O.K., demnach soll es wohl so ein. Allerdings verstehe ich die Argumentation null! Mehrlingsbedarf O.K., lasse ich gelten. Elterngeld, also die 300 € Sockel zusätzlich für den Zwilling, nein. Die Intention des Elterngeldes ist die, das Einkommenverlust ausgeglichen werden soll, wenn ein Elternteil zu Hause bleibt. Nur weil es 2 Kinder sind, habe ich ja in den ersten 12 Monaten nicht mehr Einkommensverlust. Eine Frau mit kurz aufeinanderfolgenden Geburten verzichtet ja nun auch quasi 2 x 12 Monate auf ihr Gehalt, Zwillingsmamas hingegen nur 1x 12 Monate, in so fern finde ich die Argumentation, das eine Frau mit zwei Geburten ja auch für jedes Kind Elterngeld bekommt, absolut Fehlanzeige. Immer wieder wird damit argumentiert, Zwillinge seien ja nun um einiges teurer. Ja, sicher richtig. Es geht aber bei Elterngeld nicht darum, den Eltern die Erstausstattung zu finanzieren, sondern eben um diesen Einkommensverlust. Und eine Mutter mit Zwillingen ha nicht mehr Einkommenseinbußen wie eine Einlingsmutter.