Cornflake
Bei der letzten Untersuchung kam heraus, dass unser anderthalbjähriger Sohn, der bis dahin keine Süßigkeiten bekam, zu dünn war. Mein Mann hat daraufhin angefangen ihm jeden Tag Süßigkeiten zu geben und zwar ein bis zwei Mal am Tag eine Minitafel Schokolade oder eine Minpackung Gummibären. Der Junge ist kein guter Esser und ich habe das Gefühl, dass er dadurch weniger von allem anderen isst. Der Kinderarzt hat uns ausdrücklich NICHT!!! geraten ihm Süßigkeiten zu geben. Ich habe das alles mit meinem Mann schon mehrmals besprochen und er hat das alles an sich vorbeirauschen lassen und beharrt darauf, dass seine Eltern ihm, der als Kind auch zu dünn war, auch täglich Süßigkeiten gegeben hätten. (Es sind übrigens keine sozial schwachen Verhältnisse, sein Vater war Offizier). Nun war er als Kind ständig krank. Ich habe versucht ihm das klar zu machen, ich habe ihm auch geraten doch mit zum Beratungsgesspräch beim Kinderarzt zu kommen, was er abgelehnt hat angeblich weil er das mit seiner Arbeitszeit nicht vereinbaren kann. Ich bin vielleicht ein bißchen beeinflusst, weil ich als Kind nie Süßigkeiten bekommen durfte, ja, nichtmal süße Limo. Ich war übrigens normalgewichtig und fast nie krank. Ich bin sicher, er meint es gut... aber ich befürchte, dass unser Sohn mit dieser Diät auf lange Sicht erkranken wird. ...oder bin ich nur übertrieben gesundheitsbewusst?
Meine bekommen auch jeden tag was süßes die große ist ehr sehr dünn geschadet hat es bisher nicht sie essen aber auch gleichzeitig viel obst und Gemüse.
Also ich finde das nicht übertrieben von dir. Und ich finde diese verhalten eifach nur dumm. Schade das er sich da nicht belehren lässt. Lg
Gibt es einen Grund, dass ein Kind mit 8 nie Süßigkeiten essen durfte? Sicher muss es nicht immer und viel sein aber wenn ein Kind schon untergewichtig ist sehe ich das kein Problem. PS: Ich durfte ganz vieles als Kind nicht und war darüber traurig... du nicht? Genau das bekommen meine Kinder nun. Wir sind alle normalgewichtig und sehr selten krank... auch mit Süßigkeiten. Wenn dein Kind mal älter ist wird es sich all das vom Leben nehmen, was ihm verwehrt worden ist.
Sorry, ich glaube du hast mich missverstanden. Unser Sohn ist anderthalb... also ich hätte das auf hochdeutsch sagen sollen. Im lokalen dialekt ist das 1 1/2, nicht achteinhalb. Ich durfte als Kind keine Süßigkeiten essen und nur eine halbe Stunde pro Tag fernsehen... und soll ich ähnlich sein. Nein, ich bin nicht traurig darüber, denn ich bin bis zum heutigen Tag eigentlich nie krank gewesen und habe viele Hobbies, die ich ansonsten (mit mehr Fernsehkonsum) wahrscheinlich nicht entwickelt hätte. Ich bin heute übrigens älter, finde nicht, dass mir etwas verwehrt worden ist. Ich hatte bevor ich mein Mann kennenlernte nie einen Fernseher in der Bude. Jetzt schaue ich zwar Fernsehen, aber nur wenn er oder Freunde es auch tun. Nie allein, ich habe einfach kein Interesse. So sehe ich das persönlich, jeder wie er es will... aber ich denke nicht dass ein Kind automatisch leidet nur weil es nicht alles darf.
das ist gleichzusetzen mit TV.. so ganz ohne geht es ja scheinbar doch nicht. Also wir durften als kinder immer süssigkeiten essen, wir hatten immer eine Naschschublade. auch süsse getränke hatten wir immer zuhause. aber stell dir vor, ich hatte oft tagelang gar kein bedürfnis, limonade zu trinken, trank lieber wasser. und auch an die schublade mit den süssigkeiten ging ich selten, weil es einfach NORMAL war. Anders meine damalige freundin. die bekam zuhause gar keine süssigkeiten, auch keine limonade, dort gab es nur leitungswasser. wenn sie zu mir kam, trank sie oft zwei flaschen orangenlimo auf ex.. weil ihr einfach was fehlte. auch mußte ich sie stoppen, nicht die ganze schublade auszufuttern. meine mutter wollte keinen ärger mit ihren eltern haben. selbst meine kinderärztin meinte immer, nicht zu viel süsses, aber ganz weglassen sollte man es nicht, weil der körper den zucker sogar dringend braucht. aber alles in Maßen. mit 1 1/2 jahren bekamen meine kinder auch mel so eine minitüte gummibärchen. das schadet doch nicht. so, das war meine meinung dazu.
Ja, das brauche ich für meine Arbeit und um mich zu informieren. Hatte bis ich anfing zu studieren übrigens auch kein Internet. Und? Ich greife ja keinen an, weil er einen Fernseher hat. Ich sage nur: Ich bin ein bisschen anders aufgewachsen und nicht todunglücklich... obwohl viele unseren Eltern das geweissagt haben, aber alle von uns Kiindern sind glücklich und gesund aufgewachsen. Wo ist also das Problem? Willst du mir erzählen ich hätte ein unglückliche Kindheit gehabt OBWOHL ICH DAS SELBST ANDERS SEHE? Wie kommt es, dass du dich durch die Meinung meiner Eltern derartig angegriffen fühlst? Sie sind nicht deine Eltern und ich war zufrieden mit ihnen. Nichts für ungut! Ich trinke übrigens bis heute keine Orangenlimonade auf Ex, obwohl ich zuhause keine bekam... aber um ehrlich zu sein: ich kann Limo bis heute nichts abgewinnen. Übrigens: ich habe nichts dagegen, dass mein Sohn Süßigkeiten bekommt aber nicht regelmäßig und er darf auch fernsehen.
lies mal richtig, ich hab von deinen eltern noch gar nix gelesen hier, nur von deinem mann und deinem arzt irgendwie glaub ich tickst du nicht ganz richtig *lol* ich schrieb von meinen eltern, nicht von deinen
aber auf ein Gespräch auf diesem niedrigen Level (Beleidigungen und persönliche Angriffe) habe ich keine Lust. Ich hätte schon auf deinen ersten Beitrag nicht reagieren sollen. Wünsche dir noch einen wunderschönen Tag.
ich seh niemanden, der dich beschimpft hat... im gegenteil. ich glaub, du bist nur nach kopfstreichler aus wie toll du das alles machst und wie dumm (das schreibst du unten selber, das kommt nicht von mir) dein mann ist. wenn man in so einem forum schreibt, bekommt man halt nicht nur kopfstreichler. ich lese hier für und wider...... die einen sagen es ist ok mit den bärchen, die anderen sagen, in dem alter noch nicht. hat dir das jetzt geholfen? nicht wirklich oder? und ich hab in keinster weise deine eltern irgendwie angesprochen, noch fühle ich mich von deinen eltern beleidigt. weiß echt nicht wie du drauf kommst. ich hab - übrigens genauso wie du - nur erzählt, wie das in meiner kindheit war. du darfst das, andere nicht? ok, dann schweig ich ab jetzt. e n d e
Christine, du empfindest "du tickst ja nicht mehr ganz richtig" nicht als beleidigend? Denn das schriebst du mir, falls du dich erinnerst. Sagst du deinen Kinder auch aus nichtigen Gründen, dass sie nicht mehr richtig ticken? Findest du diesen Umgangston normal? Hat dir noch nie jemand gesagt, dass sie deine Ausdruckweise nicht als angemessen empfinden? Nun ja, das geht mich nichts an. Ist ja nicht mein Leben, nicht wahr? Ich frage nur aus Interesse. So und jetzt habe einen schönen Tag.
aufgrund deiner Überreaktion habe ich den Verdacht: Du warst als Kind oft unterzuckert. Nichts für ungut.
Bei uns gibt's täglich ne nascherei, warum nicht. Keiner zu dick, Rest gesund und genug Bewegung. Ich halte es für übertrieben da so ein fass mit Gespräch beim Kinderarzt aufzumachen..er ist Vater wie du Mutter und nicht unmündig.
Mir Süsskram vollzustopfen ist keine Alternative! Ausgewogen solltet ihr Kind ernähren. Finde nicht dass du übertreibst! Hat er denn auf einmal nicht mehr zugenommen dass Arzt sagt zu dünn? Wie groß u schwer ist er denn?
Also ich denke mal Gummi Bärchen und schoki ist mal nicht schlimm Mein Bruder und ich haben wie jedes Kind Süßigkeiten geliebt und auch bekommen und durften auch limo trinken Wir waren so gut wie nie krank halt unsere Kinderkrankheiten und mal ne Grippe aber des kann man auch bekommen wenn man keine Süßigkeiten isst Also ich finde es übertrieben wie du reagierst Wenn du meinst das er dadurch weniger isst dann gebt es ihm doch nach dem essen quasi als Belohnung das er so toll gegessen hat. Und ich habe hier auch eine sehr schlechte esserin Ist auch immer zu leicht aber die Kinder holen sich was sie brauchen Und bloß nie zum essen zwingen den dann klappt es sowie so nie Wir bekommen es langsam in griff aber es gibt Tage das isst sie NUR ein halbes Brot zum Frühstück und am nächsten tag isst sie Massen wo selbst mir schlecht wird was sie ist ;)
Also ich finde du reagierst richtig!
Meine gr0ßer hat bis er drei war, nie etwas Süßen bekommen, bei den anderen war es schwieriger, aber im ersten Jahr auf keinen Fall, danach nur woanderst, daheim nicht.,
Im Bekanntenkreis, gabs auch so ein Kind, die Eltern haben es dann immer frei an die Süßigkeiten hingelassen, was zur Folge hatte, das sie fast nur Süßen isst, und jetzt mit 7 pummelig ist
Also versuch weiter bei Deinem Standpunkt zu bleiben...
Und deinen Mann mit zum Kinderarzt nehmen, finde ich gut!
Wobei Kinderärzte nun nicht unbedingt die Ernährungsexperten sind. Kinder die keine Süßigkeiten essen dürfen, die holen die sich irgendwo anders heimlich, stopfen sich damit voll weil sie nicht wissen wann sie mal wieder was bekommen. Man sollte den Kindern beibringen in Maßen Süßigkeiten ist erlaubt und kein generelles Verbot aussprechen. Was soll so schlimm sein an einer Mini Tüte Gummibärchen am Tag?
Das Kind der AP ist 1,5 Jahre alt ... da gabs hier selten bis keine süßigkeiten für unser Kind.
öhm... ich hatte 8.jährig gelesen ziehe also die Frage zurück, warum es nichts zu naschen bekam bisher
Wie viele Gummibärchen sind in so einem Minitütchen drin? 5 oder 6? Ich muss da an den Sohn meiner damaligen Lehrerin denken. Er durfte keinerlei Süßigkeiten essen, nichts, nada. Als er 5 war stiefelte er dann durch die Nachbarschaft und hat sich dort seine Süßigkeiten geholt. Werde nie verstehen warum man ums Essen so ein Drama macht. Jeder Mensch mag es gerne süß. Sogar in der Muttermilch sind Zuckerstoffe enthalten. Es ist wie mit allem: Das Maß macht es.
1,5 Jahre alt, das habe ich verstanden und ich frage mich trotzdem was an einer Mini Tüte Haribo so schlimm ist?
x
Dein Kind bekam nix und du hast dich aif 140 kg hochgegessen,
Genau so hab ich das auch gemeint. Ein generelles Verbot wird sich ins Gegenteil wandeln, dann doch lieber kontrolliert in Maßen.
Des ist einfach die Ärzte sagen das man Kinder an essenszeiten gewöhnen soll und nix anderes dazwischen geben vorallm keine Süßigkeiten ! Und weil die Ärzte des so sagen macht man des so :D Dabei findet mein Arzt das sich meine ja gut entwickelt hat Und weiß nicht das sie gerne mal süßes bekommt :D Uns hat es alle auch nicht umgebracht :D
An Essenszeiten gewöhnen? Ich esse wenn ich Hunger habe, nicht wann die Uhr es sagt. Man sollte doch eher lernen nur zu essen wenn man Hunger hat...
Nein mein Arzt sagt mir immer ich soll meine an Frühstück Mittag und Abendessen gewöhnen (weil sie auch nicht gut isst) Also sagen wir Frühstück um 9 Uhr Mittagessen um 1 Uhr Und Abendessen um 6 Uhr Dazwischen nix weder Joghurt noch irgendwas Ich sag zu allem ja und amen und geb ihr wenn sie mir sagt sie hat Hunger Und so klappt es auch
Und Du machst es richtig!
Man kann das nat. Hunger-Sättigungsgefühl auch schon bei Kindern ruinieren und das auch noch mit Zertifikat und weißem Kittel an!
Unser erster Kinderarzt war ein ganz schlimmer der hat uns einen richtigen Wochenplan erstellt was ich dem Kind kochen soll inkl. Uhrzeiten wann ich das alles "zu verabreichen" habe. Ein Graus.
Unser erster Kinderarzt war ein ganz schlimmer der hat uns einen richtigen Wochenplan erstellt was ich dem Kind kochen soll inkl. Uhrzeiten wann ich das alles "zu verabreichen" habe. Ein Graus.
Ach Du meine Güte! Finde das immer wieder erstaunlich was die sich mit ihren 8 Pflichtstunden in Ernährungslehre rausnehmen:-(
Aber es gibt Dinge, die gibt's eigentl. gar nicht , oder sollte es zu mindestens nicht geben:-)
Auf Rezept musste ich mal eine Ernährungsberatung wegen angebl. Laktoseintoleranz machen , der Mann war 92, taub, lebte eigentl. im Altersheim und hatte einen schweren Magen-Darm-Infekt!
Um Gottes Willen noch schlimmer :D Ja ich sag mal was er nicht weiß macht ihn nicht heiß Er ist sonst ein super Arzt Nur beim essen weiß ich nicht hat sich das für mich nicht richtig angefühlt Und jetzt ist sie in einem alter wo wir mit einander reden können und so beschließen wir wann wir essen ob sie Hunger hat. Aber das geilste war ja als sie krank war (drei tage Fieber) hat sie natürlich nix gegessen und als ich mir einen kebab geholt habe hat sie reingehauen Da steht er voll dahinter :D
Ich finde auch, dass es in dem Alter zu viele Süßigkeiten sind. Was isst denn dein Sohn ansonsten?
Naja mit 1 1/2 muss man (auch bei einem dünnen Kind) nicht jeden Tag Süßkram geben. Aber krank wird er durch eine Tüte Gummibärchen mit Sicherheit auch nicht! Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass die Ernährung das schlimme ist, sondern dass Du und dein Mann jetzt schon bei solch Pille Palle Dingen Euch nicht einigen könnt! Eine gesunde abwechslungsreiche Ernährung schließt Süßigkeiten keineswegs aus ,allerdings wenn es bei Euch so ein Streithema ist, das Kind eh wenig isst und dann noch mit Argusaugen auf den Gesundheitswert und daraus resultierenden Folgen gekuckt wird, hat Essen bei Euch viell. allgemein einen viel zu hohen Stellwert und das Kind ist deswegen so schlecht, weil Ihr daraus eine viel zu Große Sache macht? Ist sowieso nix in Stein gemeißelt, das Essverhalten ändert sich bei Kindern noch paar mal! Gesundes Anbieten und Vorbild sein alles im richtigen Maß, mehr kann man erst mal nicht tun:-) Mittelmaß ist das Zauberwort+ eine entspannte Essenssituation!
würde da einen Kompromiss suchen. Süßes erst nach dem Essen und nur 1 statt 2 Tüten.
Er isst am Familientisch mit, ganz normale Hausmannskost, d.h. morgens Brot mit Wurst, Mittags eine normale Mahlzeit zum Beispiel heute Spaghetti mit Hacksoße und Gurkensalat, abends Brote. Zwischendurch Kekse, Obst und Milch.... aber wenn er die Süßigkeiten sieht will er nur noch die und nichts anderes. Ich bin auch niemand, der versucht hat Zucker ganz zu vermeiden. Kakao, süße Säfte, wie gesagt Kekse, süßer Yoghurt.... das darf er alles essen. Bei Gummibärchen aber sehe ich nicht den Nährwert und merke, dass ihm der Hunger auf anderes vergeht. Wir haben übrigens nie eine große Sache aus dem Essen gemacht bis festgestellt wurde, dass er zu dünn ist und das hat sich leider seitdem nicht gebessert.
Kekse haben einen Nährwert? Warum darf er Kekse aber keine Gummibärchen?
Ich habe auch nichts gegen süßigkeiten genrell z.B. zu besonderen Anlässen, aber jeden Tag?
Na ja, Kekse, Süßer Joghurt, Milch, Wurst. Ganz ehrlich da finde ich eine Tüte Gummibären nicht schlimm.
Nein jeden Tag muss nicht sein! Da gebe ich Dir recht! Was heißt denn zu dünn? Die Spannbreite ist doch groß! Wie ist es bei Euch Eltern? Trinkt er noch Milch? Ist er fit und aufgeweckt? Mein Sohn war auch immer unter der Linie, das hat sich jetzt mit 10 ganz schön geändert , man sollte bei einem 1 1/2 Kind sich nicht so verrückt machen wenn sie geistig und körperlich fit sind!
Der Arzt hat mir geraten Kekse wären als Zwischenmahlzeit geeignet, Gummibärchen haben nur Zucker. Kekse dagegen haben zwar auch Zucker aber je nachdem wie man sie bäckt versch. Zutaten die alle gesünder sind als nur Zucker und wenn du jetzt sagst "aber so viel Fett", der Arzt hat uns zu mehr Fett geraten, weil er wie gesagt zu dünn ist. So weit ich weiß, ich lasse mich gerne belehren, ist fast jede Form der Kalorienaufnahme gesünder als nur Zucker und Gelatine wie in Gummibärchen... zudem vergeht ihm durch die Bärchen wie gesagt der apetit auf alles andere. Dieses Problem sehe ich.
Der Arzt kann ja viel raten aber wenn dein Kind es verweigert kannst du dagegen rein gar nix tun. Meine Große ist zum Abendbot 3 trockene Nudeln, danach stöhnt sie rum sie wäre so pappsatt. Und nu? Ettliche Zeit hab ich mir darüber Gedanken gemacht aber nach vielen guten Ratschlägen habe ich aufgehört jeden Tag einen Kampf ums Essen zu führen. Desweiteren sollen die Gummibärchen keine Mahlzeit ersetzen sondern sind eine kleine Nascherei zwischendurch oder nach der eigentlichen Mahlzeit.
Süßigkeiten sind hier Bestandteil des täglichen Lebens. Sie sind frei zugänglich und deswegen absolut uninteressant. Mal ißt mein Sohn mehr, mal weniger, mal gar nichts. Wenn du um das Thema immer so einen aufriss machst, wird es deswegen später ewig Streit geben.
nachdem die Untersuchung vorüber ist. Meine persönliche Meinung: Du siehst das viel zu "unentspannt" Bleib cremig und gönn dem Kleinen ab und an was Süßes. Gruß h
Süßkram in Maßen ist doch auch ernährungstechnisch okay. Und dein Mann scheint ihn ja nicht mit Süßkram vollzustopfen. Den Sinn dahinter von ihm finde ich jedoch bedenklich. Es erscheint MIR von dem Posting ausgehend, dass ihr 2 Extreme seid. Findet das gesunde Mittelmaß. Hat der KiA euch zur Ernährungsberatung weiter verwiesen? Oder ist euer Sohn nur an der Grenze und es wird beobachtet? Evt. wäre für EUCH beide mal eine Ernährungs-/Erziehungsberatung nützlich. Das jeder etwas dazu lernt, ohne sich angegriffen zu fühlen. Und bevor wieder Leute ankommen, die meinen, warum man immer zum "Spezialiszten" gehen soll... es ist nicht verkehrt sich solche Dinge mal anzuhören. Was sich wer wie annimmt, ist immer noch jedem selbst überlassen. Übrigens... hier liegt der Süßkram frei zugänglich rum... Osterhasen vom letzten Jahr habe ich Anfang des Jahres entsorgt. Auch die W-Männer liegen hier noch.
Wieviel wiegt er den und wie groß ist er?
... meine Tochter kann auch zu jeder Zeit an Süßigkeiten Aber des ist so uninteressant da wird sich vielleicht mal ein schoko bon rausgenommen Aber wie heißt es immer so schön Das verbotene reizt immer :)
und an diese Empfehlungen halte ich mich. Gummibärchen kamen in den Empfehlungen ganz und gar nicht vor (süßer Joghurt uahc n icht... aber den finde ich okay, weil er wenigstens nicht nur Zucker hat). Ich habe meinem Mann vorgeschlagen, dass wir gerne nochmal das Gespräch mit dem KiA suchen können... aber er will nicht. Gesundheit ist zwischen mir und meinem Mann ein Streitthema... leider... muss man wirklich so sagen allerdings geht es dabei meistens um die Gesundheit meines Mannes, der unglücklicherweise sehr wenig gesundheitsbewusst ist, d.h. wir streiten des öfteren über seine Tabakkonsum und Koffeinkonsum, der bei ihm auch schon zu gesundheitlichen Problemen geführt hat (Blutdruck), sein Arzt hat im dringend geraten das Rauchen aufzuhören... stieß aber bei ihm auf taube Ohren. Auch hat mein Mann ständig irgendetwas gesundheitsmäßiges . Ich möchte eigentlich nicht immer darüber streiten. Ich habe ihm angeboten doch mal mit zum Gespräch mit dem Arzt zu kommen oder in eine andere Ernährungsberatung und wenn ich mich geirrt habe, gebe ich das auch gerne zu.
er hat nicht zu Gummibären geraden aber dein MANN findet es auch ok. Und auch deswegen könnte er weniger Hunger auf andere Sachen haben. Und jetzt? Ich denke er ist ein großer Junge und kann für seine Gesundheit selber entscheiden, mich würde extremrauchen auch stören, aber du hast ihn so geheiratet und solange er das nicht im Haus macht würde ich mir die Energie sparen. Ich würde auch nicht extra nochmal zum Kia rennen denn vom Prinzip her weiß man doch was gut oder weniger gut ist.
..
aber ich wiederhole mich! WENN dein Kind fit, gesund, aufgeweckt und vital ist , dann ist es wurscht was der ganze Rest der Welt wiegt;-) Gesundheit KANN man NICHT an einem Gewicht festnageln! Da spielen viele Faktoren eine Rolle! Dann schon eine konsequente Aufstellung der Ernährung der gesamten Woche/Monat mit einem Experten für Ernährung durchgehen , anstatt das Kind zu Mästen oder Druck ins Spiel zu bringen!
Der Arzt hat zu ungesüßtem Joghurt oder sonstigen Milchprodukten geraten... aber weil er die nicht isst, kriegt er den gesüßten. Milchprodukte braucht er nämlich laut Arzt und Milch verschmäht er teilweise wenn kein süßer Kakao drin ist. Ungesüßten Joghurt verschmäht er ebenso. Gummibärchen dagegen haben keine Zutat, die er braucht... und die halten ihn davon ab, anderes zu essen. Darum geht es mir.
88 cm, 9,1 kg.
Von der Größe war meine grosse auch so in dem alter gewicht bissl mehr. ich denke aber wenn das kind sonst fit und gesund ist würde ich mir da kein kopf machen.
Vom Gewicht her ist das leider schon außerhalb dieser Kurve (wie heißt die noch)... vor allem wenn man bedenkt, dass es ein Junge ist. Mein Mann war vom Gewicht auch außerhalb und hats überlebt aber als Kind war er ständig krank.
Ist dein kind den oft krank?
Interessent. Denn meist ist ein Kinderarzt KEIN Ernährungsberater! Der Ernährungsberater betet auch kein Allgemeinrezept herunter, sondern arbeitet mit euch allen 3en zusammen, um für euch ein passendes Konzept zu finden, WENN es schon im Kritischen bereich ist. Darüber gab es nun keine näheren Auskünfte. Ist es nicht so kritisch mit seinem Gewicht und es soll bloß unter Beobachtung bleiben, dann wirf die Empfehulungen über Bord und lass dein Kind essen, was es möchte. Und wenn euer Kind eben wenig isst, ist es eben so... So, wie du über das Thema schreibst und deinen Mann kritisierst, wird es über kurz oder lang zur Explosion kommen. Wenn, dann geht zur Ernährungs- UND Erziehungsberatung. Auch, um zu lernen, andere Sichtweisen und Erziehungsmethoden des Partners zu akzeptieren. Wir reden schließlich über ein paar Gummibärchen am Tag. DAS ist, ich bin mal so frei und schreibe es aus, LÄCHERLICH. Und das meine ich keinesfalls böse. Ich verstehe deine Sorgen und Ängste. Sicherlich auch euer erstes Kind. Es wird noch viele Streitthemen geben, dass versichere ich dir. Aber für MICH als Außenstehende, die völlig frei das Thema betrachtet, ist es "kinderkacke".
Bis vor wenigen Monaten zum Glück nicht. Ich denke aber er hatte gesundheitlich nen guten Start, weil ich bis vor ein paar Monaten teil-gestillt habe. Mir ist ehrlich gesagt aufgefallen, dass er seitdem ich nicht mehr stille und er Gummibärchen kriegt häufiger erkältet ist.
Eines meiner Kinder war auch stets unterhalb der Kurve. Deutlich. Ich sah und sehe das ganz entspannt, da es ganz normal weiter gewachsen ist. Eben in seinem Tempo. Es zählt zu den zarten und schmächtigeren Kindern, kann aber ganz schön futtern...Es ist jetzt (beinahe) 10... Krank war es übrigens nicht mehr (aber auch nicht weniger) als die vorhandenen anderen 5 Geschwister. Gruß h
Das hat nichts mit Gummibärchen zu tun...
Glaube nicht das es mit den Gummibärchen zusammenhängt. Würde mir wenn er sonst fit ist da jedmtzt auch nicht so kopf machdn.
Muss das, was man zu sich nimmt, immer nur gesund sein? Darf es nicht auch einfach mal nur gut schmecken?
Ich finde das hat nichts mit sozial schwachen Verhätnissen zu tun.
Das hat was mit Intelligenz zu tun.
Und die hat dein Mann offenbar nicht.
Es gibt kein Kind hier in D das zu dünn ist. Es gibt dünne Kinder, ja. Aber wenn die normal ernährt werden ist das okay wie es ist.
Kind soll ganz normal essen. Und warum Süßes in dem Alter? Das kommt früh genug.
Aber du legst den Grundstein für das spätere Essverhalten, bzw. dein Mann tut es. Und das nicht gerade im positiven, intelligenten Sinn.
Und wenn ein Mann sagt er könne nicht mal mit zum Kinderarzt, dann wird auch in anderen Bereichen eine sehr bornierte Einstellung haben. Den kannst zum Mond schicken.
Bin manchmal echt sprachlos wer alles KInder erzieht.
"Bin manchmal echt sprachlos wer alles KInder erzieht." Finde du tritts meinem Mann damit zu nahe ohne ihn zu kennen. Ich finde seine Meinung zum Thema Ernährung leider auch HIMMELSCHREIEND DUMM und dass er nichts auf Ärzte gibt weder in Bezug auf die eigene Gesundheit noch in Bezog auf die seines Sohnes reichlich unbelhrbar ABER ansonsten ist er ein guter und fürsorglicher Vater.
Wow das ist mal ne Einstellung! "Jeder Mann braucht 3 Frauen im Leben, Eine Mutter, eine Ehegattin und wenigstens eine die Ihn für einen Mann hält."
scheinbar gibt es in dieser Familie nur schwarz und weiß
Anscheinend nicht! Den sonst würd er sich belesen und informieren und sich selber reflektieren. Schätze ihn mal so ein, dass er eh oft im Internet ist. Dann könnte er sich auch über solche Themen belesen. Ich finde aber sehr gut wie du dich damit auseinandersetzt und die Meinungen reflektierst. Und versuchst Meinungen einzuholen. Ich wünsche dir alles Gute, und dass dein Mann sich ändert! Die Größe und Gewicht von deinem Kind finde ich übrigens nicht besorgniserregend. Meine Tochter war auch immer ganz leicht, auch heute noch. Aber niemals hat mich unser Kinderarzt darauf angesprochen. Bzw. es war auch nie Thema hier.
Ich bin sprachlos wer hier alles seinen Senf dazu geben darf..
mit Ernährung zu tun. Es gibt Kinder die Essen ohne Maß und sind dünn, es gibt welche die essen wenig und sind dennoch kräftig. Es gibt gesund ernährte Kinder die oft krank sind und welche die haufenweise Süßkram essen die weniger Krank sind. Manche gehen viel raus und bewegen sich und sind Krank, andere Stubenhocker gesund und haben vielleicht noch mehr Freunde wie andere So was ist einfach viel Veranlagung, Glück oder Pech oder was auch immer. Wir reden hier nicht von einer großen Tüte sondern 2 Minitütchen, daran würde ich doch sowas nicht festmachen. So ein unentspanntes Verhältnis ist sicher auch nicht gut für euren Kleinen
Es sind nur Gummitiere
später dann schon irgendwann und fernsehen dürfen sie auch. Ob süßigkeitsfreie Ernährung dazu beiträgt, das man nie krank wird, wag ich zu bezweifeln, meine beiden Kinder haben auch höchstens einmal im Jahr eine Erkältung und das trotz Süßigkeiten und Fernsehen. Ich interpretiere in dieses Postings jedoch größere Kommunikationsprobleme zwischen den Erziehenden hinein.
Kakao, süße Getränke und “süßer“ Joghurt gibst DU (weißer Zucker in Reinform), dein Mann darf aber keine Minitüte Gummibährchen rüberreichen.
Raffinierter Zucker, wie er in fast allen Süßigkeiten enthalten ist, ist Gift für den Körper. Er macht ihn krank! Versucht lieber, ihn ganz zu vermeiden. Wenn es unbedingt etwas süßes sein muss, dann gebt eurem Sohn Obst, oder auch mal Fruchtriegel ohne Zucker. Wenn ihr wollt, dass er an Gewicht zunimmt, dann sollte er eher Avokado, Nüsse und so weiter essen. Keinen Süßkram. Gesunde Menschen, denen Nahrung zur Verfügung steht, werden in der Regel nicht zu dünn. Menschen sind verschieden veranlagt. Er gehört halt zu den schlankeren. Wenn ihr nicht wollt, dass er krank wird und ein gestörtes Essverhalten bekommt, dann solltet ihr ihm nicht jeden Tag Süßigkeiten geben. Meine Meinung. Liebe Grüße!
Nüsse.Für ein Kleinkind. Tolle Idee.
mein kind ist 18 monate alt und isst sehr gerne nüsse. es müssen ja nicht unbedingt kleine runde harte haselnüsse sein, wenn du Angst hast, dass er sie einatmet oder sonst was. kannst sie ja auch in nem smoothie mit rein pürieren... keine ahnung. Mein kleiner ist schon lange paranüsse, walnüsse, mandeln... er kaut halt richtig.
Und Kopfschüttel. Aber mach ruhig. Was dazu zu sagen, ist wohl genaus vergebene Liebesmüh wie der AP klar zu machen, dass sie übertreibt. Es kommt eh nicht an.
du kannst die Nüsse ja auch vorkauen, wenn dir das lieber ist. aber ich weiß nicht warum wir uns hier an den nüssen aufhalten, wenn es um zucker geht. ich gebe meinen Kindern weder Zucker, noch Weißmehl, noch Milchprodukte. Und ich denke nicht, dass ihnen etwaws fehlt. Im Gegenteil.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett