Mitglied inaktiv
hab mal gehört das man auch weiterhin bei den gesetzlichen kassen bleiben kann......
Kann man auch
Ich glaube nicht...die mußt dich selber versichern, da hast du aber die Wahl zwischen gesetzlicher KK oder privater. LG; Jana
bis zu einem gewissen datum- dann kannst du dich freiwillig bei den gestzlichen versichern ebenso rentenbeiträge und arbeitslosenbeiträge KANNST du auf freiwillige basis machen machen allerdings die wenigsten
ich kann mich aber auch familienversichern lassen über meinen mann, oder???
ja das geht auch
Das kommt auf dein Einkommen an. Die Versicherung will die Einkommensteuer sehen.
Wenn Du was verdienst, eigentlich nicht, mein ich... Ruf lieber bei der KK an.
okay dann gibt es für die sache ne lösung, gibt es nur noch zehn andere "probleme" :-D
Also bei meiner Mama ging das damals nicht, als die sich selbstständig gemacht hat. Aber das ist schon lange her, das hat sich bestimmt inzwischen geändert. LG; Jana
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html
...
wenn du unter der grenze bleibst, geht auch das
habe vorhin schon überlegt, ob ich den link zum forum für diese gewerbefragen raussuchen soll.
finde das aber unter den fav. nicht. im nähforum steht das ständig, scheint gut zu sein..aber leider nicht gefunden
Immer gerne
Hallo! Ich hab die Antworten der anderen nicht gelesen, daher sorry, falls es schon jemand schrieb. Wenn du selbständig bist, kannst du dich "freiwillig gesetzlich" krankenversichern. Das kommt um einiges günstiger als die Privatversicherung. Zudem können deine Kinder mit dir Familienversichert werden, ohne dass sich nennenswert was am Betrag ändert. Die freiwillig gesetzliche KV kostet dich monatlich einen gewissen Betrag. Machst du dich über das Arbeitsamt selbständig, kannst du einen Gründungszuschuss für ca 9 Monate erhalten der den Betrag der gesetzlichen KV mit einbezieht. Es besteht die Möglichkeit, sich zur freiwillig gesetzlichen Versicherung bei einer Privaten KK Zusatzversichern zu lassen. Kommt darauf an, was du gerne hättest (Krankenhaus, Zähne, Heilmittel, etc). Ein Vergleich lohnt sich. LG hormoni
Die gesetzl. ist nicht immer günstiger. Ich würde bei einer PKV weniger zahlen. Das hängt vom Einkommen ab, was die gesetzl. will.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich