RBRRRN
Hallo zusammen, gestern Mittag war meine Mutter mit unserem 4 Monate alten Sohn mittags spazieren und es hat zu regnen begonnen. Darauf hin hat Sie das originale Regenverdeck vom Hersteller auf den Kinderwagen gemacht, dass der kleine und der Kinderwagen trocken bleiben. Beim Regenverdeck sind seitlich ca. 15 kleine Löcher angebracht für einen Luftaustausch. Da der Kleine eingeschlafen war ist Sie mit ihm ca. 1.45h mit aufgesetztem Regenverdeck im leichten Regen gelaufen. Meine Sorge ist nun dass der kleine nicht genug Sauerstoff abbekommen hat bzw. durch die kleinen Löcher nicht genug Luftaustausch stattgefunden hat. Als Sie zurück waren haben wir ihn aus dem Waagen genommen und er ist schon beim rausnehmen aufgewacht war dann aber noch etwas Müde und hat ca. 15 Minuten später getrunken. Er war nicht verschwitzt oder kalt aber ich habe jetzt im Nachhinein Sorgen ob man den Kinderwage so lange mit dem Regenverdeck benutzen sollte bzw. ob das gefährlich ist.
Das ist absurd, vergiss den Gedanken ganz schnell dann würden ja andauernd Kinder unter regenverdecken ersticken oder einen sauerstoffmangel erleiden
Wenn es so gefährlich wäre, hättest du bestimmt schon mal was von so einem Vorkommnis gehört. Und es wäre ein Warnhinweis aufgedruckt.
Dann gäbe es diese Verdecke erst gar nicht. Vollkommen absurde Angst.
Danke für eure Antworten! Ja das dachte ich mir auch dass es zumindest einen Warnhinweis geben müsste. In der Anleitung von Nuna steht dass man regelmäßig die Luftzirkulation prüfen soll aber wie natürlich nicht.... Man liest halt mittlerweile sehr viel im Internet auch über Beistellbettchen die am besten seitlich komplett offen sind etc. Daher habe ich gedacht wenn das Plastik über die komplette Babywanne geht kann da ja gar keine Luft mehr rein durch diese kleinen Löcher.
Also ich lese nicht viel im Internet, die erste Hälfte davon ist sowieso Bullshit und die andere Hälfte will ich nicht wissen "was alles passieren kann".
Deine Sorge ist berechtigt. Achte darauf dass irgendwo Luft zirkulieren kann (Löcher) auch sollte man selber einschätzen ob man so lange das Kind da drin lassen möchte. Das müsste aber dann auch als „Schutzmaßnahme“ ausreichen. Und an die, die meinen das wäre krankhafte Angst. Plastik ist nun mal nicht Luftdurchlässig und es gibt Gründe warum Ärzte mittlerweile zahllose Infoblätter zu SIDS und Vorkehrungen den jungen Eltern in die Hand drücken. Ob drinnen oder draußen, das Kind braucht „frische Luft“. Deinem kleinen Zwerg ist aber sicherlich nichts passiert. Du machst das ja nicht 10 mal am Tag, jeden Tag! Einfach darauf achten dass z.B. die Löcher frei sind… dafür hat sie der Hersteller ja versehen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett