heutanonym
Es geht um Raummaße / Volumen... 1m3 ist ja 1m x 1m x 1m und ist 1000 Liter. Rechnerisch ist mr das völlig klar. Aber bei der alltagspraktischen Vorstellung hakt es... habe mal ausgemessen, da passen keine 1000 Milchtüten rein, 500 vielleicht, aber nicht 1000. Und in eine Badewanne passen im Schnitt 80-100l, obwohl bei veranschlagten 0,4x1,2x0,4 Metern dann 01,92m3 rauskommt und nicht 80-100l. Wo sind die Denkfehler??
In Milchtüten ist aber auch etwas Luft und die Maße sind augenschmeichelnd. Ein Liter passt perfekt in einen 10x10x10cm Würfel.
Das sind dann 10x10 Würfel pro m². Davon 10 Reihen und du kommst auf 1000 Liter Milch pro m³.
Bei der Badewanne bin ich aber raus
0,4 x 1,2 x 0,4 = 0,192 Also ca 0,2 m3 angenommen das sind die Innenabmessungen und die Badewanne ist völlig quadratisch. Dann würde da ca 200 Liter Wasser rein passen.
Deine Badewanne ist 120cm lang, 40cm hoch und 40cm breit?
Innen. Das könnte hinkommen. Allerdings muss man bedenken, dass die Badewanne zusätzlich abgerundet ist.
Ich hab gerade mal gegoogelt. In eine Badewanne passen im Schnitt 150 bis 180 Liter rein.
In eine handelsübliche Badewanne passen meistens um die 200-230l nicht 80l. Bei der Höhe könnte 40cm noch hinkommen, bei der Tiefe aber sicher nicht, dann könnte man ja nicht flach drin liegen. Wahrscheinlich eher so 70-80cm.
Du füllst ja eine Wanne nie bis zum Rand. Es kommt drauf an, wo der Überlauf sitzt. Das was du da ausrechnest, ist ja der totale Inhalt, also bis oben zum Rand. Aber du füllst ja nur so viel ein, daß die Wanne nicht überläuft. man kann dann gute 50 % Volumen abziehen. 192 l und davon die Hälfte, dann bist du bei ca. 100 l Und was ist das denn für eine Badewanne, die nur 40 cm breit und 1,2 m lang ist ;-)