Elternforum Rund ums Baby

@MeineGüte wegen Kindergeburtstag

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
@MeineGüte wegen Kindergeburtstag

Quasselstribbe

Beitrag melden

Wir machen das ganz unaufgeregt! Meist in Garten oder Garage (ist ein Mitte Juli Kind) mit Kaffee und Kuchen, abends Wurstsalat, Wienerwürstel mit Kartoffelsalat oder Grillen! Gäste sind die Omas und Opas, wenn zeitlich machbar die Tanten/Onkel mit Kindern und ein befreundetes Ehepaar mit deren großer Tochter sich unser Sohn super versteht, quasi ne Win-Win-Situation Insgesamt nie mehr als 10 Leute, die sich frei bei uns bewegen und nicht wie Gäste behandelt werden (müssen) ... Ich befürchte aber, dass ich dieses Jahr das erste Mal nicht mehr um einen echten Kindergeburtstag drumrum komm! Spätestens nächstes Jahr auf jeden Fall! Wie ich das löse weiß ich noch nicht, wenn ich dran denk die Aufsichtspflicht für "nen Stall voll fremder Gören" zu haben streuben sich mir ehrlich gesagt die Nackenhaare! Ich harre mal der Dinge die da aus dem Kindi noch auf mich zukommen die kommende Monate! Bisher waren wir zum Glück auch noch nirgends eingeladen ... ich bin also noch nicht so arg in Zugzwang


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Hallo! Danke für die Erklärung! Ja so dachte ich mir das die Anfangszeit auch. Erstmal langt das ja vielleicht... Sag mal, wäre vielleicht ein gemietete Saal etwas? Ich hab mir so überlegt, ob ich so mal da rum komme die Leute zu Hause zu haben später Vor allem wenn andere Kinder zu Gast sind.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Saal? Wie viele Leute planst du denn ein? Das Kind ist klein, engster Kreis reicht doch und bei Kindergeburtstagen 1 mal im Jahr mit maximal 5 Kindern wirst du doch sicher nicht kollabieren.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich weiß auch nicht was an einem kindergeburstag so schlimm ist, Verwandtschaft fand ich da oft schlimmer!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Vor allem, wenn diese einen ganzen Saal füllt.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Bei uns hier ist das so, dass zu den Kindern immer sie Eltern mitkommen. Rechne mal 5 Kinder plus mind 1 Elternteil und die Familie vom Kind (Also mein Freund u Ich, Tante & Onkel 1, Tante & Onkel 2 + 2 Kinder, Oma & Opa 1, Oma & Opa 2, Oma 3). Die kommen dann eh immer. Kommt man hier ja nicht umhin. Stellen ja alle Ansprüche. Und Räume mit Buffet gibt es hier sehr günstig (Dorf halt). Ich meine ist ja eh noch n paar Jahre hin u man weiß nicht, was da noch kommt...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Bei euch ist das so? Du und das Geburtstagskind sind Gastgeber und Kindergeburtstag ist mit Kindern und eure Party, eure Regeln. Ich hätte keine Lust Eltern zu entertainen. Spiele mit den Kindern, basteln, was leckeres futtern... wenn sie älter sind gemeinsame Unternehmungen wie Kino, Bowling o.ä. Was sollen dabei Eltern?


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Wir hatten bei Kindergeburtstagen immer die Kinder bei und die Verwandtschaft auch nocspätesten bei Einschulung kommen alle zusammen (und ich habe alleine 10 Onkel u Tanten und die alle 2 Kinder). Riesen Verwandtschaft... Bei meinen Geburtstagen und Einschulung usw waren wir immer um die 50 Leute. Vermutlich werde ich das aber eh trennen die Feiern.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

20 Okel u Tanten. Ja das mit den Eltern beim Kindergeburtstag wundert mich auch. Wie gesagt: ich werde es wohl dann eh besser trennen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

die Eltern der Kinder mit dabei? Mit den wenigsten kann ich wirklich was anfangen.....und dann soll ich die noch nen ganzen Nachmittag bewirten...Öhmmm nööö.... Kindergeburtstag gab es hier immer erst ab der Zeit wo die Kinder auch alleine hier blieben, und da hat man genug zu tun, da braucht man nicht auch noch Verwandte oder die Eltern der Kinder dabei... Das wäre dann eher eine erwachsenengesellschaft als ein kindergeburtstag...


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Hoer sind auch nie Eltern dabei, maximal eine befreundete Mutter zum helfen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich habe das schon öfter gehört... Mütter trinken Kaffee und führen Müttergespräche und die Kinder spielen einfach. Das ist kein Kindergeburtstag und die Mütter... och nö.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Du hattest doch vor nicht allzu langer Zeit hier gejammert, dass dir keiner dein Kind mal abnimmt. Jetzt bin ich doch verwundert - so eine große Verwandtschaft, die alle zum feiern eingeladen werden wollen, aber dich nicht unterstützen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Hier ist es immer nur der engste Kreis. Das sind maximal 15 und geschmeidig. Das sind Onkels aber nicht meine sondern die der Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

20 Onkel und Tanten? Das sind ja Großfamilien. Wer hat denn so viele Geschwister? Deine Mutter oder Dein Vater? Und laden die Cousinen und Cousins immer alle ein?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Eben.. Ich differenziere da auch Feier mit Familie....ok....dann eben auch erwachsene.. Kindergeburtstag da sind eben nur Kinder da und der Tag ist ganz Ihnen gewidmet, da muß man manchmal als Mama nunmal durch.. Ich darf da morgen wieder durch..welch Freude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Aua, also meine Familie ist ja schon nicht ganz klein, aber einen ganzen Saal nur weil Kindchen Geburtstag hat? Im Leben nicht. Dann muss es ja zur Kommunion schon ein ganzer Palast sein und zur Hochzeit dann spätestens ein Stadion. Unser wird 5 Jahre und dieses Jahr wird wer wohl das erste Mal richtig mit seinen KiGa-Freunden feiern. Vorher langte eben Familie. War für ihn so auch OK.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kindergeburtstag selbst war immer an dem Tag, nur mit den Freunden, Verwandschaft am WE darauf. Ich bin froh, das Kindergeburtstage bei uns vorbei sind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich mir nicht vorstellen. Da wäre man ja das ganze Jahr am feiern. Und warum sollte ich meine Onkel und Tanten oder auch meine Cousinen einladen wenn mein Kind Geburtstag hat. Oder auch die Seite vom Vater. Und bei einer solchen Riesenfamilie würde das wohl auch keiner verlangen. Wie gesagt wäre ja utopisch weil man nur noch auf "Familienfeiern" wäre.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muss es doch wöchentlich Familienfeiern geben... wie ätzend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wöchentlich? Überlege mal 20 Onkel und Tanten, dazu deren Partner, dazu dann noch die durchschnittlichen 2 Kinder. Und das ist nur der eine Familienzweig. Der Vater von dem Kind hat sicherlich ja auch noch Familie, die Seite kommt dann ja noch dazu.....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh... das wäre mir eindeutig zu viel Feierei und man wird sicher schnell pleite, wenn man jeden beschenken muss.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine Oma hatte 9 Kinder 24 Enkelkinder 5 Urenkel , da kam auch viel zusammen, allerdings wurden da eben nur runde Geburtstage groß gefeiert... Sonst würde man, wie du ja schon sagst, aus dem feiern nicht rauskommen


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ab welchem Alter ist bzw. war das für Dich?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Ab Schule, davor wurde ohnehin den ganzen Vormittag im Kindergarten gefeiert... Ich hätte noch nichtmal den Platz für diverse Mamas die mitkämen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Scheisse! Mann hat 9 Geschwister... bzw. 8. Davon wohnen 2 weiter weg und kommen nicht. Dazu die Ehepartner + jeweils 2 Kinder... Bin doch ned bekloppt! Dann die Großmütter(unsere Väter leben beide nicht mehr), mein Bruder und mein Onkel(der ist alleine sonst).... Wenn ich dann noch sämtliche Tanten/Onkel meines Mannes einladen müsste Schwiegermutter hat ebenfalls 9 Geschwister. Schwiegervater hatte 7... Dazu die Cousins und Cousinen... Ich brauche einen PALAST!


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

... ist, WIE bezahlen die Gern- und Vielfeierer diese ganzen Feten? Wenn ich mal großzügig kalkuliere brauche ich inkl. Getränke, Kaffee, Kuchen und Co. für einen normalen Geburtstag vom Junior ca. 150€ würd ich schätzen! Und das sind nur 10/12 Leute! Wie macht man das, wenn "mal eben" 50 Leute kommen???? Wir haben ein befreundetes Paar das bei jeder Gelegenheit (Geburtstage, Silvester, Pullerparty, neues Auto, Sonnenwende, Adventsparty, Halloweenparty und viele diverese andere "man könnt mal wieder feiern- Gründe") feiern! Immer "all inclusive", immer bis in die frühen Morgenstunden! Da sind jedes Mal locker 30 Leute da, oft auch mehr! Wie machen die das, frag ich mich???? Sind ganz normale Leute sonst, also keine superreichen ...


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Achso ... Kindergeburtstag ist erst ca. ab der Schule ohne Eltern! Vorher kommen bei uns die Mütter mit ... deswegen "zum Glück wurden wir noch nicht eingeladen"! Sind noch neu in dem Kindi und gehören nicht zur High-Society der durchgestylten VIP- Mamas


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich würde sagen das dann das feiern ihr Hobby ist. Jeder gibt Geld für andere Sachen aus, meins wäre es auch nicht. Aber, jeder jeck ist anders.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

ach soooooo im Kindiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii macht man das


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich frage mich eher WARUM macht man sowas? "Ich trinke nur an Tagen die mit 'g' enden." ???


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

wie ungern Abkürzungen dieser Art hier gelesen werden, aber mit schwangeren Wurstfingern auf viel zu kleiner Smartphone-Tastatur war das der Weg des geringsten Widerstandes! Übrigens ist das hier tatsächlich keine Verniedlichung, sondern ganz normaler Alltagswortschatz, von den Omas über die Mütter, sogar die Erzieherinnen sagen "Kindi" und das weitläufig regional, also nicht nur bei uns im Dorf


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Hatten gerade diese Woche den 5. Geburtstag vom kleinen Sohn. Am eigentlichen Geburtstag hat er morgens im Kindergarten gefeiert, mittags kamen dann Opas, Omas, Onkel, ... Am nächsten Tag mittags kamen dann 9 Freunde zur Mottoparty. Ohne Eltern. Das waren schon recht viele Kinder, es war auch echt Action angesagt. Zumal meine Freundin, die zur Unterstützung da war, und ich selbst beide hochschwanger sind, aber es ging schon. Mit guter Vorbereitung und Beschäftigung für die Zwerge ist das machbar. 5 Kinder würden aber grundsätzlich auch reichen. Mein Großer hat im Hochsommer Geburtstag, was ich viiiiel entspannter finde, weil man meistens einfach draußen feiern kann und die Kinder ihren Bewegungsdrang draußen ja viel leichter stillen können. Allerdings ist es bei uns immer in die Sommerferien gefallen, wo viele Freunde im Urlaub waren. Auch blöd. Inzwischen feiert der Große meistens im Feuerwehrzeltlager, was ich zwar nicht so prickelnd finde, da ich als Mama so ausgeschlossen bin (es ist zu weit weg, um für den Tag hin zu fahren), Sohnemann selbst findet es aber klasse.