mella4856
Hallooo, Ich würde gerne mal wissen wieviel eure Kleinkinder am Tag insgesamt schlafen. Unser kleiner schläft von 18 Uhr bis 5-6 Uhr morgens. Dann Mittagschlaf ist von 10-13 Uhr ungefähr also auch nochmal 3 Stunden. Ich bin jetzt dabei den Schlaf zu verschieben damit er eher so von 12-15 Uhr schläft, da er nächstes Jahr in die Krippe soll und die Schlafenszeit dort auch so ist. Deswegen wollte ich einfach mal wissen wie eure Kids so schlafen und ob ihr es auch umstellen musstet oder sie es schnell gelernt haben beim Eintritt in die Krippe? Liebe Grüße Mella und Baby Malik
meiner ist zwischen 5:30 und 6:30 wach. zwischen 8:30 und 9 uhr schläft er nochmal für 2 h und um 13:30 nochmal 1-1,5 h. um 19:00 beginnt meistens der nachtschlaf. wir hatten ein vorstellungsgespräch in einer krippe, da hieß es, dass das gar nicht in ordnung sei und dort um 11:30 mittagsschlaf ist und er vormittags nicht schlafen könne. da wir den platz nicht bekommen haben, haben wir daran auch nichts geändert. werden wir auch erst, wenn er sich von alleine umstellt bzw. wir endlich einen platz bekommen.
Als wir uns unsere Kinderkrippe angeschaut hatten und das Gespräch geführt hatten; hieß es einfach alles so lassen wie bisher, weil die Kinder sich an den dortigen Rhythmus anpassen. Unsere Eingewöhnung hat ungefähr 9 Wochen gedauert und unser Kleiner (damals 12 Monate) hat sich innerhalb eines halben Jahres völlig angepasst. Jetzt ist er 4,5 Jahre und total begeistert im Kindergarten.
Unsere Kleine, 18 Monate alt, macht Nachtschlaf von ca 20-8 Uhr, mittags schläft so ab 13 Uhr für ca. 1 bis 1,5 Stunden. Bisher wird sie zu Hause betreut, daher ganz es bisher keinen Grund, in ihren Rhythmus einzugreifen. Sie soll aber bald an 3 Tagen die Woche vormittags in Betreuung. Das geht bis 13 Uhr. Sie bekommt dort kein Mittagessen und wir müssen noch 15 Minuten heim fahren, sind also erst 13.15 zu Hause. Weiß noch nicht so richtig wie das funktionieren wird mit dann noch essen und dann erst gegen 14 Uhr schlafen... zumal sie morgens um 8 dort sein soll, also können wor die verlorene Stunde nicht morgens anhängen...
Meine 2,5 jährige hat einen Monat vorm 2ten Geburtstag den mittagsschlaf verweigert. Seit dem schläft sie nur mittags wenn sie sehr erschöpft ist oder wenn sie krank ist. Also sehr selten.
Ich bin Erzieherin in der Krippe und auch wenns vllt etwas dauert gewöhnen sich die kinder an den Rhythmus der in der Kita herrscht.
Klar sind uns auch mal Kinder vorm Essen eingeschlafen. Die haben wir mit Babyphone ins Bett gelegt und das Essen zur Seite gestellt.
Wir Essen um 11.30 und gegen 12/12.15 Uhr ist schlafenszeit.
Oft haben wir gemerkt (da ein kita Alltag mehr schlaucht wie einer zu Hause) dass unsere ab 11, spätestens 11.15 etwas knötterig wurden.
Aber meist hat alles gepasst.
Stresst euch also nicht.
Kita ist immer anders wie daheim
Bei meinen Kindern ließ sich die Schlafenszeit sehr schwer verschieben. Beim Großen war es so, dass er zu Beginn der Krippe eigentlich noch 2 x am Tag geschlafen hat. Er war nur den halben Tag in der Krippe und dort gab es somit gar kein Schlafen. Deshalb haben wir den Tagschlaf mit Krippenbeginn auf einen Mittagsschlaf umgestellt. Den hat er aber eigentlich recht früh gemacht. Also den Nachmittagsschlaf konnten wir leichter weglassen, als den Vormittagschlaf auf Mittag verschieben. Er war aber bis 13 Uhr in der Krippe und konnte somit erst danach schlafen. In der Krippe ging es irgendwie, aber wenn ich ihn abgeholt habe, war er immer extrem überdreht und nur mehr am Nörgeln oder Schreien. Wir sind dann wirklich immer nur ganz schnell heim und sofort schlafen gegangen. Am Wochenende hat es dennoch nicht geklappt, die gleiche Zeit zu haben, wie an Tagen mit Krippe. Denn zu Hause hat er es einfach nicht so lange ausgehalten. Er ist somit an freien Tagen trotzdem immer gegen 11 Uhr schlafen gegangen und an Krippetagen eben gegen 13:15 Uhr. Beim Kleinen ist es ähnlich gewesen. Er hat eigentlich auch recht früh seinen Mittagsschlaf gemacht. Bei der Tagesmutter hatte er andere Schlafzeiten, da sie ihn mit den anderen hingelegt hatte, das hatte zur Folge, dass er an den beiden Tagen, an denen er bei ihr war, oft überhaupt nicht geschlafen hat und die Nachmittage dann sehr, sehr anstrengend waren, weil er einfach völlig übermüdet war. Jetzt ist er 4 Jahre alt und braucht seinen Mittagsschlaf noch immer. Am Wochenende geht auch er gegen 11 Uhr schlafen. Und unter der Woche mit Kindergarten geht er meist gegen 13 Uhr schlafen. Ich muss aber dazu sagen, dass meine Kinder nachts immer sehr schlechte Schläfer waren. Sie haben beide jahrelang nicht durchgeschlafen, waren oft im Stundentakt wach und stehen auch beide sehr, sehr früh auf, egal wie spät sie schlafen gehen. Somit haben sie die Pausen tagsüber einfach so lange gebraucht, weil sie den Tag sonst nicht überstanden hätten. Mein Großer hat mit etwa 4,5 Jahren dann mit Mittagsschlaf aufgehört und nachts endlich durchgeschlafen. Der Kleine ist jetzt 4 Jahre, schläft mittags noch ca. 45-60 min und wacht nachts meistens auch noch bis zu 3 x auf. Insgesamt schläft er nachts auch oft nicht lang. Teilweise schläft er erst um 21:00 Uhr ein und steht um 05:00 Uhr schon wieder auf, ist dann auch oft nicht ausgeschlafen und schnell wieder müde, manchmal schläft er um 20:00 Uhr und bis 06:00 Uhr, da ist er dann schon ausgeschlafener. Aber man arrangiert sich damit und bei uns hat es immer besser funktioniert, sich an die Zeiten der Kinder zu halten, als auf Biegen und Brechen Zeiten durchzusetzen oder zu verändern. Manchmal verändern sich das Schlafbedürfnis oder die Schlafzeiten auch von allein. Ich würde es auf euch zukommen lassen und schauen, wie es dann am besten klappt. Alles Gute!