Elternforum Rund ums Baby

muss solche Werbung wirklich sein?

muss solche Werbung wirklich sein?

Anny

Beitrag melden

Bei uns sind neuerdings über all neue Plakate z.B. ein Feuerwehrmann der einem anderen Mann mit einem Wasserschlauch den Schritt löscht. Und sowas hier, links geht ja noch. Aber rechts? Unfassbar!

Bild zu muss solche Werbung wirklich sein? - Baby Forum - Allgemeine Themen

Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich kann erst gar nix erkennen...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich dachte schon ich bin die einzige, die das so SIEHT.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Vielleicht unscharf weil es nicht jugendfrei ist?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Unsere Augen sind sicher suuuuper. Das ist nur gepixelt weil pfui bah.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Exakt so wird es sein..


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich sehe weder links noch rechts etwas. Gibts das für Alte auch in deutlich?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Um was geht's da? Ich kann das Bild erahnen, aber nicht wer wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Es geht so viel ich sehen kann gegen Geschlechtskrankheiten. Frag mich jetzt aber nicht welche Gesellschaft das ist


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah ja. Das erklärt die seltsamen Bilder.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine schweinische Gesellschaft voller Clamydien, die keine Ganzkörperkondome benutzt... nehme ich an.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Bild zu klein, seh ich am Handy anders, sorry! Links eine Frau die sich in den Schritt unter das Kleid kreift mit dem Text "juckt der Ex noch? Geh zum Arzt" Auf der anderen Seite ein nacktes Paar beim Sex in einer Art Scherenstellung, stützen sich je mit einer Hand auf einem Nachtschrank ab. Text Das ist einfach, benutzt Kondome


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Wie du diese Stellung beschreibst ist daran nichts einfach... wüsste nicht, wie Kondome dabei behilflich sein sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

http://www.liebesleben.de/ Also alles okay, darf ich posten kommt von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

die Nachfolge Kampagne von “Gib AIDS keine Chance“. http://www.heute.de/bund-startet-neue-kampagne-liebesleben-loest-gib-aids-keine-chance-ab-43386034.html


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich kann auf den Bildern nicht genaues erkennen, weiss aber ganz genau welche es ist. I ich finde die ziemlich bescheiden, die hängen bei uns an der Schule-Bushaltestelle. Maus hat letztens gefragt, natürlich im vollen Bus warum der Mann sich einen Kübel Wasser mit Eis in den Schritt schüttet. Ich habe zum Glück gut reagiert und geantwortet, weil der Penis brennt und juckt. Und Maus prompt: dann muss er aber zum Arzt gehen. Geschlechtskrankheit musste ihr zum Glück nicht erklären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Die sind auch schräg, hier hängen sie direkt unter der McD Werbung, das sieht dann total komisch aus.


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

und indem sie provoziert, tut sie das. Werbung verstößt immer wieder mal gegen "guten Geschmack", Anstand oder Moral oder wie auch immer man das nennen will. Da gibt es doch auch irgendeine Stelle, an die man sich wenden kann. Man könnte auch an die betreffende Firma schreiben und seinen Unmut kundtun. Guck doch mal da: www.werberat.de Anleitung Basis für die Abwicklung von Beschwerden ist die Verfahrensordnung. Jeder ist berechtigt, sich mit seiner Beschwerde über Werbemaßnahmen von Unternehmen an den Werberat zu wenden. Dies kann per Telefon, Fax, E-Mail (werberat@werberat.de), Post oder mit Hilfe des Beschwerdeformulars geschehen, anonyme Beschwerden werden nicht behandelt. Der Name des Beschwerdeführers wird vertraulich behandelt. Ist der Beschwerdeführer hingegen eine Organisation, Institution oder Behörde, kann sein Name den anderen Verfahrensbeteiligten genannt werden, sofern der Beschwerdeführer nicht ausdrücklich eine vertrauliche Behandlung verlangt. Das Verfahren vor dem Deutschen Werberat ist für den Beschwerdeführer kostenfrei. Wichtig für einen schnellen und reibungslosen Ablauf der Beschwerde sind: • Begründung der Beschwerde (ggf. Verweis auf spezielle Verhaltensregeln) • die Benennung des kritisierten Werbemittels (Anzeige, Plakat, Spot, Online-Werbung etc.) • bei einer Anzeige: Beifügen der Anzeige im Original, als Papierkopie oder gescannt • bei einem Plakat: Beifügen des Plakatmotivs als Fotografie oder Fotodatei • bei einem TV- oder Radio-Spot: Angabe des ausstrahlenden Senders sowie Tag und Uhrzeit der Ausstrahlung (ggf. ist der Spot auch online verfügbar) • bei einer Online-Werbung: möglichst Beifügung eines Screenshots


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Man kann die Plakate finden wie man will - den Sinn der Kampagne haben sie mehr als erfüllt. Die Blicke bleiben hängen, man wundert sich, manche regen sie auf, es wird gegoogelt, sich informiert, es wird diskutiert. Was will man bei dem Thema mehr?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny


Mamimaui89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Direkt an der Bushaltestelle der Grundschule find ich diese Plakate auch mehr als deplatziert aber prinzipiell find ich die Kampagne sinnvoll.