Elternforum Rund ums Baby

Nachbarschaftsstreit - drückt uns die Daumen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nachbarschaftsstreit - drückt uns die Daumen

sweetkids

Beitrag melden

Jetzt ist es endlich soweit. Über 1 Jahr haben wir vor unserer Untermieterin gekuscht und unsere Kids (fast 5 und 1 1/2) an die kurze Leine genommen um es ihr Recht zu machen. Unsere Psyche ist am Ende, ich habe Magenprobleme, die Kids trauen sich nicht mehr zu spielen, wir sind gereizt. Jetzt ist Schluß!!! Nachdem sie gestern wieder uns ermahnt hat, unsere Kinder sollen sich doch mehr zurückhalten. Gibts nun ein offizielles Gespräch mit der Hausverwaltung, ihr und uns. Wir hoffen danach ist endlich Ruhe und wir können da in Friede wohnen. Hat noch jemand so "nette" Nachbarn? LG


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

Hatten - die Idioten (anders kann man es nicht sagen) sind dann endlich ausgezogen - und alle im Haus und sogar der Nachbarschaft waren erleichtert . Kenne das, was Du schilderst 1:1. Viel Erfolg!


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

Da habt ihr ja glück aber ich denke, unser Exemplar wird das haus wenn überhaupt nur in ner Kiste verlassen. Sie wohnt schon 30 jahre in dem haus und denkt somit wahrscheinlich sie wäre hier der chef oder so. Ich will nicht wissen wieviele Familien sie in dieser zeit raus geekelt hat (mitbekommen habe ich das sie es geschafft hat, ihren untermieter innerhalb eines jahres wieder raus zu ekeln).


Marisol28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

Ja sowas kenne ich auch, aber nicht in dem Ausmaß. Was erwarten die denn? Kinder sind Kinder und haben das Recht zu spielen und zu toben. *kopfschüttel*. Ich hoffe, dass ihr das klären könnt. Lass mich raten, die Untermieter haben keine Kids oder?


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marisol28

verstehe das nicht ganz, kenne deine Geschichte leider nicht.. daher .. .. Untermieterin im Sinne, wohnt bei euch mit in der Wohung zu Untermiete, oder Untermieterin im Sinne von wohnt unter Euch ? Bei ersterem hätte ich sie schon längst rausgepfeffert.. wenn´s die zweite Konstelation ist, drück ich Däumchen, das das gespräch gut verläuft..


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Nein sie wohnt unter uns in der Wohung in einem Mehrfamilienhaus. Ich weiß wirklich nicht wie das weiter gehen soll. Wir sind von 6-16 Uhr in der Woche aus dem Haus und kaum sind wir 5 min. in der wohnung klopft sie von unten. Sie beschwert sich regelmäßig bei der HV bei uns und bei den Nachbarn sowieso. klar die kleine hat grad laufen gelernt und stampft zur zeit mehr als das sie läuft aber da kann ich doch auch nichts änder dran und die große läßt auch mal was fallen aber das ist doch alles normal. Wir haben kein trampolin im Zimmer und sogar puppenwagen fahren lassen wir sie nicht...


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

ach ja, selber hat 4 erwachsene Kinder und eine Tochter arbeitet sogar im Kiga... aber bei ihr hats sowas nicht gegeben... ich vermute a) sie hat die kids kräftig verdroschen wenn sie nen mucks gemacht haben oder b) sie lügt uns das blaue vom himmel


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

Das hat sie vergessen oder verdrängt. Kenne ich alles, vergiss es, Ihr sitzt am längeren Hebel, denn die Kinder haben ein Recht, sich in der Wohnung zu bewegen. Ich weiss, wie das ist, ständig ist man am Ermahnen und "Pscht" sagen und "Leise" etc, hab ich auch alles gemacht, war aber ein Fehler. Denn sie meckert (n) immer, egal ob Du leise oder laut oder daheim oder weg bist. Solchen Leuten kann man nur mit Sturheit und Unverbindlichkeit beikommen, sie sind nämlich im Unrecht - dann muss sie ausziehen, wenn sie es nicht mehr erträgt.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

Dann wünsche ich deiner Nachbarin mal unsere Nachbarn, die über uns wohnen. 'Dort beginnt das Leben erst gegen 19.00 Uhr und geht bis weit nach Mitternacht. Bei denen läuft prinzipiell ab 21.00 Uhr die Waschmaschine mit Lagerschaden, dort wird durch die Wohnung gerannt (überall Fliesenboden), es hört sich an als ob die Bowling spielen und nach jedem Rollgeräusch tut es am Ende einen Schlag, als ob die Möbel umgefallen sind. Es werden nachts Löcher in die Wände gebohrt mit der Bohrmaschine, es wird mit Holzschuhen durch die Wohnung getrampelt, das in meinem Gläserschrank die Gläser wackeln. Das Trampeln ist so stark, dass sich die Verschraubungen meiner Holzdecke schon gelöst haben und die Holzdecke durchhing. Und das Ganze geht hier jetzt schon seit fast 3 Jahren so. Da wäre ich froh, es wäre nur der ganz normale Kinderlärm. Gruß Sylvia


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Auch schön... das ist dann die andere Seite, und SO gehts natürlich nicht. Das ist es ja, was einen dann so nervt: es könnte so sein wie Du es schilderst, und die über uns haben auch 2 (bald 3) Kinder, die durch die Wohnung rennen. Klar höre ich das, soll ich da jedesmal raufgehen und klingeln? Ich überhör das, das ist normal. Aber was Du schilderst, ist ne Frechheit, vermutlich nützt da ein freundliches Wort aber nix, oder?


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

Bei denen helfen keine Worte, im Gegenteil, da muss man sogar aufpassen, dass die einen nicht zusammenschlagen oder die Reifen am Auto aufstechen. Das ist nämlich anderen Nachbarn schon passiert, die etwas gesagt haben. Ich habe auch drei Kinder, zwischenzeitlich schon größer (18 J., fast 14 J. und 10 J.) und weiß, dass Kinder durch die Wohnung springen und auch mal schreien. Das ist auch alles kein Problem, das stört mich auch nicht. Wenn einem aber jede Nacht die Nachtruhe geklaut wird und man bei diesen Schlägen, die es dort teilweise tut, aus dem Schlaf schreckt, ist es nicht mehr normal. Gruß Sylvia


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Meine Güte - das klingt ja idyllisch... Tut mir echt leid für Euch!


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marisol28

mit meckernden, ich meckere... über uns kennt man keine türklinken und dadurch fliegt mir hier immer halb die vitrine zusammen


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Hallo, also ich kenne beide Seiten. In der alten Wohnung stand mal die Dame von unter uns vor der Tür und bat darum, das unser Sohn nicht nachts um 4:30 gegen die Heizung klopft. Irgendwann ist uns aufgefallen, weil der Kleine schlief da, das um diese Zeit die Heizanlage wieder an geht und dadurch die Heizung klopft. Momentan (nach dem Umzug) ist es bei uns so, das unter uns die Familie abends um 18 Uhr mobil wird (täglich) und das bis nachts um 1, 2 ... Uhr (Türen schlagen, hüpfen in der Wohnung, Ball spielen, schreien, ... ). Die Kinder (7) sind von 0 Jahre bis 15 Jahre. Auf Beschwerden hört man von jener Familie nur: Das sind Kinder die dürfen das. Ich achte bei uns darauf, das die Kinder (3+8+10+12) am Wochenende nicht vor 9 Uhr so laut sind (sind ab 7:30 wach) und ab 20 Uhr ist hier Ruhe. Man kann ja noch leise in den Zimmern spielen, aber getobt wird nicht mehr. Unter der Woche stehen wir um 6:30 Uhr auf. Wichtig ist nur, bestimmt Absprachen zu haben und einzuhalten. Vielleicht macht ihr ja auch eine Absprache; billigt eine Mittagsruhe von 2 Std. zu und das vor 7 und nach 20 Uhr Ruhe ist. Das ist angelehnt an viele Mietverträge. Kind bekommt Stoppersocken an. Ansonsten, Kopf hoch und alles Gute. LG