Elternforum Rund ums Baby

Möglichkeiten - Klinikaufenthalt, Kinderbetreuung

Möglichkeiten - Klinikaufenthalt, Kinderbetreuung

Hasenmami89

Beitrag melden

Guten Abend, Ich werde bald mit unserem jüngsten Kind in eine Klinik müssen. Stand derzeit 5 Wochen evtl. auch länger. Eins der Kinder ist groß und kann seinen Schulweg allein bewältigen (Schlüsselkind). Das andere ist erst 2 Jahre alt und muss natürlich betreut werden. Es gibt nur meinen Mann der Vollzeit arbeitet. Wir haben einen Kitaplatz, aber der eignet sich nicht mit den Arbeitszeiten meines Mannes. Verwandte oder Freunde gibt es nicht. Der 2 Jährige darf auch nicht mit in die Klinik. Gibt es eine Möglichkeit, dass mein Mann daheim bleiben kann? Unbezahlter Urlaub ist auch nicht möglich. Sein Gehalt ist unser einziges Geld. Darauf können wir nicht verzichten. Lg


Faolana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Wäre evtl eine Tagesmutter oder ein Babysitter eine Option?


Hasenmami89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Faolana

Mein Mann muss um 05:30 Uhr das Haus verlassen. Ich glaube nicht, dass eine Tagesmutter so früh verfügbar ist. Auch weiss ich nicht, ob man eine spontan findet.


Faolana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Ansonsten soll dein Mann mal offen und ehrlich die Situation seinen Chef erklären . Vielleicht könnte der Chef das so einrichten, dass dein Mann später arbeiten könnte und die Stunden die fehlen dann nach und nach abarbeiten sobald das Kind und du wieder aus dem KH raus seid. Ich kenne das von meinem Mann so das die ein "Überstundenkonto" haben. Dort werden die Überstunden gesammelt bis ca 160 Stunden und falls dann mal ein Monat ausfällt bzw wegen Wetter nicht gearbeitet werden kann oder momentan wegen Corona die Aufträge ausbleiben kann dieser überbrückt werden. Andersrum funktioniert es aber genauso das die Arbeiter ca 160 Stunden im "Minus" sein können ohne das der Lohn abgezogen wird, aber diese müssen dann nachgearbeitet werden.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Bei der Krankenkasse nachfragen. Es gibt die Möglichkeit, dass sie die Kosten für eine Haushaltshilfe zahlt. Das könnte zb auch dein Mann machen.


Hasenmami89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Danach haben wir uns erkundigt. Das würde nur für 4 Wochen gehen, müsste auch vorab durch den AG genehmigt werden und es würde auch eine Zuzahlung beinhalten. Den Antrag kann man erst nach dem Klinikaufenthalt stellen. Ich habe Sorge, dass es dann zB abgelehnt wird


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Ich habe das damals aus dem Krankenhaus heraus telefonisch abgeklärt und organisiert. Die Kosten wurden von der Krankenkasse übernommen, Zuzahlung war minimal.


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Ich würde mal bei der Krankenkasse nachfragen. Es. Müsste ja sowas wie eine Haushaltshilfe genehmigt werden und das kann dann dein Mann sein. Er bekommt dann Geld von der Krankenkasse, da gibt es einen festen Satz. Müsstet ihr schauen,ob euch das reicht. Ansonsten darf man damit auch jemand einstellen, aber das braucht oft Vorlauf. Ansonsten fällt mir noch Elternzeit mit Teilzeit ein. Also Stunden begrenzt reduzieren. Wenns vom Job her passt. Und das muss aber min. 7 Wochen vorher eingereicht sein. Bzw. Muss sinst der Arbeitgeber nett sein und trotzdem erlauben


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

In der CH gibts vom Schweizerischen Roten Kreuz Angebote für Notbetreuung. Vielleicht gibts ja bei euch auch so was?


pepperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Ich erinnere mich an die Möglichkeit dass sich ein Elternteil als Haushaltshilfe von der KK bezahlen lässt. Dann wird unbezahlter Urlaub genommen und der Verdienstausfall anteilig von der kk bezahlt. Ansonsten könnte er mit in die Klinik und eine Kind Krankschreibung einreichen? Eine andere Möglichkeit als unbezahlten Urlaub kenne ich sonst nicht, außer Arbeitszeiten zu verschieben und Überstunden abzubauen, wenn sowas umsetzbar ist.


Hasenmami89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pepperle

Mein Mann wird das in der Klinik leider nicht schaffen. Ich versorge unser "behindertes" Kind so gut wie allein, da er immer arbeiten ist. Ich glaube es täte beiden nicht gut, wenn sie zusammen in die Klinik gehen.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Wieso unbezahlter Urlaub? Er müsste doch noch seinen regulären Urlaub für 2022 haben, es ist ja erst Januar. Gibt es keinerlei Verwandte oder Freunde in der Nähe? Es scheint ja vor allem um die Zeit von 5:30 bis Kitabeginn zu gehen, um die Uhrzeit arbeiten ja viele Leute noch nicht und hätten daher Zeit. Abholen müsste dein Mann ihn ja dann selber können.


Hasenmami89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Nein. Wir haben keine Verwandten hier. Der Urlaub ist schon durchgeplant und bewilligt. Das Problem ist, dass wir demnächst einen Platz bekommen. Das kann in 20 Tagen sein oder aber auch in 5. Wir wurden heute als Notfall eingestuft und sind nun die ersten auf der Warteliste. Ja genau. Abholen könnte er.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Wenn Der mittlere erst zwei ist müsste dein Mann für das jüngste noch elternzeit nehmen können ( wenn euer Kind so krank ist das es wochenlang in die Klinik muss gibt es härtefall Regelungen das die 7 wochen vorher nicht eingehalten werden müssen) Ist euer jüngstes Kind dauerhaft krank/behindert? Dann würde der Verein Lebenshilfe euch zu Seite stehen, die helfen einen oft. Ansonsten kann ich von unbezahlten Urlaub und dein Mann macht die Haushaltshilfe nur abraten wenn es definitiv über einen Monat geht ist dein Mann nicht mehr krankenversichert und ihr alle wenn ihr über ihn seit auch nicht


Hasenmami89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Die Kinder sind alle über mich versichert. Die Krankenkasse sagte, dass mit der Haushaltshilfe geht nur für 4 Wochen. Länger nicht. Das man dann nicht mehr krankenversichert wäre, hat uns keiner gesagt


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Bei uns kann man seinen Urlaubsantrag problemlos wieder stornieren, auch wenn der Urlaub schon genehmigt wurde Hat dein Mann gefragt, ob er seinen Urlaub verschieben kann und den Grund erklärt?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Naja das geht darum das man nicht länger als einen Monat unbezahlten Urlaub nehme kann dann fällt man aus gesetzlichen Krankenversicherung raus, allerdings könnte dein Mann dann bei dir rein wenn du noch selber in der gesetzlichen bist


Cera0120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Ich glaube am besten sollte dein Mann mit seinem Chef offen über die Situation reden, vielleicht gibt's die Möglichkeit einen Teil im home Office abzuarbeiten, zum Teil die Stunden nacharbeiten oder ähnliches, vielleicht auch unbezahlten Urlaub aber einen Vorschuss oder eine Art Kredit den ihr bei seinem AG in Raten abzählen könnt.. Und wegen der KK, kann man sich ja vorher eine Kostenübernahme schriftlich zusichern lassen, auch wenn der Antrag erst im Nachhinein gestellt wird. Vielleicht muss man an vielen Rädchen drehen.... Alles Gute für euch


Hasenmami89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cera0120

Dankeschön. Homeoffice gibt es bei meinem Mann leider nicht. Ja, wir schauen mal was sich da machen lässt. Einen Kredit bei der Arbeit aufnehmen...diese Lösung wäre ja schon irgendwie traurig. Es ist ja nicht so als würden wir einen Luxusurlaub machen wollen oder so. Es ist ja ein notwendiger Klinikaufenthalt. Also das soll keine Kritik an deinem Beitrag sein. Nur an den komplizierten Umständen


Cera0120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Das wäre natürlich traurig. Nur zählt die KK bei unbezahlten Urlaub in solchen Fällen, meine ich, max. 70% des gehalts. Das wäre nur eine mögliche Notlösung...


Erika28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Hey, ich musste auch mal ins KKH und mein Mann musste daheim bleiben und unsere Tochter betreuen, da sie damals noch ein Baby war. Er hat dann unbezahlten Urlaub genommen und wir haben das sogar erst im Nachhinein bei der KKK beantragt und problemlos genehmigt bekommen. Es waren glaube ich 70% vom Gehalt, aber es gab einen maximalen Betrag pro Tag. Wurde es wirklich so versuchen. Alles gute!


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Diakonie oder Caritas haben auch ein gutes Netzwerk, vielleicht haben die noch eine Idee? Eine Mutter aus dem kiga, die als Haushaltshilfe gemeldet werden kann und den mittleren früh empfängt und dann beide in den kiga bringt?


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Also wir hatten diese Situation x mal. Zwillinge, einer schwer krank, einer gesund. Wir sind immer als Familie gefahren. Einer mit dem Kranken in der Klinik, einer mit dem Gesunden im Ronald Mc Donald Haus. Bei den letzten 2 oder 3 Aufenthalten gab es zudem noch ein Baby/Kleinkind. Vor Corona konnten die Elternteile tauschen, einer non stop in der Klinik, das geht unfassbar an die Substanz. Zudem ist es für Geschwisterkinder schrecklich, ein Elternteil so lange nicht zu sehen. In unserem Fall (der Gesunde ist das Sensibelchen hoch 100) undenkbar! Mein Mann hat sich in der Klinik eine Liegebescheinigung ausstellen lassen, aus der hervorging, dass das Kind in Begleitung stationär ist. Das gilt ähnlich wie ein Krankenschein.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Aber es gibt doch noch ein Schulkind, das zur Schule muss.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Das gab es beim letzten Mal bei uns auch und wir haben tatsächlich mitgenommen. Zwischendurch haben wir es versucht, er war bei meiner Schwester in guten Händen, allerdings meldete sich dann die Lehrerin, sie kann die traurigen Augen nicht ertragen. Am selben Tag hab ich ihn abgeholt (220km eine Tour). Das sind solche Ausnahmesituation (der Zwillingsbruder war wochenlang im Koma und es war völlig unklar, wie das ausgeht), da muss man einfach sehen, wie man es schafft, dass es für alle erträglich ist.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Kann dein Mann nicht für die Zeit die Stunden reduzieren, sodass er das 2jährige Kind morgens in die Kita bringen kann? Gemeinsam mit dem AG kann er vielleicht eine Lösung finden.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hallo, ich würde auch dringend nach einer Betreuung suchen. Es gibt schon Leute, die um 05:30 kommen würden, da würde ich ganz intensiv schauen. Ansonsten hoffe ich, dass ihr für euer kleinstes Kind Pflegegeld beantragt habt- das kann die finanzielle Situation deutlich verbessern!


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Habt ihr denn so gar keine Verwandten? Kann nicht eine Oma vorübergehend bei euch einziehen und das Mittlere Kind betreuen? Ansonsten tendiere ich dazu mit dem Chef zu reden und ggf. Minus aufzubauen und dann später eben wieder abzubauen. Alles Gute für euch.


Hasenmami89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Nein nein. Da gibt es leider wirklich niemanden. Wir haben zwar einen Verwandten, aber der sitzt als Pflegefall im Rollstuhl. Das geht natürlich nicht. Der Rest ist alles im Pflegeheim.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Wenn die Krankenkasse eine Haushaltshilfe nur für 4 Wochen zahlt, fragt mal beim Jugendamt. Die zahlen Haushaltshilfen nämlich auch, wenn die Krankenkasse nicht zahlt (z B. Bei privat versicherten oder wenn die Krankenkasse irgendeinen Grund findet, nicht zu zahlen). Keine Scheu! Falls ihr nen Paragraphen braucht: 20 SGB VIII


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Zu behaupten die Haushaltshilfe ist auf 4 Wochen begrenzt ist Unsinn. Ich arbeite im Krankenhaus und die Haushaltshilfen sind teilweise über Monate in den Familien.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ich weiß. Aber damit schlägt sich dann das Jugendamt herum und nicht die Familie. Mir ist schon klar, dass Krankenkassen viel Müll erzählen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Wenn ich das richtig gelesen habe, bewilligt die KK eine Haushaltshilfe für 4 Wochen? Dann müßte Dein Mann doch nur eine Woche evt. Urlaub nehmen. Und wirklich keine Freunde?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Haushaltshilfe über die Krankenkasse beantragen. Ansonsten das Jugendamt fragen. Gibt ja auch Kurzzeitpfegefamilien, die helfen wenn die Mutter im Krankenhaus ist.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenmami89

Lebst du in Deutschland? Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen. Hier in berlin übernimmt das Jugendamt die Kosten für eine Kinderbetreuung, wenn die Eltern beruflich verhindert sind. Auch die Nachtschicht. Fragt da mal nach - das sind meist ältere Damen, die zu euch nach Hause kommen und dann die Kinder betreuen, während die Eltern keine Zeit haben!