JuniMama-xx-xx-??
Ich stille K3 nicht aus Überzeugung lange sondern einfach weil es sich ergeben hat. Ich stille nicht mal mehr so gerne, aber es ist halt praktisch zum ins Bett bringen und ich kann mich noch nicht aktiv davon verabschieden (weils mein letztes Baby ist). Ich stille auch schon länger als bei K1 und 2, aber nur noch einmal abends und einmal morgens gegen halb fünf sowie am Wochenende mittags. Ginge aber auch ohne stillen, wenn mein Mann ins Bett bringt fällst halt mal aus, auch kein Problem. So… und nun zu meinem Dilemma und zu meiner Frage nach Erfahrungen: ich bin nun auf einen JGA eingeladen, im Ausland,etwa eine Flugstunde entfernt, egtl ein ganzes langes Wochenende. Eigentlich würde ich gerne meiner besten Freundin diese Ehre (deutlich verkürzt) erweisen und deshalb entweder mit dem spätesten Flug Freitag Abend hinfliegen und Sonntag morgens zurück oder mit dem ersten Flug Samstag hin und dann Sonntag morgens zurück. Generell bin ich schon wieder Arbeiten und Kind in Fremdbetreuung, dreiviertel Stelle und auch tagsüber bin ich mit den Großen schon öfters mal mal ganztags unterwegs. Dass das mit Papa klappt mache ich mir also null Gedanken, geht mir bei meiner Frage also nur um das Stillen. Wie gesagt, es fällt mir schwer mich von mir aus für das Abstillen zu entscheiden, denn ich wollte ursprünglich das Kind entscheiden lassen, wie lange es stillen mag. Ich wäre also entweder einen Tag und eine Nacht oder zwei Nächte (würde abends noch stillen) und einen Tag weg. Wie realistisch ist es, dass das Kind nach dieser Zeit der Abstinenz weiterstillen mag, oder stillt es sich wahrscheinlich über diesen Zeitraum dann ab? Gibt es Erfahrungen von Mamas diesbezüglich? Wichtige Info… das Kind ist dann ziemlich genau zwei Jahre alt.
du kannst es ausprobieren, einfach weg sein wenn es Abend wird und morgens auch spazieren gehen .. dann werdet Ihr sehen ob sie es vermisst.. wenn es dir um die Mjuttermilch geht abpumpen ..
Ich denke vom „vermissen“ der Brust her wird es ohne Probleme gehen, von der Milch her klar, sonst abpumpen. War sowohl schon mal abends weg als auch, stimmt, morgens schon einmal, weil ich einen frühen Termin mit K1 hatte. Aber nicht hintereinander.
Mit geht es eher darum, ob ich mich wenn ich die Reise mache gedanklich aufs Abstillen einstellen muss oder aufs Weiterstillen hoffen darf.
Aber deine Idee ist gut, ich werde es vorher mal 24 Stunden probieren, in dem ich zu den Zeiten weg sein werde und mein Mann übernimmt, das stimmt.
Über die Testschicht dann um halb fünf wird der sich besonders freuen
bisher musste bei uns „im Regelfall“ bei allen dreien keiner nachts aufstehen (außer natürlich es lag was besonderes an) sondern die haben bei mir angedockt und alle haben weitergeschlafen bis die irgendwann durchgeschlafen haben.
Ich hatte eine fiese Fehlgeburt als mein Kind auf die 2 Jahre zu ging - mein Kind war laut Hebamme schon immer ein Piranha bzgl. Stillen (ihre Bezeichnung) und wurde da auch noch gestillt. Ich musste einen ganzen Tag ins KH, wurde ausgeschabt und kam Nachts gegen 3Uhr heim - dementsprechend nichts mit Stillen. Die nächsten 1,5 Tage war ich zuhause und musste dann wieder ins KH, nochmal Ausschabung. Nach Nummer 2 haben sie mich dann auch direkt einige Tage mehr da behalten. Als ich heim kam, gab es kein Problem und Kind wollte sofort weitermachen wie bisher, obwohl fast eine Woche quasi nix war. Kurzum: Mit meinem Kind hätte es problemlos geklappt. Für deines kann ich dir nix mit Sicherheit sagen, aber es kann schon weitergehen. Für mich wäre aber auch Abstillen alles andere als unerwünscht gewesen.
Hallo, also mein kleiner war ein gutes Jahr, da war ich 48 Stunden (2 Nächte) weg. Es war kein Problem. Ich habe vorher nicht abgestillt und als ich zurück war, hat das Kind einfach wieder gestillt. Er wusste, bei mir geht es, beim Papa halt nicht. Zur Not ein paar Mal vorher "üben" (zur Einschlafzeit Essen gehen und der Papa bringt das Kind ins Bett, damit das einfach normal wird).
Hi, ich kann das bestätigen: Ich habe hin und wieder ein Segelwochenende gemacht. Danach wurde ganz normal weitergestillt. Ich habe es so gesehen: Wenn sie es noch braucht, stillt sie weiter, wenn nicht, ist es gut und richtig so. Dann darf es auch aufhören. Sie hat nicht von selbst aufgehört. Viel Spaß bei der Reise! VG Sileick
Meiner Meinung nach sehr realistisch Hatte meinen 2 jährigen mal fast eine Woche zwangspausiert, weil er Herpes im Mund hatte und wir noch kinderwunsch und ich keinen Herpes an der brustwarze wollte wegen noch mal einem neugeborenem... Problemlos wieder gefangen. Du musst halt nur abpumpen und Strategien gegen einen milchstau überlegen
Hallo, Habe zwei Jahre gestillt, aus ähnlichen Gründen. In den letzten Wochen hat er oft eine Woche nicht getrunken und dann auf einmal doch abends mal wieder. War weder fürs kind noch für meine Brust ein Problem!
ich wollte immer lange stillen . musste meinen anderthalb jährigen wegen vorzeitigen Wehen in der folgenden Schwangerschaft abstillen. Als meine Tochter dann da war hat er wieder mit gestillt !!!!!
Jedes Kind ist da anders. Als ich meinen großen abgestillt habe, musste ich meinen Busen noch 2 Monate danach vor ihm verstecken. Hat er mich mal zufällig beim Duschen oder so gesehen, wollte er unbedingt wieder ran. Da war er gut 1,5 Jahre. Der kleine hat jetzt bereits nach dem ersten Tag arbeiten tagsüber spontan 3 Mahlzeiten ausgelassen, obwohl es anders geplant war. Mama nicht da = kein stillen. So gehe es seither auch, wenn ich tagsüber da bin.
Eine Bekannte war zu der Zeit, als ihr Sohn 2 war, auch öfter auf Fortbildungen mit 1-2 Übernachtungen. Das Kind hat danach zu Hause ganz normal weiter gestillt, wenn Mama wieder da war. Ich glaube, wenn das Kind die Brust noch braucht, dann stillt es hinterher auch wieder weiter.
In dem Alter *braucht* ja kein Kind mehr die Brust, genauso wenig wie Trinken um 5 Uhr morgens. Aber wenn es noch *möchte*, wird es nach der Mamapause bestimmt gern wieder zurück zur Routine kommen. Aber vermutlich ist es auch ein einfacherer Moment als andere, um abzustillen oder die 5-Uhr-Mahlzeit auf später zu verschieben. Deswegen würde ich an Deiner Stelle schauen, was Du gern möchtest (weiterstillen, Uhrzeit ändern oder nicht usw.), und das Kind dann dazu einladen... Chancen sind gut, so wird's dann laufen. :-)
… für eure lieben, netten und zuversichtlichen Beiträge, wenn es schon bei so vielen geklappt hat, darf ich ja auch hoffen. Ich freue mich, dass sich so viele Zeit für eine nette Antwort genommen haben, auch wenn der Grund der Trennung nicht bei allen ein erfreulicher war. Ich wage die Reise und freue mich drauf. LG