Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, ich hab die Fragen schon im erster-Brei-Forum gestellt, allerdings ist da nix los, also nochmal hier: wir haben vor 4 Wochen mit der Beikost angefangen und mittlerweile ißt Sohnemann (6,5 Monate) ein ganzes Gläschen. Danach hat er aber meist noch Hunger. Bisher hab ich ihn immer gestillt, heute habe ich als Nachtisch ein Obst-Getreide-Gläschen gegeben (so etwa 4 Löffel zum dran gewöhnen) Muss dass als Mittagsmahlzeit reichen? Sohnemann macht Anstalten, dass er gerne noch mehr hätte. Wie handhabt man das mit dem Trinken? Jetzt, wo er ja Beikost bekommt, sollte er doch zwischendurch auch mal was trinken. Aber er mag weder Wasser noch Tee. Momentan wässere ich die Mittagsgläschen an und stille nachmittags nochmal, damit er genügend Flüssigkeit bekommt. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich ihn an das Trinken gewöhnen kann? (Flasche nimmt er von anfang an anstandslos, daran kann es also nicht liegen, er trinkt weder aus der Flasche, noch aus dem Nuk Trinklernbecher) Ich möchte jetzt weitermachen mit dem Beikost zugeben. Statt nachmittags zu stillen, könnte ich doch Obst-Getreide-Brei nehmen? Gibt man da auch ein ganzes Gläschen, oder teilt man das Gläschen zwischen Nachtisch und nachmittags-Zwischenmahlzeit auf? Abends stille ich meinen Sohn, den Rest bekommt er mit der Flasche (Milch wurde seit Beikoststart deutlich weniger ) Wann sollte ich die Abendbrust/Flasche ersetzen? Gibt man dann einen extra Abendbrei? Welcher wäre zu empfehlen? Ich stell mir das auf Dauer so vor: Morgens Flasche Mittags 1 Mittags-Gläschen + 1/2 Gläschen Obstbrei Nachmittags 1/2 Gläschen Obstbrei Abends Abendbrei Reicht das? Was könnte man morgens zwischen Frühstück und Mittagessen noch geben? Jetzt wird er ja noch gestillt, aber was danach? Vielen Dank für eure Antworten. Es ist unser erstes Kind und ich höre soviele unterschiedliche Meinungen bei mir zu Haus, dass ich gerne mal eure Meinungen dazu gehört hätte. GLG Melli
Beikost heißt Beikost, nicht Anstattkost. Du kannst im ganzen ersten Lj. hauptsächlich stillen. Das Wasser, das zum Brei gereicht wird, dient nur der Gewöhnung. Nennenswerte Mengen müssen nicht sein. Babyernährung gesund und richtig von Gaby Eugster als Buchtipp.
Hallo Also zu aller Erst mach' dir bloß keinen Stress wegen dem Trinken! Du stillst ihn weiterhin zwischendrin ab und an nach Bedarf, UND in den Gläschen ist jede Menge Wasser drin ;) Die Kleinen bekommen in der Zeit durch die Nahrung noch ausreichend Wasser. Wasser kannst du anbieten, wenn das Kind so garnicht trinken mag dann wird es noch keins brauchen. Die holen sich was sie brauchen. Du kannst mal probieren das Wasser im normalen Trinkbecher anzubieten (unserer trinkt nicht aus der Flasche und nicht aus dem Trinklernbecher). Wann die die nächste Stillmahlzeit ersetzen MUSST kann dir keiner sagen - da gibt es keine Fausregel. Mach das nach deinem Gefühl und geh' nach deinem Kind. Ihr habt alle Zeit der Welt! Für uns hat sich eine Mischung aus Brei und Fingerfood bewährt. Statt nach dem Mittagsgläschen gleich nochmal Fruchtbrei zu geben, gibt's ein Stück Reiswaffel (gluten - und salzfrei). Er liebt das und vor allem isst er davon nicht soviel, sein Körper hat aber dadurch genug Zeit um zu registrieren, dass der Magen ja eigentlich schon voll ist vom Mittagsbrei ;) Wenn man bedenkt, dass ein Kind in dem Alter Nachmittags eine vollwertige Mahlzeit braucht finde ich ein halbes Gläschen etwas wenig. Als Abendbrei kann ich dir die Getreideflocken von Alnatura empfehlen. Die kannst du mit Muttermilch oder PRE (oder auch Wasser) anrühren und bei Bedarf noch mit Obstmus verfeinern. Wir sind momentan bei Reisflocken und er LIEBT ES! Ich persönlich mag's lieber "natürlicher" und verstehe nicht weshalb es Abendbrei mit Keksgeschmack oder Vanille gibt *grübel* Als kleiner Anhaltspunkt...bei uns sieht's so aus: 07:00 1 Flasche PRE (ca. 180ml) 10:00 200g Getreidebrei mit PRE angerührt 13:00 190g Mittagsgläschen (alle 2-3 Tage mit Fleisch) 13:20 ein bissl Reiswaffel hinterher 16:00 190g Obstgläschen (viel Birne, weil's den Stuhl lockert) 16:20 manchmal noch etwas Reiswaffel hinterher 19:00 200g Getreidebrei mit Obstmus Die Uhrzeiten sind natürlich Richtwerte. Manchmal isst der Zwerg auch schon größere Mengen - je nach Hunger, aber so in etwa kommt das hin. Zu trinken gibt's hier nur Wasser - ausser wenn er krank ist, dann auch mal Tee. Denn auch Kräuter haben ihre Wirkung auf den Körper. Säfte gibt's hier schonmal gaaarnicht. Ich würde aber sagen, wenn's hoch kommt trinkt der Zwerg zwischen 50-100ml mehr auf keinen Fall... Versuch das alles etwas gelassener anzugehen und du wirst sehen das fügt sich alles schon von allein, wenn du auf dein Kind hörst ;) Grüßle asu
Die letzten 10 Beiträge
- Wann kauft ihr Boots
- Kleinkind erbricht manchmal - kein Infekt!?
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag