tingel
ist göttlich. Morgens mach ich immer den TV an, wenn er frühstückt und heute habe ich vergessen, auf Kika zu schalten. Also hat er, während ich im Bad war, Bayernfernsehen gekuckt. Als ich wiederkam, durfte ich nichtmal umschalten und morgen möchte der Herr das auch wieder schauen. Wisst ihr, was da morgens kommt??? "Panoramabilder"!!! Findet er ganz toll und nun will er da mal hin, sagt er. Nix mit fliegen, Sommer, Sonne, Strand und Meer, ne Bayern, Berge! Na mal gucken...
lol... könnte meiner Tochter nicht passieren... sie kennt ihre Kinderkanalsendernummern
An die Fernbedienung geht er nicht ran, das darf er nicht und tut er auch nicht. (Wer weiß, wie lange noch, bis er erstmal dahinter gestiegen ist, wo er die Sender verstellen kann)
Und ja, mein Sohn frühstückt hin und wieder mit Fernsehen und ich finde das jetzt nicht verwerflich. Das sind 10 Minuten, wo er in Ruhe sein Müsli löffelt und ich mich im Bad frisch mache.
Hab ich auch gemacht und am we schauen sie auch morgens, wenn ich dusche. Meist holen sie sich gleich die flakes und warten nicht auf Brötchen. Gibt schlimmeres.
Na prima...
Meine auch. Find ich nicht schlimm.
ja schrecklich, wie verantwortunglos wir Frühstücken auch in der Woche mit Fernsehen... sie guckt ja sonst nichts im Laufe des Tages
Wir fruehstuecken auch mit Fernseher
ja, voll das Drama!! Wir schauen morgens auf dem Laptop auch meist Nachrichten. Meine Großen mochten so Panoramabilder auch immer total.
Mein Fall wär das auch nicht, abgesehen davon dass wir keinen Anschluss haben. Frühstück ist eine der wenigen Momente, wo wir zusammen sitzen können und schwatzen können, das möcht ich nie gegen son Flimmerschieß eintauschen
bei uns genauso hatten gestern erst das Thema beim Elternabend, dass die Kids viel zu viel Medienkonsum haben das ganze kauen wir seit 5 Jahren auf jedem 3. Elternabend durch... schon in der 1. Klasse haben die morgens Glotze an gehabt, furchtbar! Wenn meine Tochter alleine frühstückt, weil ich vor Übelkeit noch nicht kann, sitze ich dabei und bespreche den Tag mit ihr, wir reden über Sorgen/Nöte/Freuden, planen, gehen geplantes nochmal durch... ich würde die kostbare Zeit nicht missen wollen, genieße es so sehr, mit ihr frühstücken zu können (ging 3 Jahre lang nicht weil sie um 7 in den Kiga musste und ich zur arbeit, sie hat dann im kiga gefrühstückt..)
Ganz ohne TV müssen meine ja gar nicht, wenn abends Zeit ist gibts sicher 4-5 mal dieWoche einen Film abends, allerdings jetzt im Sommer weniger, da sie zu lang draußen sind. Ich seh es bei Freunden, wie schnell man sich an so was gewöhnt, und wie leicht es geht, den TV als Babysitter zu missbrauchen - Kids sind ruhig, Mama hat Zeit für sich...
beim letzten elternabend erzählte die lehrerin, daß die kinder morgens zur schule kommen und schon erzählen, was sie nach dem aufstehen geguckt haben. von "eine schrecklich nette Familie" bis hin zu Spongebob und Frühstücksfernsehen ist alles dabei. die lehrer warnen davor, weil die kinder vor der schule dann nicht richtig abschalten können. die erste stunde ist jedesmal bei jenen kindern eine katastrophe. bei uns gibts das auch nicht. vor der schule kein TV. Wenn die hausaufgaben erledigt sind, dann darf er. da ist mir dann aber auch ega wie lange. bei schönem wetter sind wir draußen, bei schlechtem darf er gucken.
wir frühstücken nicht vor dem Fernseher.. ABER wenn Junior mal krank ist, darf er den Fernseher auch schon morgens anmachen und dann guckt er auch gerne diese Panoramansicht auf BR
Das kenne meine hatten beide die Phase da waren die Panoramabilder voll in! Und ja auch wir gucken hin und wieder TV beim Frühstück und wenn ein Sportereignis ist auch mal beim Abendessen!
Hätte ich nicht gedacht... käme mir auch nie in den Sinn. Jedenfalls nicht früh.... Noch vor Schule oder KiGa fernsehen finde ich einfach nicht so schön. Wir frühstücken lieber gemeinsam und unterhalten uns. Früh ist mir das sehr wichtig. Abends ist es aber auch anders, da haben wir dann mal den Fernseher an zum Abendbrot. Denn oft essen wir allein, ohne Papa, weil der lange arbeitet oder noch Termine hat. Manchmal essen wir gemeinsam. melli
Gemeinsames Frühstück gibts hier leider nur am Wochenende. Dazu sind unsere Aufstehzeiten zu unterschiedlich. Ich frühstücke mit dem Zwerg so zwischen acht und halb neun. Hier natürlich ohne Beflimmerung. Aber wenn ich mit den mittleren so um halb sieben mit am Tisch sitze, gucken wir Nachrichten am Laptop und ich finde das gut, dass sie daran interessiert sind. Und ja da reden wir auch nebenbei darüber. Das eine schließt das andere doch nicht aus.
Ich bin ja gegen einen Start mit schlechten Nachrichten in den Tag, mir ist eigentlich schon die Zeitung am Frühstückstisch zu viel... Da wir in der Küche frühstücken, ist auch noch nie jemand auf die TV Idee gekommen, ich glaube, hier war der schon wochenlang nicht mehr an außer mal abends für eine DVD oder wenn die Kinder an der wii spielen (oder der Ersatz-TV mit der Playstation). Als Berieselung gibt es hier weder Radio noch TV.
Da mein Sohn und ich alleine sind und wir beide morgenmuffel sind, ist nichts mit großartig unterhalten am morgen. Wir sind froh wenn der andere die Klappe haelt.
Beim Essen finde ich das blöd, wenn der Fernseher läuft. Verwerflich sicher nicht, aber es ist für uns eine qualitativ hochwertige Zeit, des miteinander Sprechens und des Austausches. Darüber hinaus gibt es nun mal unzählige Studien, die belegen, dass bei eingeschaltetem Fernseher das Sättigungsgefühl deutlich später wahrgenommen wird. Wer vor der Glotze isst, wird dick, kann man unterm Strich postulieren. Ja, ja, es wird sicher auch einige von EUCH geben, die Essen seit ihrer eigenen Kindheit vor dem TV und sind gertenschlank...aber so belegen es nun mal die Studien. Zur AP, sie schreibt, es ist gelegentlich, beschränkt auf 10 Minuten. Kann sie sicherlich mit reinem Gewissen vertreten. Da muss man sich immer wieder selber hinterfragen... LG
Nein berieseln lassen wir uns da nicht - wir schauen da schon aufmerksam zu. Zeitung würde ich auch nicht wollen - die können wir ja nicht gleichzeitig lesen. Wir sitzen zusammen in der Küche - ich und die mittleren - ob die Nachrichten nun schlecht sind kann ich ja nicht beeinflussen. Ich finde das in dem Alter schon wichtig, dass sie über das Weltgeschehen Bescheid wissen. Nachmittags mit dem Kleinen finde ich das nicht so prickelnd. Es ist nun mal so, dass viele Familien natürlich auch viele verschiedene Tagesabläufe haben. Da gibts keinen guten Pauschalstart. Essen mit TV finde ich generell nicht gut, wenn es normal ist bei allen Mahlzeiten. Beschränkt sich das auf die paar Minuten Frühstückszeit ist das sicher kein Drama. Wohldosiert und kritisch ausgesuchte Programme und Infos finde ich schon wichtig. Dem Alter entsprechend halt.
Am WE hat jeder seine eigene Zeitung. LG maxikid
Wie gesagt, es ist ja keine Dauerbeschallung, er guckt halt so 10 Minuten Kika, dann ziehen wir uns an und ab gehts in den Kindergarten. Am WE läuft das anders, da wird gemeinsam im Esszimmer gefrühstückt und da gibts keinen Fernseher, aber jetzt in der Woche mache ich es halt so. Papa hatte Nachtschicht und kann so ruhiger einschlafen, wenn mein Sohn im Wohnzimmer sitzt (Esszimmer grenzt an Schlafzimmer). Und im Normalfall läuft ja KIKA, was ich noch weniger verwerflich finde, denn da kommen morgens sehr schöne, geistreiche Trickserien.
So nu los, steinigt mich...
Mein Sohn isst auch vor dem TV meistens am Abend mit mir zusammen. Da mach ich eine seiner Lieblingsserien an, die wir auf DVD haben. Oder wir schauen KIKA. Am Morgen vorm Kindergarten frühstückt er nicht, weil er da sein Frühstücksbrot mit den anderen Kindern isst. Genauso auch am Mittag. Wie es vor der Schule sein wird, werden wir sehen. Er ist eh keiner, der am Morgen gleich was zu essen braucht und auch nix zu trinken. Wie alt ist denn dein Sohn? Lg RR
Irgendwie merkt man es, dass du den Tag mit Kika beginnst und beendest...
Was ist an tv am morgen jetzt so schlimm?
Na sowas! Ist mir gar nicht aufgefallen!
Er wird im August 4. Meiner frühstückt auch im Kindergarten, aber ich mag ihn nicht mit leerem Magen aus dem Haus schicken. Und da gibts morgens halt Müsli (Haferflocken zur Zeit) mit Jogurt und frisches Obst drauf geschnippelt. Und während er das isst, verschwinde ich schnell ins Bad, wenn ich wiederkomme, hat er gegessen und ist angezogen, klappt prima. Wobei ich gestehe, das in dem Moment der TV das Druckmittel ist, denn er weiß genau, wenn das alles nicht klappt, bleibt der TV aus.
Achja, am Morgen schaut er meistens den "Tiger Daniel" an. *gg
Meinst du mich? Hier wird der Tag mit ner Vorlesegeschichte beendet.
Kinder essen in der Regel IMMER wenigstens eine Kleinigkeit vor Kindergarten oder Schule. Man muss es nur zur Regelmäßigkeit erheben, sich in Ruhe hinzusetzen und etwas ansprechendes zu präsentieren. Und wenn es ein Fruchtshake ist oder ein Glas Milch. DEIN Kind kennt es eben nicht anders. Glotze statt Frühstück...DAS finde ich wirklich bohnen hart!
Bei uns ist keine Einschränkung. Außer eben früh, aber da hätten wir eh keine Zeit vor der Schule oder KiGa noch zu schauen... Die Kinder dürfen immer schauen tagsüber. Meistens sehen sie sich eine oder zwei Sendungen auf Disney Junior an und schalten dann aus. Ich muss nicht mal was sagen. Wenn es schönes Wetter ist, sind wir eh im Schwimmbad oder draußen. Da stellt sich die Fernsehfrage gar nicht erst. Ich glaube, je weniger über Fernsehen in der Familie gesprochen wird und je weniger Regeln es dazu gibt, desto besser klappt das und der Fernseher hat keinen besonderen Wert oder gar Status in der Familie. So halten wir es auch mit Süßigkeiten. Keine Verbote. Hier übertreibt es niemand mit süßen Sachen. Im Gegenteil, vieles mögen sie nicht mal, das liegt dann ewig hier herum... melli
Nicht alle haben früh appetit. meine isst jeden morgen weil sie es gar nicht anders kennt . von anfang an frühstücke ich mit den kindern.
Aber meiner nunmal nicht! So ich ihm das reinzwingen? Am Anfang zur Kigazeit trank er meistens eine Tasse Milch, aber das wollte er dann auch nicht mehr. Er steht jetzt meistens so ca. 8 Uhr auf, schaut seine Sendung auf dem KIKA, dann zieht er sich an und nach halb 9 bringen wir ihn zum Kiga. So zwischen 9 Uhr und 9 : 30 Uhr gibts da Frühstück, später noch ne Obstrunde und gegen 12 : 15 Uhr Mittagessen!
Da wäre meine schon verhungert wenn sie aufsteht will sie ihre marmeladenstulle und ihren kakao. im juli haben wir op da darf sie nix essen und trinken früh das wird hart.
Viele Kinder verlangen morgens noch nichts zu essen oder trinken. Aber es ist deine Aufgabe darauf zu achten, dass dein Kind etwas im Magen hat bevor es das Haus verlässt. Und gerade trinken ist wichtig. Der Körper verliert nachts viel Flüssigkeit, die man morgens direkt auffüllen sollte. Von alleine kommt da ein Kind natürlich nicht drauf.
ich habe hier wirklich die komplette Schul7und KiGa zeit mit meiner Tochter jeden Morgen den "Kampf" gehabt, das sie essen "musste" bis auf 1 oder 2 mal ist sie auch nie nüchtern aus dem Haus.. ich würde die zeit etwas großzüger einplanen, das dein Sohn wirklich zeit hat zu frühstücken.. 8h aufstehen und 8.30 los UND in der Zeit noch Fernsehen finde ich viel zu knapp..er muss die Zeit haben, in Ruhe zu essen und das ein Kind dann eher Fernsehen als essen will in der Zeit. ist doch wohl klar.. oder ?
Mag sein, das du recht hast, vielleicht bereue ich es auch irgendwann, das so gelöst zu haben, aber leider funktioniert es doch aber. Da steckt sicherlich Bequemlichkeit meinerseits dahinter und dafür schäme ich mich auch nicht. Und ich glaube auch nicht, das mein Sohn da irgendwelche Schäden davon trägt. Und im Moment sind diese Minuten morgens die einzige Zeit am Tag, wo er fern sieht. Gemeinsames Essen in Familie gibt es Abends im Esszimmer, ohne Fernseher. Und da sitzen wir schon manchmal ne Stunde und quasseln. Die einen tun das Abends, die anderen Morgens. Und nu?
Ich kanns ihm ja schlecht reinzwingen oder? Vielleicht hat er das von seinem Papa geerbt, der kann am Morgen auch nicht gleich was essen. Im Gegensatz zu mir. Menschen sind nunmal unterschiedlich. Wenn er in der Schule ist, wird das bestimmt dann auch anders werden. Mal abwarten. Aber gleich auf mich losgehen als wäre ich ne Rabenmutter, wie es Mutti69 getan hat ... LG
er hat aber zu der Zeit noch KEINEN HUNGER oder Appetit! Begreift das doch mal!
nein, das Röschen, ich hab doch bei ihr geantwortet
Das waren auch meine Gedanken, das die Zeit viel zu knapp ist. Ich plane pro Kind eine Stunde morgens ein, ohne Fernsehen nur austehen, anziehen und frühstücken.
BEGREIF du viell. mal, das man sich viell. als Mutter die Mühe machen sollte, das Kind EHER zu wecken und zum essen anzuleiten.. WENN er nicht während des Fernsehenes essen will, gibt es kein Fernsehen bzw. erst dann WENN er etwas gegessen hat..FERTIG..
Mein mann frühstückt auch nicht aber er raucht früh deswegen isst er wenigstens ne banane oder ne halbe stulle.
unterschreib..
Hier wäre aber der TV wieder das Druckmittel.
Und es geht ja nicht um “reinzwingen“! Ein Glas Milch, eine Bananen, ein Naturjoghurt...irgend eine Kleinigkeit geht fast immer. Und das ist so wichtig! Damit wird der Zuckerspiegel angehoben, die Kinder sind aufnahmefähiger, leistungsfähiger...über den ganzen Vormittag hinweg, weil sie nicht so extrem mit dem Zuckerspiegel runter rauschen!
bei mir würde es sicher nicht so laufen.. bei uns gibt es morgens KEIN Fernsehen (außer bei krankheit evtl.) meine Kidner frühstücken ohne Probleme weil sie es immer schon so gewohnt sind, ABER - ich bin erlich - ich traue @RR absolut nicht zu, das sie es anders hinbekommen würde, das ihr Sohn morgens frühstückt und dann währe dieser "Erpressungsversuch" doch das kleine "Übel", damit der Junge etwas in den Magen bekommt
Wenn man aufsteht und das Kind direkt vor dem TV parkt ist es doch klar dass es viele lieber seine Sendungen schauen möchte als zu frühstücken. Wie wäre es denn mal mit einem schön gedeckten Frühstückstisch wo man den Morgen ganz entspannt beginnen kann. Ich bin ja nie so der Anti-Tv Mensch gewesen, aber bei uns wurde morgens gemeinsam und in aller Ruhe gegessen.
Essen vor dem Fernseher gibt es nur bei Krankheit oder wenn wir am Wochenende Familienkino machen. Ich finde es ganz furchtbar das Fernsehen und Co. Immer mehr Platz einnehmen. Gerade auch in meinem Urlaub erlebt, das zu den Mahlzeiten im Hotel die Kinder mit Ipaid und Co. berieselt werden.
Oh weh, was habe ich hier für eine Diskussion ausgelöst... Naja, zum Glück gibts hier unter uns gaaaaaannnnzz viele vorbildliche Vorzeige-Muttis und nur ein paar vereinzelte schwarze Schafe. So what, ich schäme mich jetzt nicht dafür, bin dennoch der Meinung, das mein Kind gut und wohlbehütet aufwächst, auch wenn er morgens kurz TV schauen darf...
da hast du jetzt was falsch rausgelsen.. es geht nicht darum, wie jetzt z.B. bei dir, Kind frühstückt vor dem Fernseher, Mama springt in der Zeit schnell unter die Dusche.. ist doch o.k. mMn, WENN dabei was gegessen wird und es sich nur um einen kurzen Zeitraum handelt.. wir lesen ja auch die Zeitung dabei oder gucken zwischendurch mal ins Inet.. ABER sein Kind "Kurz-vor-knapp" zu wecken, DANN vor dem Fernseher zu prken und zu sagen, es hat keinen Hunger.. da sage ich.. versuchs mal früher aufstehen , in RUhe frühstücken und Fernseher aus..
Aber guck mal, bis vor wenigen Tagen habe ich meinen Sohn sehr zeitig wecken müssen (5 Uhr), damit ich ihn 6 Uhr im KiGa abgeben kann, um dann pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. (Muß ich momentan zum Glück nicht, weil ich jetzt daheim bin) Wäre er morgens ein schlechter Esser, hätte ich ihn dort definitiv nicht noch eher geweckt, nur damit er was im Magen hat. Ok, das mag jetzt bei RR was anderes sein, denn sie spricht ja von anderen Zeiten.
Ich schrieb ja auch oben, DU kannst das sicher mit ruhigem Gewissen so machen. Ich glaube es ging da eher um die ganz hart gesottenen Essen vor Fernseh-Mütter und Kinder. Alles gut!
Bei Baghi sind beide Eltern zu Hause und arbeiten NICHT! Das hat eher was mit Bequemlichkeit zu tun. ICH weiß wie doof das ist und man sich seine Zeit genauestens einteilen muss.
wenn man superfrüh rausmuss um zu arbeiten, dann ist das natürlich etwas anderes.. da würde ich dem Kind auch bis zur letzten Minute den Schlaf gönnen.. ABER bei @RR sind beide Eltern den ganzen Tag da und dann sollte man sich doch wenigstens den Tag so einteilen, das es dem Kind zu Gute kommt und nicht so lange wie möglich im Bett bleiben, dsa es dann so eng von der Zeit wird..
Das find ich sehr putzig, dass Deinem Sohn die Berge gefallen. Das würde ich ernsthaft mal planen, sie ihm zu zeigen. Solange er noch nicht in der Schule ist, könnt Ihr ja sogar ausserhalb der überlaufenen Ferienzeit fahren. Denn ob Strand und Hitze in fernen Ländern immer so toll sind für die Kleinen, wage ich zu bezweifeln. Hab das jetzt auf einer Teutonenferieninsel schon am Flughafen beobachtet. Die Kids genervt und quengelig, während Muddi nur ihre Sommerbräune und schicke Strandklamotten im Kopf hat. Und Strand ist ja irgendwie weltweit immer das gleiche. Ich erinnere mich heute weniger an die Strandurlaube mit den Eltern als an die herrlichen Bergtouren, die Luft dort, die Wiesen und Blumen etc. Mit einem 4j Kind kann man schon sehr gut in die Berge fahren, mit den Gondeln die Bergwelt hochschaukeln, oben ein bisschen wandern, wenn man Glück hat, sieht man Gemsen und Murmeltiere und sonstige Tiere. Alles sehr abwechslungsreich. Und im Endeffekt viel gesünder und erholsamer als die immer gleichen Strandurlaube. Nix gegen Strand, aber etwas Abwechslung in Sachen Urlaub ist für die Kinder gar nicht schlecht, und für die Eltern auch. Sucht Euch in Ruhe ein schönes Bergweltziel aus. Im Reiseforum hier kann man sich auch Rat holen. Jeder hat ja so seine Lieblingsziele. Ich persönlich liebe Osttirol :-))))) Aber die Alpenkette ist ja groß und breit.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..