie Viele auch. Wenn er Zuhause glücklicher und mit sich alleine klar kommt, dann lass ihn Zuhause, anstatt ihn zu etwas zu nötigen, was er nicht möchte. Ich frage mich, wie wir '"groß " werden konnten, wenn ich hier so manch einen Kommentar lese.
Zu meinen Kinder und teeniezeiten gab es noch nichtmal irgendwelche ferienangebote, da müßte man eben auch alleine bleiben oder wenn man Glück hatte die Zeit mit Freunden verbringen...
Und gegen Geld, als Gast, im Hort? Evtl. mal nachfragen. LG maxikid
Wäre keine Option, da die Hortschließzeit genau in diese Zeit fällt.
denn die guten Schulferienangebote sind doch längst ausgebucht! Mein Sohn, gleiches Alter, vom Charakter eher kompliziert, macht 2 Ferienaktionen über insgesamt 3 Wochen, die im Wald stattfinden, Klettern, Bauen, Kochen, Feuer, Schnitzen, Abenteuer, etc. Er kennt dort niemanden und ich arbeite während dieser Zeit. Nach den Aktionen haben wir gemeinsam Urlaub. Sorry, aber ich finde es ganz, ganz traurig und deprimierend, wenn ein Kind so lange in den Ferien alleine zu Hause hocken muss. Und gerade das Gemeinsame, das Soziale ist bei Kindern, gerade Jungen die etwas kompliziert oder eigenbrödlerisch sind, doch noch wichtiger! Und ja, für mich ist die Fahrerei auch wahnsinnig kompliziert und umständlich, aber meinen Sohn so lange alleine zu Hause hocken zu lassen, da käme ich im Traum nicht drauf!
Nicht Kater Keks ist die Fahrerei zu umständlich, sonder der Sohn müsste alleine (wohin auch immer) fahren. Aber am wichtigsten, ihr Sohn möchte so etwas nicht machen!
Das jüngere Kind ist mit Großeltern unterwegs,hast du weiter oben geschrieben. Und der Große dann danach? Und was macht der jüngere Sohn in der Zeit? Hast du vielleicht eine Nachbarin wo guter Kontakt besteht oder eine Freundin die Bezug zu deinem Sohn hat? Kann die mal schauen? Wie machen das eigentlich dann andere Klassenkameraden usw in seinem Alter,wenn bei euch kaum Angebote sind? Vielleicht kann man auch noch kurzfristig eine Gruppe bilden wo jeder mal die Kinder hat?
Das ist eine super Idee! Die muss ich mir merken! 2-3 Kinder im Wechsel und man brauch nicht so viel Urlaub.
Das haben wir mal im Kigaalter der großen gemacht. Haben im engsten Freundeskreis der großen Dame zwei Lehrerinnen die dann die Kinder hatten. Dafür habe ich dann immer die Mädels Mittwochnachmittags bei mir gehabt,als die beiden Lehrerinnen immer ihre Konferenzen hatten. So hat man sich gegenseitig geholfen.
Der jüngere Sohn kann dann in den Ferienhort gehen und dann haben wir auch Urlaub.
Stell dir vor: die Großeltern möchten das so, weil sie nicht beide zeitgleich nehmen wollen bzw. können.
Es gibt hier keinen Grund patzig zu werden! Ich habe vernünftig nach gefragt um evt noch eine Lösung zu finden!
Ich habe auch nicht dir geantwortet, sondern MuP.
Die Frage war aber nicht nach einer Lösung, sondern ob es funktioniert, einen 11jährigen allein zu lassen. Antwort: ja.
Ich kann verstehen, dass dir etwas unwohl bei dem Gedanken ist. Ich vermute aber, dass er ganz gut klar kommen wird,wenn er Regeln gesetzt bekommt und du erreichbar bist für ihn. Was hast du für Alternativen? Wenn er eher Einzelgänger ist,wirst du ihn kaum für Ferienfreizeiten mit fremden Kindern begeistern können,die meist schon in festen TrüppChen da ankommen. Natürlich ist es nicht so,wie man es gerne in seiner Idealvorstellung hätte. Aber man darf auch nicht den Jungen in eine Form pressen,die ihm nicht passt. Vielleicht sieht es nächsten Sommer schon ganz anders aus,wenn er auf der neuen Schule ist. Dann macht er sich halt ein paar schöne Tage zu Hause. Er ist doch nicht 24/7 alleine. Leo Technics? Ein paar ausgewählte Spiele für Konsole oder PC? Und jaaa.. Dann schaut er halt vielleicht auch TV. Leg fest,was ok ist. Vielleicht auch ein paar nette Filme für ihn raus suchen? Er wird es überleben. Und ich denke nicht,dass es ihm nachhaltig schadet,wenn er lieber für sich ist,anstatt zu Aktivitäten gedrängt zu werden, wozu er keine Lust hat. Natürlich istces wichtig,ihn auch an anderes heran zu führen und es ihm zu ermöglichen, neue Kontakte zu knüpfen. Aber so unter Zwang halte ich das eher für kontraproduktiv
Er wird das schaffe . Und ich finde das auch nicht traurig wie geschrieben wurde. Hier ist es völlig normal das 11 jährige alleine sind. Denn hier ist die Grundschule nach der 4. Klasse vorbei und somit kein Hort usw. Er wird sicher ausschlafen dann gemütlich Frühstück essen und bestimmt Fernseher usw. Das ist überhaupt nicht schlimm. Er wird es überleben und es wird ihn stark machen. Ich würde einen 11 jährigen on Berlin nicht allein fahren lassen. Und ein Kind was solche Angebote nicht mag kann man nicht zwingen. Meine große ist auch so.
Was ist denn bei einigen hier los? Das Kind ist 11, wahrscheinlich schon recht selbständig und wenn ihm daheim die Decke auf den Kopf fällt, lässt er sich schon was einfallen. Ich erinnere mich sehr gut, dass ich in den Ferien locker bis 11 Uhr geschlafen habe und es total lässig fand ÜBERHAUPT keine Pflichten zu haben, einfach rumzugammeln. Einige vergessen hier, dass Kinder sehr gut im Faulenzen sind und nicht jeden Tag eine Aufgabe haben müssen. Never ever würde ich mein Kind quer durch die Grosstadt hetzen, damit er was machen muss, worauf es eh keinen Bock hat, nur um mein Gewissen zu erleichtern. Das kann man Kleinkindern auch bessser aufdrücken. Ein 11jähriger macht da nicht mit, wenn er das nicht will. Diese Erfahrung müssen einige hier wohl noch machen. Schlimm finde ich wirklich, dass einige Eltern ein gesundes Faullenzen bei ihren Kindern einfach ausklammern und eine Aktivität nach der anderen aufreihen. Hier im Dorf rennen auch einige Mütter wie die aufgescheuchten Hühner von A nach B und die Kinder können nun keinen Regentag mal drinnen verbringen und wollen immer beschäftigt werden. Der Ernst des Lebens geht für die Kids eh früh genug los. Da kann man auch mal eine öde Phase haben. Katerchen, hast du Gleitzeit und kannst evtl. ein bisschen früher zur Arbeit (da schläft er wohl noch) und dafür etwas eher heim?
Du hast ja so recht. Ich sehe da auch gar kein Problem. Langweile ist gut und wichtig für Kinder.
Aber, wenn es für den Kater kein Problem darstellen würde, würde sie doch nicht noch extra nachfragen. Zu hause lassen und gut. LG maxikid