sojamama
Macht Ihr den Kindern tatsächlich Brote oder eher Brötchen, Laugenbrezen oder -stangen?
Ich mache jetzt nur noch Brötchen, denn Brote wurden nicht immer gegessen. Wobei ich auch sagen muss, dass wir gute 2-3x die Woche beim Metzger halten und dort ein frisches Brötchen mit Wurst kaufen. Kostet hier je nach Verkäuferin mal 50 Cent, mal 80 Cent. Also immer noch günstiger als im Pausenverkauf der Schule.
Wenn ich Brote mache, dann ist das die Ausnahme und dann ist da Nutella drauf
Ansonsten mache ich den Kindern ein Brötchen mit Wurst oder Käse. Das Brötchen ist aber oft auch vom Vorabend. Aber es hält sich (je nach Bäcker, wo ich es hole), es ist nicht oberknusprig, aber genießbar und gestört hat es bisher keines meiner Kinder.
Ich bereite es manchmal früh zu, manchmal abends. Wie es halt gerade auch passt.
melli
Bei uns gibts Schulbrote. Wir backen selbst und es gibt nur am Wochenende Brötchen. Bäckerbrötchen kommen hier nicht gut an und werden i.d.R. nicht gegessen. Also gibts ein belegtes Brot + Obst und Gemüse. VlG
Brote meist mit Käse, dazu Gemüse oder Obst. Hier wird gekauftes Brot auch nicht sonderlich gern gegessen. Es wird viel Brot selbst gebacken, das schmeckt beiden Kindern und uns.
Kurzer Tag: 1 Scheibe Vollkornbrot mit Belag, 1 Stück Obst oder etwas Gurke und ein paar Nüsse oder 1 Babybel Langer Tag: Wie kurzer Tag plus Salat oder Pizzaschnecken oder Lahmacun oder ähnliches und 1Joghurt oder mal eine kleine Süßigkeit
bei uns gab/gibt es immer noch Brote mir Rohkost/Obst/Joghurt o.ä Brötchen hier morgens frisch belegt zu holen, wäre überhaupt nicht bezahlbar.. hier kostet ein belegtes Brötchen etwa 2Euro - egal ob beim Metzger oder Bäcker muss zugeben, WENN hier die frisch belegten Brötchen auch nur so wenig ksoten würde, würde ich auch den ein oder anderen Tag mal "schwach" werden und für die Schule/Arbeit die holen.. Darf ich fragen, WO ihr Wohnt? Auf dem land? Hier in der Großstadt kosten (beim normalen Bäcker) die Brötchen alleine schon zwischen 30 und 90cent
Ja, wir wohnen auf dem Land. Ein "normales" Brötchen kostet je nachdem, welchen Bäcker ich aufsuche zwischen 25 und 35 Cent. Ein Steinofenbrötchen kostet 40 Cent und ein Vollkornbrötchen (also mit Körnern drauf und drin) kostet so ca. 40 Cent durchschnittlich. Aber davon gibt es sooo viele, Roggen, Vollkorn mit groben Korn, Vollkorn fein gemahlen, Kürbiskern, Sonnenblumenkern usw. Hier ist es wirklich recht günstig, deshalb gönne ich den Kindern dann eben mal das Metzgerbrötchen. Im Pausenverkauf kostet es 1 Euro, nur zum Vergleich. Und der Metzger legt vieeel Wurst oder Käse drauf + eine fette Scheibe Gurke. melli
Hier schwankt es je nach Laune des Kindes. Mal Brot, mal Brötchen, mal Toast. Entweder mit Streichwurst, Käse oder Salami. (meist aber ersteres, den rest nur wenn ersteres leer ist) Dazu selten eine Beilage da hier ausser Obst/Gemüse nichts weiter erlaubt ist. Wenn ich zu oft Obst/Gemüse mitgebe isst er es ausserdem irgendwann nicht mehr. Darf also wirklich nur alle 2 wochen mal sein (und dann entweder Paprika, Apfel, Banane oder Gurke - alles andere mag er nicht). Da es in der Schule aber eh eine Obstbox gibt und er sich, soweit ich das schon mitbekommen habe, immer wieder daraus bedient ist mir das egal das ich nicht so oft Obst/Gemüse mitgeben kann. In der Kita wars ja leichter. Da konnte ich auch mal Joghurt, Brezel, Laugenstangen/-brötchen, Käse Würstchen Würfel und was weiss ich mitgeben. Aber in der Schule sind sie leider eher streng.
Montags oft Brötchen (Reste von Sonntag), sonst Brot, gerne auch Knäckebrot. Und immer frisch morgens. Macht der Papa, der lässt auch niemanden an seine Brote. Das gr. Kind, Klasse 6, kauft sich auch mal eine Laugenstange in der Schule. Dazu alles aus der Gemüse, Obst Teilung, Minifrikadellen /Würstchen, Käsewürfel, saures Gemüse...
Immer morgens zubereitet - eigentlich immer Brot mit Belag (meist Salami) und eine Beilage (Würstchen, Cornflakes, Äpfel, ...). Hätten wir Zeit und einen Bäcker auf dem Weg, wäre es sicherlich abwechslungsreicher. Wenn der Vater früh von der Arbeit kommt, dann Brötchen meist mit Leberwurst. Früher im Kindergarten jeden morgens Brötchen.
Hier gibt es Brot. Nutella dürfen sie in der Schule nicht. Mein Sohn isst entweder Streichkäse oder Leberwurst. LG
Mal Brot,mal Brötchen,mal Laugengebäck belegt mit Streichkäse oder Wurst oder Käse. Immer dabei Obst und/oder Gemüse. Oft sind Nüsse dabei und manchmal was süßes. Zum Trinken gibt es Wasser oder Tee.
Normalerweise Brot, verschiedene Sorten, immer mal Abwechslung. Wenn vom Wochenende semmeln übrig sind, werden die aber gerne am Montag mitgenommen. Aufgegessen wird hier seit jeher alles. Meine Tochter macht nächstes Jahr Abi, nimmt aber immer noch sehr gerne die von mir gerichteten Brote plus Obst/Gemüse plus Tee mit.
Unsere Jungs nehmen im Wechsel folgendes mit: - Vollkormbrot mit Käse oder Wurst, dazu Rohkost oder Obst - Roggenbrötchen mit Käse oder Wurst, dazu Rohkost oder Obst - Laugenstange mit Babybell oder Miniwürstchen, dazu Rohkost oder Obst - selten auch mal: Bifi oder Bifi Roll, Nüsse, Studentenfutter, getrocknetes Obst, Traubenzucker, Milchbrötchen, Müsliriegel, .... Das Vollkornbrot kaufe ich alle 2 Tage frisch beim Bäcker, davon essen wir auch abends. Die Laugenstangen friere ich ein und lege sie morgens gefroren in die Brotdose, bis zur 1. Pause sind sie aufgetaut (und halten bis dahin sogar Käse und Co. noch kühl). Die Roggenbrötchen habe ich auch immer eingefroren vorrätig, die tauen wir morgens kurz auf den Toaster auf bzw. an. Wir schmieren alle Brote und Brötchen immer morgens frisch. Ich finde Brote vom Vorabend zu pappig. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hauptsächlich Brot. Brötchen eher selten. Der Große (Schule) mag nur Honig oder Frischkäse drauf und der Kleine (Kindergarten) mag nur normalen Käse. Dazu gibt es immer Obst/Gemüse. Da essen sie zum Glück vieles und können sich morgens dann aussuchen was mitgenommen wird. Ich mache die Brote jeden Morgen frisch. Wenn ich sie Abends machen würde, würden sie die Brote nicht mehr essen da zu pampig.
Brot oder Dinkeltoast. Darauf Aufschnitt oder Käse und immer Obst oder Rohkost. In der Schule (Grundschule) wird aber von Dienstag bis Mittwoch ebenfalls Obst oder Rohkost angeboten.
Da wir zu Hause zusammen Frühstücken, gebe ich nur Obst/Gemüse mit. LG.
Wir frühstücken auch zu Hause und trotzdem haben meine Kinder morgens in der Schule Hunger. Von 6.30 Uhr bis 14 Uhr ist aber auch eine lange Zeitspanne...... (am kurzen Tag) ODER bis 16.15 (am langen Tag).
in der Pause haben sie immer Hunger. Es gibt also immer was als Brotzeit mit, auch noch zusätzlich etwas Obst und Gemüse. Nur frühstücken würde nicht ausreichen. Bis die heimkommen ist es ja oft 13.30 Uhr. Da gibt es dann Mittagessen. melli
Wir frühstücken auch zuhause, aber meine Kinder haben zur ersten Pause wieder Hunger. Mein 14jähriger würde verhungern, wenn er nicht reichlich Brot mitbekäme. Auch mein zartes Mädchen fordert es ein. Nix da mit mädchenhaft an einer Gurkenscheibe knabbern ...
Hier gibts eine Scheibe Vollkornbrot mit Wurst oder Käse, dazu Tomaten, Gurken, Paprika, Kohlrabi, Karotten, apfel, Birnen, .Mandarinen, Beeren. - je nach Jahreszeit und oft morgens im Sommer noch aus dem Garten geerntet. Ich wäre nicht stolz drauf, meinem Kind eine Nutella Semmel oder eine wahrscheinlich Weißbrot Semmel vom Metzger mitzugeben... Nutella gibts hier nur beim campen. Weißbrot noch seltener. ...
Hier werden die Brote morgens frisch belegt, nach Wünschen des Kindes. Dazu eben Obst und Gemüse Brötchen oder Brezeln sind hier die Ausnahme. Manchmal gibt es auch Reste vom Vorabend mit: kalte Pizza, Pizzaschnecken, oder Pfannkuchen
Hier gibt es für jedes Kind 2 Schulbrote morgens frisch gemacht. Dazu noch etwas Apfel , Paprika , Gurke ... immer was wir gekauft haben. Eine kleine Süßigkeit oder eine Handvoll gemischte Nüße. Zum trinken Tee den ich abends koche oder Hella oder Volvic Fruchtwasser.
Ja klar, tatsächlich Brote.wieso nicht? Sehe da jetzt auch wenig Unterschied,ob nun Brötchen mit Wurst oder Brot. Und ja hier wird auch gefrühstückt, dennoch gibt es Brot mit Wurst/Käse mit und entweder Gemüse oder Obst dazu. Je nach Saison.
meine großen nehmen 2 Scheiben Brot ( die kleine 1 Scheibe) belegt mit Wurst und Käse mit, dazu Obst und Gemüse und ein paar Gummibärchen, manchmal ein Wiener, oder eine Gebratene Bratwurst, ab und an mal einen Müsliriegel. zu trinken gibt es eine Flasche mit Tee, den ich früh als erstes koche. Zu Hause essen wir um 6 uhr alle gemeinsam Frühstück, an 2 Tagen essen sie Müsli und sonst Milchbrötchen, Knäckebrot, Reiswaffeln mit Marmelade und Honig.
Meine Kinder haben noch nie ein Brot gegessen. Mein Mann fährt jeden morgen zum Bäcker und kauft jedem Kind das was es will.das ist meistens ein brezenzopf plus ein süßes Teil wie Nuss Schnecke. Dazu nehmen Sie Obst und käsewürfel mit. Auch mal nüsse.
Neben Brot mit Belag gibt's hier auch mal knäckebrot, filinchen oder sandwich mit. Dazu Obst Gemüse und Joghurt. Aber auch mal verschiede salate.
Bei uns immer das Gleiche: Doppeltes Brot (2 Scheiben), Roggenbrot. Je nach Laune mit Salami oder Himbeermarmelade. Gemüse: Karotte, Minitomate, Gurke. Selten Obst. Wenn, dann Apfel oder Weintrauben. Besonders beliebt, aber sehr selten: ein paar Gummibärchen.Zum Trinken nur Leitungswasser (es sei denn, man würde ne Flasche Limo mitgeben, ich glaube, die würde er nict ablehenen, bekommt er nur nicht) Wir müssen morgens sehr zeitig los (Gymnasiast und ich: 6.15 Uhr, kleines Kind und Papa - 7.15 Uhr, ok, das ist noch angenehm). Da muss es schnell gehen. Unser Grundschüler muss zum Glück gar nichts mitnehmen, der bekommt eine komplette Versorgung mit Frühstück, Mittag und Vesper inkl. Getränken in der Schule.
Ich mag nicht so viel Weißmehl ständig. Bei uns gibt es Vollkornbrot, dazu Obst und Gemüse, manchmal ein Stück Käse oder einen Keks. Wenn der Großen das Mittagessen in der Schule nicht zusagt, holt sie sich manchmal dort ein Laugenbrötchen o.ä.
Wir machen nur noch Toastbrot ( kein Vollkon), welches meist mit Frischkäse bestrichen ist.. Salami oder andere Wurst drauf. Dazu eigentlich immer einen Käse ( Cheese Strings, Babybel), ein Stück Obst, ein Stück Gemüse und eine Süßigkeit wie Milchschnitte, Monte Snack o.ä. Zum Trinken nur Leitungswasser.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?