Jana04
War im Winter mit Sohn (8 Jahre) beim Augenarzt, weil er über "Nichtrichtigsehen" klagte. Ich bin selber Brillenträgerin mit -8/-9 Diop. Es kam raus, das er 0,2 D. hat und beim nächsten Wachstumsschub dann wohl eine Brillenverordnung braucht. Die Untersuchung musste ich selbst zahlen, weil er keine Verordnung bekommen hat. Zähneknirschend habe ich bezahlt und mich dann bei der KK erkundigt. Die meinten, das wäre so korrekt... Nun waren wir am Freitag beim KiA und ich habe das angesprochen, weil wir wieder zum Augenarzt müssen, da mein Sohn schon wieder schlechter sehen kann. Die KiÄ ist aus allen Wolken gefallen und hat uns eine Überweisung mit gegeben, aber ob das was nützt? Welche Erfahrungen habt ihr? Hängt das mit irgendwelchen Verträgen mit der KK zusammen? Habe niemanden im Umkreis, die zum Augenarzt wegen Fehlsichtigkeit müssen. Danke und viele Grüße Jana
ich hatte nie eine Überweisung und musste nie zahlen
ich habe noch nie was beim augenarzt bezahlt weder für mich noch für die kinder und wir gehen ohne überweisung zum augenarzt
Nein, nie
Ich brauchte für die Kinder auch keine Überweisung und Zahlen müssten wir auch nichts.
Nein, müssen wir nicht, wir haben aber auch regelmäßig eine Überweisung dabei. Ich finde das "komisch" bietet doch jeder Optiker kostenlose Sehtests an. Aber das Thema gab es hier schon häufiger
owT
Ich habe noch nie für eine Untersuchung bezahleb müssen ob mit oder ohne Überweisung.
hätte ja sein können, dass sich in diesem Jahr etwas geändert hat
......Brillenverordnung muss man zahlen, da dies keine Kassenleistungen mehr sind. MfG
Nein waren grade wieder da mussten noch nie was bezahlen
Nur Erwachsene müssen die Ermittlung der Werte bezahlen ;kinder ganz normal mit Krankenkarte ohne zusatzkosten
da bin ich froh über unsere gesetzliche KK, da muß man weder als Erwachsener noch als Kind für all die Dinge bezahlen
ich war mit meiner Kleinen schon häufig beim Augenazt, auch in der Augenklinik, ich habe noch nie etwas gezahlt. Und ich habe auch noch nie etwas gezahlt, ob mit oder ohne Überweisung. Ich bin allerdings auch gesetzlich Krankenversichert. Aber über die Private müsste man das Geld ja auch wieder bekommen.
Wir waren letztes Jahr bei einem Augenarzt der wollte auch Geld. Der wollte das ich 40€ zahle. Hab ich nicht gemacht also habs die Untersuchung nicht. Jetzt waren wir vor 3 Monaten bei einem anderen Augenarzt und der hat mein Sohn untersucht uns Augentropfen mitgegeben und dann mussten wir noch mal kommen und er hat den Diop. Wert ermittelt. Dort kam raus das mein Sohn eine Brille brauch, hat uns ein Rezept fuer die Glaeser ausgestellt und wir konnten damit dann zum Optiker. Wir mussten (Bis auf fuer die Brille natuerlich) keine cent zahlen. Und wir hatten keine Ueberweisung oder aehnliches.
die Erfahrung musste ich vor ein paar Jahren auch machen. Ich selber war stark Kurzsichtig bis ich mich habe Lasern lassen mit -5,75 Dioptrin. Mein Großer hat mit 7 seine erste Brille bekommen. Ich war mit meinem 2. sohn immer mit dabei zur Kontrolle - als er 6 war hieß es auf einmal: Was hat er sonst müssen sie selber bezahlen - er rieb sich da oft in den Augen - sie haben Festgestellt dass die Hornhaut etwas verletzt war - von daher musste ich nichts zahlen - aber die KK übernhemen Kontrollbesuche nicht mehr- erst wenn eine Brille verordnet wird - ich finde das absolut unmöglich - aber machen kann man leider nichts. Jetzt haben beide eine brille von daher ist es kein Problem mehr zur Kontrolle zu gehen. Gruß Birgit
Wir bekommen 1x im Jahr im Rahmen der U-Untersuchungen eine Überweisung vom KiA für den Augenarzt. Bisher war immer alles in Ordnung. Ohne die Überweisung würde ich gar nicht hingehen weil ich die langen Wartezeiten für einen Termin und die Schul-/Kiga-unfreundlichen Sprechstunden für Kinder nicht mag. Und immer ist trotzdem das Wartezimmer voll mit alten Leuten (ich denke es ist Kindertag?). Und ich würde erst Recht nicht hingehen, wenn es etwas kostet. In deinem Fall würde ich immer eine Überweisung holen. Dann dürfte es nichts kosten. Und ich würde natürlich hingehen weil ja bereits ein Sehfehler diagnostiziert wurde. Sorry, wenn das unfreundlich rüberkommt. Ich hab schlechte Laune weil Bauchschmerzen.
Wir haben auch einen Augenarzt "erwischt" der wollte die einfache Untersuchung auf Kassenleistung, jedoch die Sehschule mit uns Privat abrechnen. Das darf er auch laut Krankenkasse. ABER: Augenkliniken, die Sehschule machen, dürfen es auf Kassenleistung machen. Die Brillengläser kosten nichts bei Kindern, jedoch das Gestell. Manche Krankenkassen haben dies aber im Bonusprogramm (unsere übernimmt zB. 100€ im Jahr)
das wäre es ja auch noch
Hallo ich geh mit meinem Sohn seit gut 6 Jahren zum Augenarzt in die Sehschule - egal ob mit oder ohne Überweisung, ich musste noch nie etwas bezahlen. Er hat auch noch nie einen Befund gehabt, aber mir wird immer gesagt, dass wir einmal jährlich zur Kontrolle kommen sollen (ich bin kurzsichtig) KK ist die TK LG Heike