Elternforum Rund ums Baby

Mathefrage 2.Klasse. wie würdet ihr euren Kindern das erklären?

Anzeige kindersitze von thule
Mathefrage 2.Klasse. wie würdet ihr euren Kindern das erklären?

BaJo0512

Beitrag melden

Mein Sohn schreibt morgen eine Mathearbeit. Hauptsächlich geht es darum zweistellige Zahlen zu addiren und zu suptrahieren. Beispiel: 37+52=89 hier sollen sie erst 37+50 und dann zu der Zwischensumme(87) die sich sich natürlich merken müssen noch den restlichen Einer(2) dazurechnen. Endergebnis 89. Das ist alles kein Problem, weder bei + noch bei - jetzt haben die abber auch Aufgaben die sehen so aus. Beispiel: 37+___=89 65-___=23 __+17=47 __-38=29 es gibt diese Varianten, nu wie erklärt man seinem kind wie es an solche Aufgaben rangehen muss, welche gedanken muss es im kopf fassen. wo bleibt die logik,um es zu begreifen?! Ich hoffe mir ihr könnt mir irgendeinen tipp geben. wir erwachsenen sehen die zahlen und wissen selbstverständlich was wir machen müssen um die fehlende zahl herauszufinden. aber ein 2.klässler?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

+ ist umgekehrt mit - zu rechnen kann man doch gut erklären


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Das Theater haben wir zur Zeit auch. Ich hätte meiner Tochter das auch so erklärt wie mf4, aber das wurde uns von der Lehrerin leider "verboten", es würde die kinder durcheinander bringen. Uns hat der Zahlenrahmen gerettet, es zu veranschaulichen hat meiner Tochter geholfen.


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

wie hast du ihr es anhand des zahlenrahmens erklärt? ich glaueb auch das meinem sohn einfach die logik fehlt es sich vorstellen zu können.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ich hab ihr erst 89 perlen als Gesamtbild gezeigt, davon dann 37 (oben) abgeschoben und dann konnte sie anhand der Zähler und Einer das Ergebnis erkennen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

man kann die Hilfsaufgaben rechnen> 7 plus 2 gleich 9 30 plus 50 gleich 80 89 parallel den Zahlenstrahl zur Veranschaulichung nehmen aber ich an deiner Stelle würde in das Mathebuch rein schauen, da gibt es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit einen vorgesehen Rechenweg für diesen Typ Aufgaben. Und den Rechenweg würde ich erklären.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

für diese aufgaben sollte jedes kind SEINEN rechenweg benutzen. es gibt ganz viele wege. ich würde ihn fragen, was er machen "könnte".


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

für diese aufgaben sollte jedes kind SEINEN rechenweg benutzen. es gibt ganz viele wege. ich würde ihn fragen, was er machen "könnte".


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

das erklären übernimmt bei uns die lehrerin. ich denke auch dass die kinder durcheinander kommen, wenn sie in dieser klassenstufe unterschiedliche ansätze erklärt bekommen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Lass dein Kind die Aufgabe in Worten sagen: z.B 69-,,,, = 50 69 minus wieviel ist 50 Wieviel muss ich von 69 wegnehmen dass ich nur noch 50 habe Wie groß ist der Unterschied zwischen 69 und 50 Dann müsste es ganz alleine auf die Lösung kommen dass es 69-50 rechnet. Wenn das nicht klappt hat es die Logik noch nicht kapiert. Ein stures Schema zu lernen bringt da nicht...es muss KAPIERT werden. Versuch es zu veranschaulichen mit Bilder, Mengen etc...