Mitglied inaktiv
sagt mal, an die muttis, die 3 jahre oder länger zuhause geblieben sind: fällt euch da nicht manchmal die decke auf den kopf??? allein der gedanke daran so lange nicht arbeiten zu gehen und nur kind und haus zu hüten macht mich irre. wie haltet ihr das aus? ich hab das gefühl ich baue geistig echt ab. (aber das kann daran liegen, dass ich erst hier her gezogen bin und meine freunde und familie weit weg sind.) ich bin froh, wenn unsere tochter mit 14 monaten in die kita zu anderen kindern kommt und ich wieder arbeiten gehe. für sie und für mich das beste wie ICH finde...
Nein. Mir gehts gut so wie es ist.
Nein,ich habe Jerome bis er 2,5j alt war,nichtmal bei der Familie abgegeben!! Ich war gerne "nur" Mutter!
was hast du da so gemacht den ganzen tag??? besonders wenns übles wetter war???
schwimmbad,andere kids besucht,kinderturnen,indoorspielplatz usw usw! wir hatten immer was zu tun!! ich hätte nicht gewollt,dass jerome so früh in die kita kommt!
hat dir dein beruf früher freude bereitet?
ich unternehme auch ziemlich viel mit lotte, habe aber das gefühl "sie will mehr"... nicht nur mal ein/zwei stunden am tag ne turngruppe oder schwimmen... da paßt es sehr gut, dass ich auch wieder "mehr" will...
bei uns sind 3 erzieher für 10 U3 kinder, da hab ich auch kein dolle schlechtes gewissen... denn was nützt lotte ne unausgeglichene mutti... dann lieber so...
also ich habe nichts vermisst als ich nur Zuhause war. Ich habe immer was mit meinen Kindern unternommen. Mich mit anderen Mamas getroffen, Krabbelgruppe, Spielplatz oder wir haben Zuhause was schönes gemacht. Als ich das Jahr vollzeit gearbeitet habe, weil mein Mann arbeitslos war, war ich krank, weil mir das sehr gefehlt hat. Heute sind sie ja schon größer, gehenteilweise ihre eigenen Wege und da bin ich mit meinem Job sehr zufrieden. LG
ja,ich bin gerne zur arbeit gegangen,aber wollte jerome einfach nicht so füh abgeben,das hätte sich nicht richtig angefühlt!! ich kenne leute,die haben ihre kinder mit einem jahr in die kita getan und es beim 2ten dann nicht mehr so gemacht!
mir geht es wie dir
aber ich kann aktuell gesundheitlich nicht arbeiten
hallo, kann dich voll und ganz verstehen war beim ersten kind knapp 2 jahre zu hause, habe aber nach 8 monaten nur mutter sein angefangen am wochenende nachts zu arbeiten einfach mal raus und nicht nur windeln und breichen zu sehen beim 2. jetzt hatte ich auch vor 2 jahre zu hause zu bleiben, habe aber gerade mit meinem chef verhandelt und fange nun zum glück ab september wieder an in meinem alten job...dann ist der lütte 14 monate und ich definitiv reif für ne abwechslung
also meiner ist erst 15 monate, aber ich bin mind noch ca. 2 jahre zuhause und freue mich drauf. ich denke es kommt darauf an, womit man sich beschäftigt. bei mir geht nicht alles nur um's kind. ich lese gern und viel, informiere mich und treffe mich viel und gern mit freunden. das eine schließt das andere nicht aus ICH könnte nicht arbeiten gehen und mein kleinkind schon so früh fremdbetreuen lassen. das fühlt sich für mich einfach nicht richtig an - ich denke so ist jeder verschieden und das ist ok so.
.... so gefällt mir das.
Nein, da ich außer Haushalt und Kindern noch geschrieben habe und mit dem Orchester und diversen Ehrenämtern genug zu tun hatte. Außerdem leitete ich noch einen Spielsprachkurs für Vorschulkkinder. Jetzt wird mir die Zeit manchmal zu knapp für alles. Des weiteren habe ich mich fleißig meinen Hobbies: Klarinette/Klavier spielen, Acylmalerei, Lesen und Sport gewidmet. Mit Haushalt und Kind wäre ich niemals ausgelastet
um nicht zu sagen Haushalt nervt... Beim ersten war ich 1 Jahr zu hause und beim 2. 6 Monate - Das reichte für mich völlig. Und ja ich haber ein schlechtes Gewissen, weil meine Kinder täglich 9 Stunden in der KiTa sind. LG
Ich bin gerade das dritte Jahr zuhause und bin soo froh,wenn mein Sohn ab September in Kindergarten kommt und ich wieder zur Schule gehe..Ich denke es wäre für uns beide am besten gewesen,wenn er mit 2 in den Kindergarten gekommen wäre..Mag vielleicht auch daran liegen,dass ich in meinem Freundeskreis überhaupt keine Mütter habe.Beim nächsten Kind werde ich auf alle Fäle früher arbeiten gehen.lg
Hab aber fast die ganze Zeit gearbeitet. Ich hatte ein BV für 6 Monate (da bin ich zu Hause gewesen). Bis 8 Wochen nach der Geburt ist der gesetzliche Mutterschutz. Danach hab ich 2 Kinder nachmittags betreut. Als ich erneut schwanger wurde (während der Karenzzeit des ersten Kindes), hab ich die gesetzlichen 8 Wochen vor der Geburt und 8 Wochen nach der Geburt nicht gearbeitet. Danach hab ich als Sozialbetreuerin gearbeitet. LG Bettina
Ich sehe es wie du. Zu Anfang war es okay aber gen Ende war es dann schon sehr eintönig. Auch die Bestätigung fehlte, das Neue und Herausforderungen. Ich genieße jetzt meine Zeit heim, es wird (wenn alle normal läuft) die letzte Auszeit vom Job vor der Rente sein aber ich freue mich auch wieder aus dem Muttitrott rauszukommen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen