Maja30
Hallo, da hier am meisten mit los ist, stelle ich mal meine Frage hier: Meine Tochter (11) wünscht sich zu Weihnachten eine Nähmaschine. Es gibt ja eine große Auswahl. Welche könnt ihr empfehlen bzw wieviel Nähprogramme braucht man wirklich. Es gibt ja welche mit 16 aber auch welche mit 60!!!
Ich nähe seit Jahren für verwandte und nun für meine Kinder. Und mehr als gerade sticht, strech Stich, zick zack und knopfloch , hab ich tatsächlich noch nie gebraucht Schau das es eine nichtvzu komplizierte ist Ich habe eine brother sie sind recht einfach in der Handhabung.
Ich habe auch eine von brother. Und wie oben schon steht, benötigt man keine 60 verschiedene Stiche. Wichtig ist auch gutes Garn- alles andere bringt nur Frust.
Ich glaube es kommt drauf an, wie viel sie damit nähen möchte. Ob nur hobbymäßig und zum Lernen oder ob sie richtige Kleidung und etwas "professioneller" damit nähen möchte.
Ich habe eine von Singer die es mal bei Aldi gab und bin mehr als zufrieden mit ihr. Sie kann alles was sie soll und macht ihre Arbeit auch gut
Für den Anfang langt eine im unteren Preissegment, wichtig ist nur wie schon erwähnt gutes Garn und gute Nadeln, da lohnt es nicht zu sparen, ärgert man sich nur damit…. Ich bin eher für Brother, meine erste war von Singer, da war ich nicht sooo begeistert, jetzt hab ich eine Brother
Meine Nähmaschine ist 30 Jahre alt und hat mehr Programme, als ich je brauche. Ich würde es so unkompliziert wie möglich wählen.
Meine Tochter hat mit 7 oder 8 eine Janome Mini bekommen- mit der nähe ich bis heute alles, außer z.B. Jeans, dafür ist sie zu schwach. Was meine nächste (doch etwas größere Maschine) hätte: Automatische Verriegelung/ Punktverriegelung (man muss dann nicht vor und zurück nähen am Anfang/ Ende der Naht, das macht die Maschine) Freiarm- Funktion (da kann man den Anschiebetisch abnehmen um z.b. runde, schmale Dinge zu nähen wie Ärmelsaum. Es gibt die Funktion, automatisch den Unterfaden hochzuholen - das haben aber nur wenige Maschinen und eher teurere (Unterfaden- Schnellautomatik) Viele Nutzstiche, naja, brauchen und haben wollen ist eben so eine Sache :-) - für Amfänger reichen sicher auch 16. LED- Licht und automatischen Einfädler haben wahrscheinlich alle? Das ist jedenfalls ein Muss, finde ich. Ich denke, mit einer Brother A10 oder einer Singer Talent machst du für Anfänger nichts verkehrt und sie sind nicht gleich so teuer.
Meine bekam damals die Silvercrest vom Lidl. Damit nähe ich heute noch
Ich bin ziemlich verwöhnt unterwegs und habe mehrere Maschinen Was aber definitiv ist ist dass eine sehr günstige Maschine mit vielem Stichen meist nicht taugt,eine mechanische kann aber durchaus was auch wenn es im unteren Segment liegt, allerdings sind Singer Maschinen in günstig nicht ratsam(60Stivhe ist irgendwie süß meine dicke Berta kann fast 300) Ich habe z.b.in meinem Fuhrpark eine ganz billige Silvercrest Maschine von Lidl die ist ein echtes Arbeitstier und näht sowohl dicke Leinenzelte als auch feine Seidenstoffe gut Ansonsten ist W6 allein wegen der 10 Jahre Garantie nicht übel,aber die günstigste wird wahrscheinlich auf Dauer schnell an die Grenzen kommen,eine Maschine sollte schon echte Stretchstiche nähen können,es wird zwar oft erzählt man könne Jersey auch mit einem Zick Zack Stich zusammen nähen,aber das sieht immer unsauber aus Ich achte darauf dass sie zumindest einen geschlossenen Overlock Stich hat,darunter macht es keinen Spaß Am allerwichtigste ist es eigentlich dass man zum Material die passenden Nadeln wählt sonst geht eh nix und man kann schnell meinen es liegt an der Maschine Und wenn eure "Folgekosten" auch ein Thema sind,die meisten computergestützten Maschinen sind zickig was das Garn angeht,meine nähen nur mit gutem Garn(wobei es auch da günstiger geht,ich kaufe die Eigenmarke bei Buttinette,das ist in echt Markengarn,ebenso wie die Nadeln,da sind originale Schmerz Heftchen auf Buttinette Pappe) Der Vorteil bei einer Computergestützen Maschine ist dass viele die Geschwindigkeit per Regler drosseln können,gerade bei einem Anfänger ist es manchmal schwer alles gleichzeitig zu koordinieren,ist deine eh vorsichtig unterwegs kann man aber auch eine normale mechanische nehmen(im schlimmsten Fall kann man die dauerhaft langsam stellen indem man ein Holzklötzchen hinten in den Anlasser klebt
Brother
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind