Mitglied inaktiv
Geht nicht um mich sondern um ne Freundin. Sie bewohnte mit ihren Eltern seit 1990 eine Wohnung. Die Eltern sind nun schon länger verstorben und sie ist immer noch in der Wohnung. Ohne neuen Mietvertrag etc. Lief halt so weiter. Man kennt sich ja. Jetzt musste die Wohnung leider verkauft werden. Was zählt nun als Kündigungsfrist für den neuen Vermieter. Der möchte nämlich nen anderen Mieter. Die Zeit die sie dort alleine gewohnt hat oder die 31 Jahre ihrer Eltern Oder macht das keinen Unterschied mehr in 10 oder 31 Jahre?
Erst mal wäre die Frage wer der neue Mieter denn ist? Eine Eigenbedarfsküdigung, also Familie oder Pflegende des Eigentümers? Ansonsten gibt es ohne Eigenverschulden z. B. 3 Monate Mietrückstand mMn gar keine Möglichkeit zur Kündigung. Der Mietvertrag ging ins Erbe über, der Vermieter hatte ein Sonderkündigungsrecht, aber nach 10 Jahren ist das durch...
Er möchte einfach viel mehr Miete verlangen. Hat die Wohnung jetzt gekauft und renoviert schon fleißig um meine Freundin rum. Und da die Preise grad so steigen möchte er eben auch auf den Zug aufspringen. Die neue Miete steigt um fast 250Euro zu dem was sie jetzt zahlt. Kann sie sich aber nicht mehr leisten.
Fraglich ob er das darf. Mein Rat, die Freundin sollte sich mal an den Mieterschutzbund wenden.
Sie ist doch lange Mieterin, also mit welchen Recht meint der Vermieter sie kündigen zu dürfen? Das der Mietvertrag mal irgendwann über die Eltern geschlossen wurde, ist in dem Falle dann nach so langer Zeit egal. Kauf bricht Miete nicht. Da der neue Besitzer scheinbar keinen Eigenbedarf hat, kann er ihr ohne ihr Verschulden gar nicht kündigen. Mietverträge müssen übrigens nicht schriftlich vorliegen. Es macht halt das beweisen leichter über Abmachungen wie zB sind Kellerräume mietgemietet usw. Entsprechend ist es schon deshalb egal ob da noch die Eltern drin stehen. Schau mal hier: https://www.immoverkauf24.de/immobilienverkauf/erbschaft/wohnung-erben/mietvertrag-erben/ So als Laie würde ich sagen, da sie den Mietvertrag übernommen hat, gelten die 31 Jahre.
Vielleicht mal beim Mieterschutzbund nachfragen wegen der Frist ( Das ist ja schon Wucher)
Ja er denkt jetzt halt...ich habe sie Wohnung gekauft, ich darf bestimmen wen ich als Mieter haben möchte bzw was ich dafür verlange. Warum zum Teufel sind die Preise so gestiegen Hab mich da ( wegen Eigenheim ) noch nie damit auseinander gesetzt. Sie kriegt jetzt echt Panik. Er hat ihre Handynummer in die Zeitung gesetzt damit sie Leute da anrufen können um Termine zur Besichtigung auszumachen. Wie asozial kann jemand sein.
Sie sollte sich einen Anwalt nehmen der das mit der Wohnung regelt und gegen die Nummer mit der Telefonnummer vorgeht.
In dem Falle zum Anwalt und Polizei, wenn er das ohne ihre Einwilligung gemacht hat. Nicht zögern.
Das mit der Handynr. Geht ja schon mal gar nicht. Auch da würde ich mich mal kundig machen
Der neue Eigentümer will sie ganz offensichtlich raushaben aus der Wohnung. Daher das tun, was alle schon geraten haben: dem Mieterverein sofort beitreten Desweiteren: was zahlt sie heute an Kaltmiete? Der Vermieter darf innerhalb von 3 Jahren die Miete um maximal 20% erhöhen, ortsabhängig sogar weniger. Und nicht über die ortsübliche Vergleichsmiete hinaus. Da kann der Mieterverein aber super helfen, bei der Prüfung, ob ein Mieterhöhungsverlangen überhaupt rechtswirksam verfasst ist und wie man am besten drauf reagiert etc. Das mit der Veröffentlichung der Telefonnummer geht gar nicht… Die Kündigungsfrist beträgt übrigens egal ob 10 oder 31 Jahre immer 9 Monate - Ab Zugang einer wirksamen schriftlichen Kündigung. Das würde ich allen Interessenten am Telefon mitteilen … Ulrike
Ich dachte ich hätte was mit 12 Monaten gelesen. Aber frag mich echt was er damit bezwecken will. 31 Jahre war der alte Vermieter glücklich und zufrieden. Alles lief prima. Und jetzt sowas Das mit dem Mieterschutz ist ne gute Idee. Gebe ich mal so weiter.... Wo findet man denn die aktuellen Mietpreise der Gegend. Ist das auch Baujahrabhängig oder so. Ich lese eben gerade auch ( aus Eigeninteresse) viele Anzeigen. Und da gibt's teilweise riesige Unterschiede.
Ich denke, er kann die Miete nicht einfach so erhöhen. Hier in der Gegend gilt (wie in vielen Regionen, das müsste man prüfen) die Mietpreisbremse: die Miete kann maximal alle 3 Jahre um 15%Prozent erhöht werden.