Mitglied inaktiv
Meine Mum hat 2 Geschäfte ( damenoberbekleidung für grosse grössen), Wirtschaftslage dürftet ihr kennen.. sie muss Insolvenz anmelden. Schulden auch auf dem Haus. Möglichkeit damit das Haus ( Papas Lebenswerk, er ist 08 an Krebs gestorben) uns erhalten bleibt, wäre das mein Freund und ich ihr das Haus abkaufen. haben uns schon erkundigt wegen finanzen . ja oder nein ?? sch.. ich muss weinen.. papa hatte fast jeden stein in der hand..
was spricht dagegen?
die schulden die wir dann hätten.. wir würden dann nach oben ziehen .. alles übernehmen , also ölkauf usw. und mama nach unten in die einliegerwohnung und uns miete zahlen . ich mag papas haus nicht hergeben .
wenn die Finanzen stimmen, würde ich es auf jeden Fall machen
wenn das Insolvenzverfahren eröffnet ist, wird der Kaufpreis vom Haus aber mit reingerechnet, also den Schulden gegengerechnet und teils an die Gläubiger weiter gezahlt/gequotelt, deine Mutter hat rein gar nix vom Geld... wenn du allerdings das Haus so oder so behalten willst, würd ich es machen...
wegen meinem vater. ich bin hier gross geworden. mich würde das kaputt machen wenn andere leute hier wohnen würden. das haus würde ich so oder so behalten wollen . mein freund muss ja ausm pfarrhaus raus , wenn er die referendariatsstelle bekommt. und eine wohnung.,, das können wir beide nicht. sind beide in einem haus gross geworden .. verstehst du ?? und die kids und die hunde usw. und mama könnte hier wohnen bleiben.. ich glaub wenn sie in eine fremde wohnung müsste.. ihre tagen wären gezählt
Haus ist immer gut. Schulden musst so und so machen wenn du ein Haus willst.
glaub ich dir, wir haben auch ein Haus und ich bin auch in einem groß geworden, könnte mir Wohnung auch nicht mehr vorstellen... naja wenn das so ist, dann seht zu, dass ihr das gut finanziert bekommt, und damit meine ich nicht 1 % Tilgung, also dann doch eher was handfestes! und wenn deine Mutter "frei" werden will und die Voraussetzungen da sind, dann ist so ein Insolvenzverfahren die beste Möglichkeit dafür LG
haben ja schon alles gerechnet wenn wir das haus kaufen .. dann kommt sie null auf null raus ( sagt man doch so ). und mit ihrer rente und der von meinem papa kommt sie gut aus.
emotional bin ich voll bei dir. unser haus hat mein großvater eigenhändig gebaut: mein vater hat hier sehr viel gemacht: meine eltern zeit und geld reingesteckt; hier kenne ich jeden stein;hier sind meine wurzeln...sowas kann man nicht mal eben verkaufen oder in fremde hände geben. vorteile sind, dass du/ihr eigentum habt. keine miete zahlen müßt etc. aber ihr tragt dann auch alle finanziellen belastungen. darüber muß man sich klar sein: das fängt bei reparaturen an; instandhaltungsarbeiten: grundbesitzabgaben etc. man kann nicht eben den vermieter anrufen, sondern muß alles alleine tragen. wenn ihr euch das erlauben könnt, dann JA. richte deiner mutter wohnrecht auf lebenszeit ein und genieße dein elternhaus.
wir haben schon alles durchgerechnet. von vorne nach hinten und von hinten nach vorne.. es geht. haben dann halt schulden.. aber das haben andere auch .
ganz genau !! außerdem weiß man, wenn die schulden abbezahlt sind, hat man was eigenes. und wenn es sich noch um das elternhaus handelt, mit dem man eine schöne kindheit verbindet, ist das was wunderbares.
So rosig sehe ich das nicht. Du bist arbeitslos und schwanger. Mit Deinem Freund bist Du auch erst ganz kurz zusammen. Seine berufliche Zukunft ist ungewiss (?). Das finde ich schon mutig, sich dann soviele Schulden aufzuhalsen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige