Elternforum Rund ums Baby

@nicci- pures interesse: warum esst ihr denn am freitag kein

@nicci- pures interesse: warum esst ihr denn am freitag kein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

fleisch? um keine religiöse sünde zu begehen? ich denk doch, dass der liebe gott das eine oder andere auge zudrücken wird, und so kleinigkeiten wie fleischige freitage, gebrochene zölibate o.ä. tolerieren wird. *hoffichdoch*!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schade, keine antwort...hätte mich wirklich interessiert! da du ja öffentlich von deinem kath-priester-freund erzählt hast, stimmt es mich ein wenig verwundert, wie oft du deine religiösität/kirchentreue hier zur sprache bringst. ist das das schlechte gewissen? kanns mir nicht so recht erklären!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soll an das leiden Christi erinnern an den Karfreitag als er gekreutzigt wurde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS war nicht meine frage! ich weiß selber, warum manche leute freitags fleischlos speisen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht böse sein, Nicci, will dich damit nicht verletzen, aber das Wort trifft es halt. Übrigens glaube ich an Gott, aber nimmer nicht an die Kirche.... deswegen halte ich mich auch nicht an solche Dinge wie Freitags nichts essen und so. GLG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh entschuldige kein grund mich anzupampen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war nicht pampig- lediglich schnörkellos kurz- ich koche nebenbei....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alle Freitage des Jahres sind im Gedenken an das Leiden und Sterben des Herrn kirchliche Bußtage, an denen der Christ zu einem Freitagsopfer verpflichtet ist; ausgenommen sind die Freitage, auf die ein Hochfest fällt. Das Freitagsopfer kann verschiedene Formen annehmen: Verzicht auf Fleischspeisen, der nach wie vor sinnvoll und angemessen ist, spürbare Einschränkung im Konsum, besonders bei Genussmitteln, Dienste und Hilfeleistungen für den Nächsten. Das durch das Freitagsopfer Ersparte sollte mit Menschen in Not geteilt werden. Auch eine andere spürbare Einschränkung im Konsumverhalten ist denkbar. Das Zeugnis gemeinsamen Freitagsopfers hat zudem seinen besonderen Wert. Dem Sinn des Freitagsopfers entsprechen auch: Gebet und andere Frömmigkeitsübungen, eine wirkliche Einschränkung und der Dienst am Nächsten In der Bibel steht das nicht, ist jedoch eine gute, gesunde und sinnvolle Sache in unserer heutigen Konsumgesellschaft. Nein, der liebe Gott schaut Dir nicht in den Kochtopf ;-) Meine Oma war sehr sehr religiös, für die wäre es eine "Todsünde" gewesen freitags Fleisch zu essen. Ich bin daran gewöhnt und es ist okay so. Werd auch nachher, wenn Sarah und ich ins Kino gehen , bewusst auf das Popcorn verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese antwort ging komplett an meiner frage vorbei....vielleicht liegts an meiner mangelnden ausdruckskompetenz!? es war eine sehr persönliche frage an dich speziell, nicht an den glaubenskanon...egal- koch weiter....