Travel
Hallo, Aktuell überlege ich, nach der Elternzeit den Job für eine gewisse Weile komplett zu wechseln. Ich habe eine pädagogische Ausbildung und bisher auch nur in diesem Bereich gearbeitet. Nun suche ich vorerst etwas für max. 20-25h/Woche und am liebsten mit flexiblen Arbeitszeiten oder der Möglichkeit von Homeoffice. Da das nur als Überbrückung dienen soll, möchte ich aber ungern eine komplette Ausbildung machen. Computerkenntnisse sind leider eher sehr mäßig, Mathe war ebenfalls nie mein Freund. Hat jemand eine Idee, welche Jobs da passend wären oder wo ich Jobangebote dafür finde?
Geh zum Arbeitsamt. Die werden dir sicher hilfreiches erzählen können.
Gastronomie Reinigung Homeoffice ohne PC ist schwierig Warum nicht im pädagogischen Bereich weiterleiten? Kita kann man z.B. prima Teilzeit; oder im sozialen Bereich z.B. Alltagsbegleiter
Gastro würd ich auch sagen - lohnt sich definitiv. Außer nett und hübsch sein helfen Mathe Kenntnisse natürlich. Ich weiß schon vorher, ob ich viel Trinkgeld bekommen hab. Tipp ist steuerfrei :) HOffice geht natürlich nicht, aber Schicht ( abends oder am WE arbeiten).
Da wir deine Lohnvorstellungen nicht kennen wird es schwer. Auch ob du zb belastbar bist oder es Einschränkungen gibt. Häusliche Pflege wird gesucht und auch Supermärkte suchen Leute. Da musst du aber belastbar sein. Zeiten lassen sich in der Regel vereinbaren. Aber auf Spitzenlohn wartest du dort vergebens.
Vielleicht wäre Alltagshelfer, Berufsbetreuer was. Was natürlich wieder grob in Richtung Pädagogik fällt. Sonst werden natürlich Produktionshelfer, Pflegeassistenten immer gesucht aber ich weiß nicht, was dir liegt. Moment herrscht überall Fachkräftemangel.
Beim Arbeitsamt beraten lassen. Falls du in / nahe bei einer Universitätsstadt wohnst, mal auf den Stellenbörsen der Uni gucken. Dort werden oft Jobs in dem von dir gewünschten Umfang angeboten, die für Quereinsteiger / Absolventen geeignet sind. So hab ich meinen Job bekommen. Achtung: Werkstudentenstellen sind oft zum / knapp über Mindestlohn bzw. werden nur Studis eingestellt. Homeoffice ohne dich mit PC anzufreunden ist utopisch, wie soll das sonst gehen? Du musst schon in der Lage sein, mit den Programmen deiner Firma umzugehen (oder es zu lernen) und dich auf Chats / Videokonferenzen einlassen. Aber vieles ist ziemlich selbsterklärend. Ggf. Callcenter (geht auch viel von zu Hause aus). Keine Akquise, sondern an irgendeiner Servicestelle / Hotline.
Im Moment wird ja eigentlich überall gesucht. Da würde ich einfach mal Stellenanzeigen ansehen und mich mal bewerben. Bei vielen Stellen ist Erfahrung/Vorkenntnisse zwar erwünscht aber manchmal utopisch und dann reicht auch „Interesse und Wille sich einzuarbeiten“. Homeoffice ist gut möglich in Callcentern, Versicherungen oder im Assistenzbereich. Ob die da jemanden mit pädagogischer Ausbildung nehmen kann ich nicht sagen. Aber man kann immer alles ausprobieren. Kommt ja auch auf den Werdegang und wie man sich präsentiert an. Ich kenne einige Quereinsteiger. Ansonsten bei der Stadt irgendwas?
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?