Mitglied inaktiv
Hi ihr Lieben, ich werde demnächst geschieden. Aus dieser Ehe habe ich einen Sohn (Marvin, 7). Wir beide heißten, sagen wir mal, Meier (Name verändert) Mein Lebensgefährte und ich haben einen Sohn, der meinen Namen trägt, da ich noch nicht geschieden bin. Mein Freund heißt Schmitt (Name verändert). Nach der Heirat wird der 2. Sohn auf jeden Fall Schmitt heißen wie mein Mann und ich will aber auch Schmitt heißen. Das Problem ist, dass Marvin weiterhin Meier heißen wird. Sowohl er als auch sein Vater wollen den Namen nicht ändern, ist auch ok. Ich kann aber für mich nicht mit dem Doppelnamen Schmitt-Meier leben, weil derName für mich durch die Ehe so vorbelastet ist ich will damit nix mehr zu tun haben. Wie schlimm findet ihr es, wenn Marvin als einziger diesen Namen behält und ich auch Schmitt heiße? Ich würde ja weiterhin auch Meier auf dem Klingelschild lassen und auch reagieren, wenn ich so gerufen werde. Aber den Doppelnamen finde ich so schrecklich. LG
Hall, wir haben ähnliche Situation, würde neuen Namen nehmen und wenn es für deinen Sohn kein Problem ist, dann sollte es für dich auch keins sein. Lg
mein Sohn will natürlich, daß wir alle seinen Namen haben. Ich natürlich auch und sein Bruder sowieso. Aber ich kann mich doch nicht in allem nach ihm richten.
Wie alt ist er?
meiner kleinen wollte auch das sie seinen namen trägt
7 j
Ist bei uns nicht anders, ich und meine Große heißen wie mein Ex-Mann, die Zwillinge natürlich wie ihr Papa (mein Freund). Sollten wir jemals heiraten (was ich eh nicht glaube da wir beide nicht heiraten wollen) würde meine Große natürlich weiterhin wie ihr Papa heißen und ich würde wohl den Namen meines Freundes annehmen. Das wäre für meine Große (fast 7) auch kein Problem. Ich hab ihr das damals als die Kleinen geboren wurden schon erklärt, warum die beiden einen anderen Nachnamen haben als sie und ich. Da dein Sohn auch schon 7 ist, kannst du ihm das doch eigentlich ganz gut erklären. Sie verstehen in dem Alter ja auch schon so einiges.
da hätte ich jetzt auch mal ne frage. mein mannn hat , da unsere kinder meinen namen tragen, nach der hochzeit meinen namen angenommen( ich habe mich geweigert seienem anzunehmen.. hat andere gründe) vorausgesetzt wir lassen uns irgendwann mal scheiden, kann ich ihn den dann zwingen wieder seinen namen anzunehmen , z.B. wenn er wieder heiratet.. dann würde seine neue frau ja meinem namen tragen? Ich habe nicht vor mich zu trennen aber mir kam gerade dieser gedanke....... lg anja
Ja, dass wäre so! Ist bei meiner Nachbarin genauso! Die Ex von ihrem Mann hat den Namen behalten, wieder geheiratet und ihr neuer Mann heißt jetzt auch so!! Krass, gelle?! Denke nicht, dass du ihn zwingen kannst.... LG Lucy
nein, das kannst Du nicht. Er hat das Recht den Namen zu tragen, auch nach der Scheidung. Ein Freund von mir wollte auch seine Ex dazu zwingen, den Namen abzulegen, das geht nicht. Man darf sein Leben lang beliebig zwischen seinem Geburtsnamen und Namen, die man geehelich hat, ändern. Somit würde auch die neue Frau deines Mannes Deinen Namen bekommen. Daran kannst Du nix ändern.
.
Ich kenne einen gleichen Fall, wie du ihn jetzt beschreibst. Ist zwar schon ein paar Jahre her aber damals war es auf jeden fall so: Der Mann durfte den Namen der Frau nach der Schreidung behalten. Als er wieder heiraten wollte, durfte seine neue Frau aber nicht den Namen der alten Frau annehmen, sie hatten als Familiennamen nur die Wahl zwischen 1. ihrem Namen als gemeinsamen Familiennamen oder 2. jeder behält seinen Namen oder 3. der Mann bekommt den Doppelnamen aus dem namen seiner geschiedenen Frau un dem Namen seiner neuen Frau.
Wie gesagt ist der Fall schon etwas her (Mitte der 90er Jahre) aber dass die neue Frau nicht den Namen der Ex annehmen durfte war damals aufgrund des Einspruchs der Ex so gekommen. Wenn sie nicht Einspruch erhoben hätte wäre es wohl gegangen. Aber es ist durchaus möglich, dass sich das Namensrecht diesbezüglich seit damals geändert hat.
Nein, kann man nicht. Weil man nicht zwingend den Namen mit der Scheidung ändern muss und das auch nicht einfach so geht! Was einmal festgelegt ist, ist so gut wie unwideruflich würde uns gestern auf de Amt gesagt.
Ich habe aus genau dem Grund einen Doppelnamen, auch wenn ich das nie wollte. Aber für meine Tochter war es wichtig, dass ich auch "ihren" Nachnamen behalte. Scheinbar fühlte sie sich sonst ausgegrenzt. Im Endeffekt ists doch auch wurscht, die Anrede kannst du ja trotzdem frei wählen.
die Anrede kann man frei wählen? Jeder, der den Namen auf der Krankenkassenkarte sieht, würde mich doch genauso ansprechen und wenn ich mich bewerbe für einen Job, müßte ich auch den kompletten Namen angeben, mit dem mich dann Kollegen etc rufen würden. Der Name ist außerdem total schrecklich ich konnte ihn noch nie leiden. Außerdem, wie würde mein Sohn denn merken, daß ich nicht wie er heiße? Ich würde ja weiterhin auch auf den Namen reagieren? Ihr müßt wissen, ich habe eine schreckliche Scheidung hinter mir und der Name ist nur noch negativ behaftet.
Meine Freundin hat es so gemacht (auch mit dem Doppelnamen), auch ihren Kinder zuliebe. Jetzt, wo die Kinder älter sind, hat sie den einen Namen wieder streichen lassen (das geht, dass wusste ich auch nicht!!) und sie heißt jetzt nur noch wie ihr neuer Mann! LG Lucy
Doppelnamen finde ich auch schrecklich...aber schrecklicher fände ich, wenn die ganze Familie einen Namen hat und der Sohn einen anderen. Gibt auch viele Fragen in der Schule!! Bei uns war es auch so. Meine Mutter hat sich scheiden lassen und neu geheiratet. Sie hat mir zuliebe den Doppelnamen genommen...Ich find das richtig und wichtig. Sie ist da über ihren Schatten gesprungen...ich konnte ja nun nix für die kaputte Ehe und gehörte ja nun auch zur Familie. Mit nem völlig anderen Namen merkt man davon ja nun nichts. Ich finde, du solltest da deine eigenen Befindlichkeiten zugunsten deines Sohnes zurückstecken. NIcole
..und ich war 8. Klar versteht man schon was...aber man sieht die Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel. Patchwork ist ohnehin schwierig und dann noch Áusgrenzung durch den Namen fände ich ganz schrecklich.
gut .. danke ich fände es übringens auch ganz schrecklich einen anderen namen als die kinder zu tragen... aber ich kann vollkommen verstehen das du diesen negativ belasteten namen nicht mehr tragen willst. hmmm schwierige situation.......... Hoffe ihr findet denn für euch alle besten weg lg anja
Hallo, ich war damals 8, als meine Mutter wieder geheiratet hat. Meine (Halb)Schwestern und meine Mama hatten jetzt einen anderen Namen. Den wollte ich dann auch, ich glaube ich wurde ein bißchen dazu gedrängt, ist aber schon so lange her. Mein Erzeuger hatte nichts dagegen und so wurde ich adoptiert. Ich habe lange gebraucht um das zu verarbeiten. Ich habe mich lange sehr unwohl gefühlt. Als wäre ich ein enderer Mensch, da mein Name jetzt anders war. Wenn er seinen Namen nicht ändern möchte, ich würde ihn voll unterstützen. LG Tana
als unsere jungs geboren wurden, waren mein mann und ich noch nicht verheiratet, trotzdem bekamen sie den namen meines mannes, ich fand es gut, wir hatten die absicht IRGENDWANN zu heiraten und ich hatte keine lust die geburtsurkunden der jungs nochmal neu zu bezahlen überall wo ich hinkam und es mir wichtig war (kinderarzt z.b.) habe ich darauf hingewiesen das ich zwar die mutter bin, aber bitte mit MEINEM namen angesprochen werden möchte da ich anders heisse, es wurde dann auf der akte vermerkt und gut war ja ich musste mich hin und wieder bei leuten (die in meinen augen dumm, uninteressiert oder streitsüchtig waren) verteidigen DAS es SEHR WOHL geht das die kinder anders heissen als die mutter, aber im großen und ganzen gab es keinerlei probleme und überwiegend auch wertneutrale reaktionen wir konnten alle gut damit leben und die jungs fanden es fast schon doof das mama dann plötzlich auch so hieß wie sie selber - was aber inzwischen normal ist also was ich damit sagen will, ich würde dem wunsch deines sohnes schon entsprechen und er sollte seinen namen behalten auch wenn du dann anders heisst, erkläre ihm nur hin und wieder das ihr ja trotzdem eine familie seid, egal wie man mit euch mit namen NENNT lg daggi http://zoo002.mondozoo.com
Hallo, meine Große hat meinen Mädchenname. Mein Kleiner hat den Nachnamen vom Papa und ich habe nach der Hochzeit einen Doppelnamen angenommen. LG Sibs
Also ich finde das nicht schlimm, wenn dein sohn es so will passt es doch. Ich hieß auch wie mein Papa und meine Mama und ihr neuer Mann anders. War kein Problem.
Ich kenne noch eine Mutter die das gleiche Problem hatte. Sie hat dann ihren Mädchennamen wieder angenommen, so heißen nun alle anders aber sie fand es so gerechter... musst du wissen.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen